Fr. 27.90

Verantwortungsvoller Umgang mit Embryonen

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Praktische Philosophie möchte in einer pluralistischen Welt Orientierung bieten oder vorklären, was notwendige Bedingungen für eine Orientierungsleistung sind, beispielsweise unsere Fähigkeit zu handeln. In einem solchen Fall ist der Handlungsbegriff zu klären. Dies wiederum berührt die Frage, ob wir Menschen frei sind. Um diese Frage zu beantworten, ist der Freiheitsbegriff zu erarbeiten.

Info autore










Dr. Dr. Johannes Seidel SJ ist Dozent für Naturphilosophie, biologische Grenzfragen, Wissenschaftstheorie und Grundfragen der Theologie an der Hochschule für Philosophie in München.

Seine Arbeitsschwerpunkte sind hierbei unter anderem die philosophische Implikationen der molekularen Zellbiologie, neurobiologische Grundlagen des "Leib-Seele-Problems" und der ontologischer Status ontogenetischer Entwicklungsphasen.

Nach seinem Studium der Philosophie- und Theologie in Rom und München sowie der Biologie in Göttingen und Regensburg wurde er 1994 zum Dr. rer. nat promoviert. Nach Studiensemester in Cambridge (USA) und einem Studienjahr in Mittelamerika war er Mitarbeiter am III. Zoologischen Institut (Entwicklungsbiologie) und am Zentrum für Biochemie II der Universität Göttingen, sowie am Institut für Botanik (Zellbiologie) der Universität Regensburg.

1989 war er zudem Gründungsmitglied des Instituto de Investigación sobre Liberalismo, Krausismo y Masonería an der Universidad Pontificia Comillas in Madrid, welchem er seit dem angehört.

Von 1995 bis 1997 übte Seidel mehrere Lehraufträge an der Hochschule für Philosophie, München, und an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt aus und ist seit 1997 Dozent für Naturphilosophie, biologische Grenzfragen zur Philosophie und Wissenschaftstheorie an der Hochschule für Philosophie in München. Von 2000 bis 2005 war er zudem Lehrbeauftragter für Naturphilosophie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt und an der Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck tätig.

Seit 2004 ist Seidel des Weiteren Mitglied des Consejo Asesor Ampliado der Cátedra de Ciencia, Tecnología y Religión an der Escuela Tecnica Superior de Ingenieria (ICAI) in Madrid

2007 erfolgte die Promotion zum Dr. theol. und seit 2011 ist er zudem Dozent für Grundfragen der Theologie an der Hochschule für Philosophie in München.

Seidel ist weiterhin seit 1972 Mitglied der Gesellschaft Jesu.

Dettagli sul prodotto

Autori Nikolau Knoepffler, Nikolaus Knoepffler, Wolfgan Lienemann, Wolfgang Lienemann, J Seidel, Johannes Seidel
Editore Societas Verlagsgesellschaft
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 31.05.2015
 
EAN 9783944420196
ISBN 978-3-944420-19-6
Pagine 104
Dimensioni 153 mm x 216 mm x 12 mm
Peso 274 g
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: dall'antichità ai giorni nostri
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > XX° e XXI° secolo

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.