Fr. 63.00

Soziologische und theologische Perspektiven auf die pastoralen Herausforderungen der katholischen Kirche in Deutschland angesichts interner, multikultureller Vielfalt

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1,7, Universität Osnabrück (Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS)), Veranstaltung: Interdisziplinäre Migrationsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um einen interdisziplinären Beitrag zum Verhältnis zwischen einheimischen und zugewanderten Katholiken, das sich entgegen normativer Erwartungen vielfach als spannungsreich und konflitktträchtig erweist. Der Text ist entsprechend der beteiligten Disziplinen (Soziologie und Theologie) in zwei Teile gegliedert. Der soziologische Teil beinhaltet eine empirische Untersuchung auf der Grundlage explorativer Leitfadeninterviews. Auf die Beschreibung des Kontextes und der sich hieraus ergebenden Fragestellungen (1.1) folgt eine kurze Formulierung entsprechender Hypothesen (1.2). Im Anschluss daran wird die Methode der Datenerhebung ausführlich beschrieben, wodurch die Nachvollziehbarkeit der Herangehensweise gewährleistet ist (2.1-2.4). Den Schwerpunkt des soziologischen Teils bildet die Auswertung dreier Interviewsequenzen. Nach einer Erläuterung der Auswertungsmethode (3.1) erkläre ich die durch den begrenzten Rahmen der vorliegenden Arbeit bedingte konkrete Vorgehensweise (3.2). Bevor ich mich den Sequenzanalysen zuwende, widme ich einen kurzen Abschnitt der rechtlichen Stellung der Missionen, die einen wichtigen Hintergrund für das Verständnis der Beziehungen zwischen deutschen und muttersprachlichen Gemeinden darstellt. Auf die Sequenzanalysen (3.4-3.6) folgt eine Zusammenfassung (3.7) sowie ein Ausblick auf mögliche Weiterentwicklungen der explorativen Untersuchung (3.8). Eine kurze Schlussfolgerung rundet den ersten Teil dieser Arbeit ab.
Der theologische Teil beginnt mit einem Blick auf die kirchlichen Dokumente zur Migrantenseelsorge (4.1-4.2). In der Folge wird exemplarisch der Ansatz eines Autors zur theologischen Verhältnisbestimmung von einheimischen und zugewanderten Katholiken skizziert (5.). Im Anschluss daran wende ich mich einigen bibeltheologischen Überlegungen zum Thema des Fremden zu (6.). Dieser kurze Exkurs hat die Funktion, ein Missverständnis in Bezug auf verbreitete, irrtümlicherweise als biblisch motiviert betrachtete Rollenzuschreibungen auszuräumen. Schwerpunkt des zweiten Teils dieses Beitrags sind die theologischen Ausführungen zur Thematik der liebesbedingten Assimilation (7.1-7.4).
In einem kurzen Fazit fasse ich die wesentlichen Ergebnisse dieses Beitrags hernach noch einmal zusammen.

Dettagli sul prodotto

Autori Tobias Kessler
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.05.2015
 
EAN 9783656963134
ISBN 978-3-656-96313-4
Pagine 112
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 7 mm
Peso 174 g
Serie Akademische Schriftenreihe Bd. V299939
Akademische Schriftenreihe Bd. V299939
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze sociali, tematiche generali
Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Altro

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.