Fr. 37.90

Philharmonische Begegnungen. Tl.1 - Die Welt der Wiener Philharmoniker als Mosaik

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Sie zählen zu den weltweit führenden Orchestern, ihr Neujahrskonzert lockt Jahr für Jahr ein Millionenpublikum vor die Bildschirme: die Wiener Philharmoniker. Voraussetzung für den Ruhm des sich selbst verwaltenden Ensembles ist harte Arbeit des einzelnen Mitglieds wie des Kollektivs, wobei der Konzertbetrieb eine erstaunliche Anhäufung organisatorischer Aufgaben und tagtägliche Herausforderung an den Sachverstand zahlreicher Experten und Spezialisten bedeutet. Die permanente Auseinandersetzung mit den Werken der größten Komponisten, die Zusammenarbeit mit den bedeutendsten Dirigenten, die Spitzenposition, welche das Orchesterals kultur- und gesellschaftspolitisch relevanter Faktor einnimmt, sowie die Bewältigung der organisatorischen Aufgaben führen zu einer unerhörten Vielzahl und Breite an Begegnungen. Einige davon stellt Clemens Hellsberg, von 1997 bis 2014 Vorstand des Orchesters, in diesem Buch dar: Resultat ist ein Mosaik, das einen Bogen über die Gründung im Jahre 1842 durch Otto Nicolai bis zur Tätigkeit des Ensembles in der Welt von heute spannt und gleichzeitigungewöhnliche Einblicke und Ansichten bietet. Wer die Wiener Philharmoniker besser verstehen möchte, dem sei dieses Buch empfohlen.

Info autore

Clemens Hellsberg, 1952 in Linz geboren, studierte Musikwissenschaft und Alte Geschichte an der Universität Wien sowie Violine an der Musikhochschule Wien. Seine Karriere an der Wiener Staatsoper begann 1976. Zwei Jahre darauf wurde er Primgeiger im Orchester der Wiener Philharmoniker. Seit 1997 ist er Vorstand des Orchesters.

Riassunto

Sie zählen zu den weltweit führenden Orchestern, ihr Neujahrskonzert lockt Jahr für Jahr ein Millionenpublikum vor die Bildschirme: die Wiener Philharmoniker. Voraussetzung für den Ruhm des sich selbst verwaltenden Ensembles ist harte Arbeit des einzelnen Mitglieds wie des Kollektivs, wobei der Konzertbetrieb eine erstaunliche Anhäufung organisatorischer Aufgaben und tagtägliche Herausforderung an den Sachverstand zahlreicher Experten und Spezialisten bedeutet. Die permanente Auseinandersetzung mit den Werken der größten Komponisten, die Zusammenarbeit mit den bedeutendsten Dirigenten, die Spitzenposition, welche das Orchester
als kultur- und gesellschaftspolitisch relevanter Faktor einnimmt, sowie die Bewältigung der organisatorischen Aufgaben führen zu einer unerhörten Vielzahl und Breite an Begegnungen. Einige davon stellt Clemens Hellsberg, von 1997 bis 2014 Vorstand des Orchesters, in diesem Buch dar: Resultat ist ein Mosaik, das einen Bogen über die Gründung im Jahre 1842 durch Otto Nicolai bis zur Tätigkeit des Ensembles in der Welt von heute spannt und gleichzeitig
ungewöhnliche Einblicke und Ansichten bietet. Wer die Wiener Philharmoniker besser verstehen möchte, dem sei dieses Buch empfohlen.

Dettagli sul prodotto

Autori Clemens Hellsberg
Editore Braumüller
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 16.11.2015
 
EAN 9783991001614
ISBN 978-3-99100-161-4
Pagine 200
Dimensioni 158 mm x 217 mm x 33 mm
Peso 722 g
Serie Lesethek
Lesethek
Categorie Scienze umane, arte, musica > Musica > Monografie

Wiener Philharmoniker, Verstehen, Dirigent, Orchester, Neujahrskonzert

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.