Fr. 169.00

Handbuch Controlling: Handbuch Controlling

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieses Nachschlagewerk bildet den Status quo des Controllings in der Unternehmenspraxis ab. Verfasst von ausgewiesenen Controlling-Spezialisten aus Wissenschaft und Wirtschaft werden alle konzeptionellen Elemente dargestellt: Leitbild, Ziele, Funktionen, Aufgaben, Instrumente, Prozesse und Effizienz. Anhand der Wertschöpfungskette werden diese Konzepte für verschiedene Branchen, Unternehmenstypen und -größen sowie Eigentümerkonstellationen diskutiert. Mithilfe konkreter Handlungsempfehlungen, Beispiele, Fallstudien und Interviews wird das theoretische Fundament in die Praxis übersetzt und die Umsetzung im Unternehmen ermöglicht.

Sommario

Status quo des Controllings in Deutschland.- Controlling-Konzeptionen in der Unternehmenspraxis.- Controlling-Praxis anhand der Wertschöpfungskette.- Aufgaben und Instrumente.- Controlling in ausgewählten Branchen.- Neuere Entwicklungen.

Info autore

Univ.-Professor Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker ist Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre und Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmensführung und Controlling an der Universität Bamberg, Direktor des Europäischen Kompetenzzentrums für Angewandte Mittelstandsforschung an der Universität Bamberg sowie Gründungsgesellschafter und Vorsitzender des Beirats der Scio GmbH in Erlangen.

Dr. Patrick Ulrich ist Akademischer Rat am Lehrstuhl für Unternehmensführung und Controlling an der Universität Bamberg sowie Projektleiter beim Europäischen Kompetenzzentrum für Angewandte Mittelstandsforschung an der Universität Bamberg.

Riassunto

Dieses Nachschlagewerk bildet den Status quo des Controllings in der Unternehmenspraxis ab. Verfasst von ausgewiesenen Controlling-Spezialisten aus Wissenschaft und Wirtschaft werden alle konzeptionellen Elemente dargestellt: Leitbild, Ziele, Funktionen, Aufgaben, Instrumente, Prozesse und Effizienz. Anhand der Wertschöpfungskette werden diese Konzepte für verschiedene Branchen, Unternehmenstypen und -größen sowie Eigentümerkonstellationen diskutiert. Mithilfe konkreter Handlungsempfehlungen, Beispiele, Fallstudien und Interviews wird das theoretische Fundament in die Praxis übersetzt und die Umsetzung im Unternehmen ermöglicht.

Testo aggiuntivo

“... Das Buch ist ein gelungenes Werk. Man erhält das geballte Wissen zum Thema Controlling. ... es auch mal interessant Statistiken zu sehen, welche Controlling-Instrumente verwendet werden ...” (Neonorange71, neonorange71.wordpress.com, September 2017)
“... Insgesamt bietet das Handbuch ein breites Spektrum von aktuellen und zukünftigen Controlling Herausforderungen. Durch die übersichtliche Einteilung erhält der Leser schnell einen Überblick zu den vielfältigen Inhalten ... Somit kann es hervorragend als Nachschlagewerk genutzt werden oder um neue Anregungen zu bestimmten Problemstellungen zu erhalten. Durch die gelungene Zusammenstellung wissenschaftlicher und praxisnaher Beiträge bietet es außerdem eine große Bandbreite verschiedener Informationen. Somit empfiehlt sich das Handbuch um einen guten Überblick zum aktuellen Stand des Controllings zu erhalten.” (Prof. Dr. Andreas Hoffjan, Katharina Ander, in: Controlling - Zeitschrift für Erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, Jg. 28, November 2017)
“... Eine respektabele Neuerscheinung zum Nachschlagen, als Studienhilfe und zur Auseinandersetzung mit Controllingfragen in Theorie und Praxis.” (in: Controller Magazin, Heft 6, November-Dezember 2016)

Relazione

"... Das Buch ist ein gelungenes Werk. Man erhält das geballte Wissen zum Thema Controlling. ... es auch mal interessant Statistiken zu sehen, welche Controlling-Instrumente verwendet werden ..." (Neonorange71, neonorange71.wordpress.com, September 2017)
"... Insgesamt bietet das Handbuch ein breites Spektrum von aktuellen und zukünftigen Controlling Herausforderungen. Durch die übersichtliche Einteilung erhält der Leser schnell einen Überblick zu den vielfältigen Inhalten ... Somit kann es hervorragend als Nachschlagewerk genutzt werden oder um neue Anregungen zu bestimmten Problemstellungen zu erhalten. Durch die gelungene Zusammenstellung wissenschaftlicher und praxisnaher Beiträge bietet es außerdem eine große Bandbreite verschiedener Informationen. Somit empfiehlt sich das Handbuch um einen guten Überblick zum aktuellen Stand des Controllings zu erhalten." (Prof. Dr. Andreas Hoffjan, Katharina Ander, in: Controlling - Zeitschrift für Erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, Jg. 28, November 2017)
"... Eine respektabele Neuerscheinung zum Nachschlagen, als Studienhilfe und zur Auseinandersetzung mit Controllingfragen in Theorie und Praxis." (in: Controller Magazin, Heft 6, November-Dezember 2016)

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Wolfgan Becker (Editore), Wolfgang Becker (Editore), Ulrich (Editore), Ulrich (Editore), Patrick Ulrich (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 11.06.2016
 
EAN 9783658047078
ISBN 978-3-658-04707-8
Pagine 853
Dimensioni 165 mm x 54 mm x 242 mm
Peso 1438 g
Illustrazioni XV, 853 S. 190 Abb.
Collana Handbuch Controlling
Serie Springer Gabler
Springer NachschlageWissen
Praxishandbuch Controlling
Springer NachschlageWissen
Praxishandbuch Controlling
Handbuch Controlling
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Economia aziendale

A, Business and Management, Performance Management, Accounting, Accounting/Auditing, Vertriebscontrolling, Produktionscontrolling

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.