Esaurito

Eigentumswohnung: Auswahl und Kauf - Hrsg.: Verbraucherzentrale NRW

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wohnen in den eigenen vier Wänden

Niedrige Zinsen machen den Kauf einer Eigentumswohnung schon seit einiger Zeit attraktiv. Eigentumswohnungen liegen daher stark im Trend - und bieten darüber hinaus weitere handfeste Vorteile: selbstbestimmtes Wohnen, sichere Geldanlage, Altersvorsorge, überschaubarer Ruhesitz im Alter. Doch eine Investition in die eigenen vier Wände sollte gründlich überlegt werden.
Dieser Ratgeber begleitet alle Kaufinteressenten Schritt für Schritt: von der Suche über die Auswahl bis zum Kauf.

Sommario

6 Kurz und knapp: Die wichtigsten Begriffe vorweg

11 Auswahl der Wohnung
11 Eigentumswohnung - was ist das eigentlich?
20 Persönliche Finanzierungsplanung
22 Die Finanzierung für den Kauf
29 Die Nebenkosten
32 Das Wohnungsangebot
37 Die Suche: Zugänge zum Angebot
42 Auswahl des konkreten Kaufobjekts
47 Das gemeinschaftliche Wohnen
49 Preisvergleiche und Wertermittlungen

53 Der zuverlässige Verkäufer
53 Privatperson als Verkäufer
54 Bauträger oder Immobilienhändler als Verkäufer
57 Die Verhandlungen mit dem Verkäufer

61 Wichtige Unterlagen
61 Prüfung der Kaufunterlagen
63 Teilungserklärung und Gemeinschaftsordnung
69 Die Baubeschreibung für den Neubau
70 Das Exposé für den Altbau
70 Der Gebäudeenergieausweis
75 Der Verwaltervertrag
76 Der Wirtschaftsplan
77 Die Jahresabrechnung
81 Das Grundbuchblatt
83 Baulastenverzeichnis

85 Teilungserklärung und Gemeinschaftsordnung
85 Sondernutzungsrechte, Kostenverteilung & Co.

99 Erwerb einer gebrauchten Eigentumswohnung
99 Wohnung aus zweiter Hand
101 Häufige Mängel nach Gebäudealtersgruppen
106 Gepflegt oder instandsetzungsbedürftig?
110 Die laufenden Nebenkosten - das Hausgeld
112 Die Wohnungseigentümergemeinschaft

115 Erwerb einer Neubau- Eigentumswohnung
115 Erstbezug nach individuellen Wünschen
117 Prüfung der Baubeschreibung
124 Wohnflächenangaben: Wohn- oder Nutzflächen?
125 Die Wohnungseigentümergemeinschaft

127 Termin beim Notar
127 Funktion und Aufgaben des Notars
129 Umfang der Beurkundungspflicht
130 Die Auswahl des Notars
132 Das Beurkundungsverfahren

135 Der Kaufvertrag
135 Allgemeine Regelungen
141 Kauf einer gebrauchten Eigentumswohnung
145 Kauf einer noch nicht fertiggestellten Wohnung
159 Kauf einer gerade fertiggestellten Wohnung
160 Nach der Beurkundung des Kaufvertrags
163 Notar- und Gerichtskosten

165 Abnahme und Übergabe der Immobilie
166 Die Abnahme einer Neubauwohnung
171 Übergabe einer gebrauchten Eigentumswohnung

173 Nach dem Erwerb
173 Was tun, wenn sich Mängel zeigen?
176 Wenn es zum Streit kommt ...
178 Die Vermietung
180 Vorsorge für den Trennungsund Todesfall

183 Anhang
183 Weiterführende Literatur
185 Adressen
187 Stichwortverzeichnis
192 Impressum

Info autore

Harald Haakshorst ist Rechtsanwalt und unter anderem auf das Bau- und Immobilienrecht spezialisiert.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.