Fr. 10.50

Grundkurs Philosophie. Band 3: Philosophie des Geistes und der Sprache - Detel, Wolfgang - Logik und Ethik - 3. durchgesehen und erweitert

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Grundkurs Philosophie - eine Einführung in die theoretische Philosophie mit Übungsaufgaben für das SelbststudiumWie verhält sich der Geist zur Natur und zum Gehirn? Inwiefern repräsentieren geistige Zustände und sprachliche Ausdrücke Zustände in der Welt? Was sind natürliche Sprachen, welche syntaktischen und semantischen Strukturen weisen sie auf?Anhand dieser Fragen führt Wolfgang Detel ein in die allgemeine Philosophie des Geistes, die Repräsentationstheorie, die Bewusstseinstheorie und die Sprachphilosophie. Die Neuausgabe wurde u.a. um Abschnitte zur Kognitionswissenschaft, zur Theorie der verkörperlichten Kognition und zu Ludwig Wittgenstein, Robert Brandom und Donald Davidson ergänzt.

Sommario

Einleitung 7. Allgemeine Philosophie des Geistes Die Idee des Geistes - Geist und Natur - Identitätstheorien - Die funktionalistische Theorie des Geistes - Varianten des geist-theoretischen Dualismus - Theorie der verkörperlichten Kognition8. Repräsentationstheorie Die Idee der Repräsentation ¬- Nicht-sprachliche Repräsentationen - Sprachliche Repräsentationen und propositionale Gehalte - Verstehen 9. Theorie des Bewusstseins Die Idee des Bewusstseins - Formen und Merkmale des Bewusstseins - Phänomenales Bewusstsein - Gefühle - Das Problem der Naturalisierung des Bewusstseins10. Philosophie der Sprache10.1 Theorie der natürlichen Sprache - Die Idee der natürlichen Sprache - Kognitive Bedingungen und Kennzeichen natürlicher Sprachen - Konversationsmaximen und sprachliche Bedeutungen - Sprechakte und Implikaturen - Klassische Semantik. Die Bedeutung von Sätzen - Die Bedeutung von generellen Begriffen: Schemata und Skripte - Die Bedeutung von Eigennamen und die starre Referenz - Syntax natürlicher Sprachen: Grundzuge der Linguistik10.2 Große sprachphilosophische Entwürfe - Wittgenstein und die Gebrauchstheorieder Bedeutung - Brandom und die inferentialistische Semantik - Davidson und die interpretationistische Semantik - Modell einer davidsonianischen Interpretationstheorie Übungen Übungen zu Kapitel 7 - Übungen zu Kapitel 8 - Übungen zu Kapitel 9 - Übungen zu Kapitel 10 Literaturhinweise Register

Info autore

Wolfgang Detel ist Professor für Philosophie an der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main. Schwerpunkte seiner Forschung sind: Antike Philosophie, Sozialphilosophie, Philosophie des Geistes.

Riassunto

Der Grundkurs Philosophie – eine Einführung in die theoretische Philosophie mit Übungsaufgaben für das Selbststudium

Wie verhält sich der Geist zur Natur und zum Gehirn? Inwiefern repräsentieren geistige Zustände und sprachliche Ausdrücke Zustände in der Welt? Was sind natürliche Sprachen, welche syntaktischen und semantischen Strukturen weisen sie auf?
Anhand dieser Fragen führt Wolfgang Detel ein in die allgemeine Philosophie des Geistes, die Repräsentationstheorie, die Bewusstseinstheorie und die Sprachphilosophie.
Die Neuausgabe wurde u.a. um Abschnitte zur Kognitionswissenschaft, zur Theorie der verkörperlichten Kognition und zu Ludwig Wittgenstein, Robert Brandom und Donald Davidson ergänzt.

Dettagli sul prodotto

Autori Wolfgang Detel
Editore Reclam, Ditzingen
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.10.2015
 
EAN 9783150193464
ISBN 978-3-15-019346-4
Pagine 240
Dimensioni 97 mm x 150 mm x 11 mm
Peso 112 g
Serie Reclams Universal-Bibliothek
Grundkurs Philosophie
Reclam Universal-Bibliothek
Reclam Universal-Bibliothek
Reclams Universal-Bibliothek
Grundkurs Philosophie
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > Tematiche generali, enciclopedie

Geisteswissenschaft, Ethik, Wissen, Analyse, Philosophie, Wissenschaft, Wissenschaftstheorie, Grundlagen, gelb, Lektüre, Ideengeschichte, Textsammlung, Auszüge, Schule und Lernen: Philosophie und Ethik, Textanalyse, Erläuterung, Einführung Philosophie, Grundwissen Philosophie, Basiswissen Philosophie, Grundlagen Philosophie, Einführung Sprachphilosophie, Einführung Philosophie des Geistes, Philosophie-Unterricht, Basiswissen Philosophie der Sprache, Grundlagen Philosophie der Sprache, Grundwissen Theorie des Bewusstseins, Einführung Repräsentationstheorie, Grundwissen Philosophie des Geistes, Basiswissen Repräsentationstheorie, Grundlagen Repräsentationstheorie, Basiswissen Gebrauchstheorie, Grundlagen Gebrauchstheorie, Grundwissen Sprachphilosophie, Basiswissen Philosophie des Geistes, Grundlagen Philosophie des Geistes, Basiswissen Theorie des Bewusstseins, Grundlagen Theorie des Bewusstseins, Basiswissen Sprachphilosophie, Grundlagen Sprachphilosophie, Einführung Philosophie der Sprache, Grundwissen Philosophie der Sprache, Einführung Gebrauchstheorie, Grundwissen Gebrauchstheorie, Einführung Theorie des Bewusstseins, Grundwissen Repräsentationstheorie, philosophie texte, ethik-unterricht

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.