Fr. 35.50

Unbeugsame Lehrerinnen - Frauen mit Weitblick

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Geschichte der Lehrerinnen erzählt gleichzeitig auch die Geschichte weiblicher Emanzipation und Bildung, die für Mädchen und Frauen, wenn überhaupt, nur in einem reduzierten Maße vorgesehen war. Naturwissenschaften und Mathematik spielten lange keine Rolle, dafür sollten Hauswirtschaft und Handarbeit unterrichtet werden. Dagegen begehrten Frauen im 19. Jahrhundert auf. Der Weg von der Gouvernante zur einer mit allen Rechten und Pflichten ausgestatteten Lehrerin war mühsam und steinig. Kein anderer weiblicher Beruf hat vor allem die Männer dermaßen zu Häme provoziert wie dieser. Dabei waren es die Lehrerinnen, die mit ihrem geradezu missionarischen Eifer, ihren pädagogischen Visionen und mitunter kämpferischen Ambitionen dafür eintraten, dass Mädchen Zugang zur Bildung bekamen, das Abitur machen und schließlich studieren durften. Aber nicht nur das, sie entwickelten neue Erziehungskonzepte, die sich vom bedingungslosen Gehorsam unterschieden und 'das glückliche Kind' in den Mittelpunkt rückten. Nicht alles ist dabei gelungen, aber es ist höchste Zeit, die Lebensleistung dieser Frauen zu würdigen.

Geistreich, klug und aus eigener Erfahrung erzählt die Erfolgsautorin Luise Berg-Ehlers die Geschichte der Lehrerinnen, die untrennbar verbunden ist mit der von Frauenbildung und Unabhängigkeit. Von Mary Wollstonecraft und Bertha von Suttner über Elise Ruepp, Dorothea Beale, Hedwig Dohm, Helene Lange und Gertrud Bäumer, Ellen Key und Maria Montessori zu Eugenie Schwarzwald, Alice Salomon, Hannelore 'Loki' Schmidt, Mary Poppins und Minerva McGonagall. "Das Leben anzuregen - und es sich dann frei entwickeln zu lassen - hierin liegt die erste Aufgabe des Erziehers." Maria Montessori

Info autore

Luise Berg-Ehlers studierte Germanistik, Theologie, Theaterwissenschaft und Publizistik in Hamburg und Bochum. Sie hat als Autorin und Herausgeberin zahlreiche Bücher veröffentlicht. Sie gilt als exzellente Kennerin der englischen Kultur und Kriminalliteratur und reist selbst leidenschaftlich gerne und ebenso regelmäßig durch Großbritannien.

Riassunto

Die Geschichte der Lehrerinnen erzählt gleichzeitig auch die Geschichte weiblicher Emanzipation und Bildung, die für Mädchen und Frauen, wenn überhaupt, nur in einem reduzierten Maße vorgesehen war. Naturwissenschaften und Mathematik spielten lange keine Rolle, dafür sollten Hauswirtschaft und Handarbeit unterrichtet werden. Dagegen begehrten Frauen im 19. Jahrhundert auf. Der Weg von der Gouvernante zur einer mit allen Rechten und Pflichten ausgestatteten Lehrerin war mühsam und steinig. Kein anderer weiblicher Beruf hat vor allem die Männer dermaßen zu Häme provoziert wie dieser. Dabei waren es die Lehrerinnen, die mit ihrem geradezu missionarischen Eifer, ihren pädagogischen Visionen und mitunter kämpferischen Ambitionen dafür eintraten, dass Mädchen Zugang zur Bildung bekamen, das Abitur machen und schließlich studieren durften. Aber nicht nur das, sie entwickelten neue Erziehungskonzepte, die sich vom bedingungslosen Gehorsam unterschieden und ›das glückliche Kind‹ in den Mittelpunkt rückten. Nicht alles ist dabei gelungen, aber es ist höchste Zeit, die Lebensleistung dieser Frauen zu würdigen.
Geistreich, klug und aus eigener Erfahrung erzählt die Erfolgsautorin Luise Berg-Ehlers die Geschichte der Lehrerinnen, die untrennbar verbunden ist mit der von Frauenbildung und Unabhängigkeit. Von Mary Wollstonecraft und Bertha von Suttner über Elise Ruepp, Dorothea Beale, Hedwig Dohm, Helene Lange und Gertrud Bäumer, Ellen Key und Maria Montessori zu Eugenie Schwarzwald, Alice Salomon, Hannelore ›Loki‹ Schmidt, Mary Poppins und Minerva McGonagall. »Das Leben anzuregen - und es sich dann frei entwickeln zu lassen - hierin liegt die erste Aufgabe des Erziehers.« Maria Montessori

Dettagli sul prodotto

Autori Luise Berg-Ehlers
Editore Sandmann, München
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.09.2015
 
EAN 9783945543016
ISBN 978-3-945543-01-6
Pagine 184
Dimensioni 152 mm x 220 mm x 17 mm
Peso 510 g
Illustrazioni m. Farb- u. SW-Abb.
Categorie Saggistica > Storia > Biografie, autobiografie
Scienze umane, arte, musica > Storia > Tematiche generali, enciclopedie

Pädagogik, Frau; Berichte, Erinnerungen, Schule, Bildung, Lehrer, Lehrerin, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Erzieher, Orientieren, Lehrer, Geschichte der Pädagogik, Bildungswesen: Organisation und Verwaltung, Biografien und Sachliteratur, Geschenk für Frauen, Lehrerin, Mädchenschule, Gouvernante, Frauenbildung, Montessori, Erziehungskonzepte

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.