Esaurito

Goethes theatralische Sendung - Vom »Urgötz« zu »Faust II«

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Schon zu seinen Lebzeiten, wie auch noch heute, waren und sind die Meinungen über Goethe als Dramatiker gegensätzlich, wurde und wird sein theatralisches Talent sogar grundsätzlich in Frage gestellt. Einen anderen Weg geht der renommierte Literaturwissenschaftler Theo Buck. Er wirft einen neuen Blick auf Goethe und die Entwicklung seines dramatischen Schaffens von den Anfängen bis zum zweiten Teil des »Faust«. Nach den Anfangsversuchen in offener Form vollzieht Goethe mit der »Iphigenie« eine scheinbare Rückwendung zur geschlossenen Form, die in Wahrheit die Herausbildung einer kommunikativ ausgerichteten Bewusstseinsdramaturgie darstellt. Dabei ist der Dramentext darauf angelegt, einen mentalen Prozess zwischen Verfasser und Rezipient auszulösen. Dieses zunächst an punktuellen Ausschnitten entwickelte Verfahren kommt dann im »Faust II« mit seiner multiperspektivischen Totalität zu voller Wirkung. Goethes theatralische Sendung mündet aus in einem universalen Welttheater, das jeder aufgeschlossene Betrachter unmittelbar auf sich wirken lassen kann.

Info autore

Theo Buck ist emeritierter Professor für Neuere Deutsche Litaratur an der RWTH Aachen

Riassunto

Schon zu seinen Lebzeiten, wie auch noch heute, waren und sind die Meinungen über Goethe als Dramatiker gegensätzlich, wurde und wird sein theatralisches Talent sogar grundsätzlich in Frage gestellt. Einen anderen Weg geht der renommierte Literaturwissenschaftler Theo Buck. Er wirft einen neuen Blick auf Goethe und die Entwicklung seines dramatischen Schaffens von den Anfängen bis zum zweiten Teil des 'Faust'. Nach den Anfangsversuchen in offener Form vollzieht Goethe mit der 'Iphigenie' eine scheinbare Rückwendung zur geschlossenen Form, die in Wahrheit die Herausbildung einer kommunikativ ausgerichteten Bewusstseinsdramaturgie darstellt. Dabei ist der Dramentext darauf angelegt, einen mentalen Prozess zwischen Verfasser und Rezipient auszulösen. Dieses zunächst an punktuellen Ausschnitten entwickelte Verfahren kommt dann im 'Faust II' mit seiner multiperspektivischen Totalität zu voller Wirkung. Goethes theatralische Sendung mündet aus in einem universalen Welttheater, das jeder aufgeschlossene Betrachter unmittelbar auf sich wirken lassen kann.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.