Fr. 24.50

Angst ums Abendland - Warum wir uns nicht vor Muslimen, sondern vor den Islamfeinden fürchten sollten

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Warum wir uns nicht vor Muslimen, sondern vor Islamfeinden fürchten sollten!

Pegida. Islamischer Staat. Charlie Hebdo. Das Kopftuchverbot für Lehrerinnen wird aufgehoben. Die Debatte um den Islam in Europa, um Moscheen und Mohammed-Karikaturen hört nicht auf, und von Michel Houellebecq bis Thilo Sarrazin, von Alice Schwarzer bis Marine Le Pen kommt es dabei zu ungewöhnlichen Allianzen.Aber wovor muss man Angst haben? Dieses Buch gibt eine Antwort. Wer hat Angst vorm Muselmann? rechtspopulistische Parteien wie die"Alternative für Deutschland" und Bewegungen nutzen die Abneigung gegenüber dem Islam als reibstoff. Aber Vorurteile gegenüber Muslimen und ihrer Religion sind in allen Schichten und über alle politischen Lager hinweg verbreitet - in ganz Europa. Denn die Angst vor dem Islam ist tief in der europäischen Geschichte verwurzelt. Aber eine übersteigerte Angst vor Muslimen droht die Grundlagen dessen zu zerstören, was Europa ausmachen sollte.

Info autore

Daniel Bax, geboren 1970 in Blumenau (Brasilien), aufgewachsen in Freiburg und Berlin, hat in Berlin Publizistik und Islamwissenschaften studiert und die Vielfalt der Stadt schätzen gelernt. Seit 15 Jahren arbeitet er als Journalist bei der taz und schreibt über die Themen Migration, Integration und Islam. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. „Angst ums Abendland“ ist sein erstes Buch.

Riassunto

Warum wir uns nicht vor Muslimen, sondern vor Islamfeinden fürchten sollten!

Pegida. Islamischer Staat. Charlie Hebdo. Das Kopftuchverbot für Lehrerinnen wird aufgehoben. Die Debatte um den Islam in Europa, um Moscheen und Mohammed-Karikaturen hört nicht auf, und von Michel Houellebecq bis Thilo Sarrazin, von Alice Schwarzer bis Marine Le Pen kommt es dabei zu ungewöhnlichen Allianzen.Aber wovor muss man Angst haben? Dieses Buch gibt eine Antwort. Wer hat Angst vorm Muselmann? rechtspopulistische Parteien wie die„Alternative für Deutschland“ und Bewegungen nutzen die Abneigung gegenüber dem Islam als reibstoff. Aber Vorurteile gegenüber Muslimen und ihrer Religion sind in allen Schichten und über alle politischen Lager hinweg verbreitet – in ganz Europa. Denn die Angst vor dem Islam ist tief in der europäischen Geschichte verwurzelt. Aber eine übersteigerte Angst vor Muslimen droht die Grundlagen dessen zu zerstören, was Europa ausmachen sollte.

Relazione

"Daniel Bax liefert mit seinem gut recherchierten Buch und den wertvollen Hintergrundinformationen einen lesenswerten und aufklärenden Beitrag zu den Diskussionen um Migration und Integration."MiGAZIN "In der Gesamtschau legt der Autor eine informative Darstellung und Einschätzung der Islam- und Muslimenfeindlichkeit in gut lesbarer und strukturierter Form vor. Dadurch kann er gut belegen, dass Gefahren für eine moderne Demokratie und offene Gesellschaft von den Anhängern dieser Feindbilder ausgehen."Humanistischer Pressedienst "Ein Einblick in die islamfeindliche Szene, die weit über die Grenzen Deutschlands hinausgeht und oftmals ignoriert wird."NachDenkSeiten "Ein notwendiges Buch zur rechten Zeit"Süddeutsche Zeitung

Dettagli sul prodotto

Autori Daniel Bax
Editore Westend
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 03.09.2015
 
EAN 9783864890994
ISBN 978-3-86489-099-4
Pagine 288
Dimensioni 134 mm x 217 mm x 24 mm
Peso 406 g
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Politica

Migration, Deutschland; Politik, Zeitgeschichte, Islam, Deutschland, Migration, Einwanderung und Auswanderung, Gesellschaft und Sozialwissenschaften, Religion und Glaube, Muslim

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.