Fr. 34.50

Jerusalem - Menschen und Geschichten einer wundersamen Stadt

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Schon 1968 fuhr sie das erste Mal nach Israel und Jerusalem, seitdem unzählige Male, sie lebte längere Zeit dort. Heute ist sie eine der profiliertesten Förderinnen der deutsch-jüdischen Aussöhnung und Zusammenarbeit, engagiert sich für die Hebräische Universität in Jerusalem, erhielt bereits 2002 den Leo-Baeck-Preis: Iris Berben. Mit ihrem Text streifen wir durch diese Stadt, die historisch, kulturell und politisch einmalig ist, in der sich Christentum, Islam und Judentum eine wundersame Altstadt teilen; sie erzählt von den Gerüchen und Geräuschen, geht mit uns über die Souks und in die Basare, lässt teilhaben am Leben der Menschen. Auch Tom Krausz ist den Widersprüchen und Reizen Jerusalems erlegen, und fährt seit vielen Jahren immer wieder nach Jerusalem, in dessen Gassen das Nebeneinander der Religionen und Kulturen alltäglich ist. Seine Fotografien sind spontane bildliche Notizen von eigener Kraft und Schönheit.

Info autore

Iris Berben, geboren 1950 in Detmold, brach das Gymnasium ab und kam Ende der 60er Jahre zum Film. Nach einer Tanz- und Bewegungsausbildung in London sowie einer Sprech- und Gesangsausbildung in Berlin spiele sie in mehr als 300 Kino- und Fernsehfilmen und gehört zu den erfolgreichen deutschen Schauspielerinnen. 2003 ausgezeichnet für ihr Engagement gegen Antisemitismus und Rassismus mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik.

Tom Krausz geboren 1951 in Hamburg erarbeitet seit vielen Jahren Reportagen. Reiste 1979 erstmalig nach Jerusalem und seitdem fast jährlich. Außer die Fotografie für Magazine und Bücher, u. a. mit Elke Heidenreich, entstanden in letzter Zeit Filmdokumentationen für Arte, WDR und Servus TV.

Riassunto

Schon 1968 fuhr sie das erste Mal nach Israel und Jerusalem, seitdem unzählige Male, sie lebte längere Zeit dort. Heute ist sie eine der profiliertesten Förderinnen der deutsch-jüdischen Aussöhnung und Zusammenarbeit, engagiert sich für die Hebräische Universität in Jerusalem, erhielt bereits 2002 den Leo-Baeck-Preis: Iris Berben. Mit ihrem Text streifen wir durch diese Stadt, die historisch, kulturell und politisch einmalig ist, in der sich Christentum, Islam und Judentum eine wundersame Altstadt teilen; sie erzählt von den Gerüchen und Geräuschen, geht mit uns über die Souks und in die Basare, lässt teilhaben am Leben der Menschen. Auch Tom Krausz ist den Widersprüchen und Reizen Jerusalems erlegen, und fährt seit vielen Jahren immer wieder nach Jerusalem, in dessen Gassen das Nebeneinander der Religionen und Kulturen alltäglich ist. Seine Fotografien sind spontane bildliche Notizen von eigener Kraft und Schönheit.

Dettagli sul prodotto

Autori Iris Berben, Tom Krausz
Con la collaborazione di Tom Krausz (Fotografo)
Editore Corso, Hamburg
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 25.09.2015
 
EAN 9783737407151
ISBN 978-3-7374-0715-1
Pagine 128
Dimensioni 213 mm x 255 mm x 15 mm
Peso 594 g
Illustrazioni durchgehend Fotografien im Duotone
Categorie Narrativa > Romanzi
Viaggi > Volumi illustrati > Vicino Oriente

Jerusalem : Berichte, Erinnerungen, Palästina, Jerusalem : Bildbände, Jüdische Kultur, Fotografien, Bilder, entspannen, Weltreligionen, Aussöhnung, Alltagskultur, Abrahamitische Religionen, deutsch-jüdische Beziehungen, jerusalemer Altstadt, Hebräische Universität, bildlische Notizen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.