Fr. 26.50

Bergtöchter - Ein Südtiroler Familienroman

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

DIE GESCHICHTE EINES LANDES - ERZÄHLT VON SEINEN STARKEN FRAUEN.AM ANFANG STEHEN DIE TÖCHTER - DIESSEITS UND JENSEITS DES BRENNERS Als Rosa um 1900 ihren Liebsten bei einem tragischen Unfall verliert, verliert sie auch alle ihre Hoffnungen und Träume für die Zukunft. Als ihr Vater von ihrer ledigen Schwangerschaft erfährt, jagt er sie vom Hof und Rosa muss selbst sehen, wie sie und ihre kleine Burgi zurechtkommen.Burgi wächst heran und lebt ein bescheidenes und karges Leben in ärmlichen Verhältnissen. Als der Erste Weltkrieg ausbricht und die jungen Männer an die Front gerufen werden, obliegt es diesseits und jenseits des Brenners den Frauen, die Familien zusammenzuhalten und mit dem Nötigsten zu versorgen. Nach Kriegsende heiratet Burgi einen jungen Lehrer. Und dann erblickt ihre erste Tochter das Licht der Welt ...DIE GESCHICKE DER FRAUEN: DEM SCHICKSAL DIE STIRN BIETEN Rosa steht am Beginn einer Tiroler Familiengeschichte, die Edith Moroder über mehrere Generationen von Töchtern und Enkeltöchtern hinweg erzählt. Sie alle haben zu kämpfen mit den Irrungen und Wirrungen der Politik, den Veränderungen der Gesellschaft - zwei Weltkriege, die Teilung Tirols, Option und Autonomie-Kampf, die anschließende Aufbruchsstimmung - und den Folgen, die diese für die Bevölkerung haben. Mutig und entschlossen bieten diese Frauen - stärker und leidensfähiger als ihre Männer - dem Schicksal die Stirn. Mit einfühlsamem Blick erzählt Edith Moroder aus Frauenleben verschiedener Zeiten - und webt auf diese Weise ein Abbild der Geschichte eines Landes. ***********************************************************>>Ein wunderbares Buch: endlich ein weiblicher Blick auf die Geschichte Südtirols, der den Anteil der Frauen an den Veränderungen eines Landes aufzeigt.<<>>Die Figuren sind hervorragend gezeichnet, man kann sie nachvollziehen und leidet und lebt mit ihnen. Berührend!<<*********************************************************

Info autore

Edith Moroder, geboren 1952, lebt als Kulturjournalistin und Übersetzerin in ihrer Heimatstadt Bozen. Nach Studium der Sprachen, Geschichte und Kunstgeschichte in Florenz langjährige Unterrichtstätigkeit an italienischen Oberschulen, Ausbildung zur Literatur-Übersetzerin, seit 1976 freie Mitarbeit bei verschiedenen Medien und Autorin von mehreren Sachbüchern.

Riassunto

DIE GESCHICHTE EINES LANDES - ERZÄHLT VON SEINEN STARKEN FRAUEN.

AM ANFANG STEHEN DIE TÖCHTER - DIESSEITS UND JENSEITS DES BRENNERS
Als Rosa um 1900 ihren Liebsten bei einem tragischen Unfall verliert, verliert sie auch alle ihre Hoffnungen und Träume für die Zukunft. Als ihr Vater von ihrer ledigen Schwangerschaft erfährt, jagt er sie vom Hof und Rosa muss selbst sehen, wie sie und ihre kleine Burgi zurechtkommen.
Burgi wächst heran und lebt ein bescheidenes und karges Leben in ärmlichen Verhältnissen. Als der Erste Weltkrieg ausbricht und die jungen Männer an die Front gerufen werden, obliegt es diesseits und jenseits des Brenners den Frauen, die Familien zusammenzuhalten und mit dem Nötigsten zu versorgen. Nach Kriegsende heiratet Burgi einen jungen Lehrer. Und dann erblickt ihre erste Tochter das Licht der Welt …

DIE GESCHICKE DER FRAUEN: DEM SCHICKSAL DIE STIRN BIETEN
Rosa steht am Beginn einer Tiroler Familiengeschichte, die Edith Moroder über mehrere Generationen von Töchtern und Enkeltöchtern hinweg erzählt. Sie alle haben zu kämpfen mit den Irrungen und Wirrungen der Politik, den Veränderungen der Gesellschaft - zwei Weltkriege, die Teilung Tirols, Option und Autonomie-Kampf, die anschließende Aufbruchsstimmung - und den Folgen, die diese für die Bevölkerung haben. Mutig und entschlossen bieten diese Frauen - stärker und leidensfähiger als ihre Männer - dem Schicksal die Stirn.
Mit einfühlsamem Blick erzählt Edith Moroder aus Frauenleben verschiedener Zeiten - und webt auf diese Weise ein Abbild der Geschichte eines Landes.

***********************************************************

>>Ein wunderbares Buch: endlich ein weiblicher Blick auf die Geschichte Südtirols, der den Anteil der Frauen an den Veränderungen eines Landes aufzeigt.<<

>>Die Figuren sind hervorragend gezeichnet, man kann sie nachvollziehen und leidet und lebt mit ihnen. Berührend!<<

*********************************************************

Dettagli sul prodotto

Autori Edith Moroder
Editore Haymon Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 21.08.2015
 
EAN 9783709971826
ISBN 978-3-7099-7182-6
Pagine 367
Dimensioni 125 mm x 31 mm x 205 mm
Peso 512 g
Categorie Narrativa > Romanzi

Zweiter Weltkrieg, Zwanzigstes Jahrhundert, Deutsche Literatur, Erster Weltkrieg, Südtirol, Bauernleben, entspannen, Familiengeschichte, Haymon Grundrabatt, Nordtirol, Weibliche Perspektive, weibliche Erzählstimme, ledige Schwangerschaft

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.