Fr. 9.50

Freiheit und Demokratie - 25 Jahre nach dem "Deutschen Herbst"

Tedesco · Altro formato

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Herausforderungen und Verpflichtungen für Bürger und Staat in einer freiheitlichen Demokratie

Wie ein Vorbote noch größeren Unheils erscheint die so genannte Rotwe-Armee-Fraktion (RAF) heute im Rückblick. Was damals vor 25 Jahren in Deutschland geschah, stellte den Staat und die demokratisch verfasste Gesellschaft auf ihre bis dahin härteste Bewährungsprobe. Die Jürgen Ponto-Stiftung der Dresdner Bank AG, die Hanns Martin Schleyer-Stiftung, die Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände und der Bundesverband der Deutschen Industrie organisierten am 18. Oktober 2002 in der Berliner Friedrichstadtkirche eine Gedenkveranstaltung für die Opfer des Terrorjahres 1977. Angehörige, Freunde, Kollegen und Repräsentanten aus Wirtschaft, Politik und Medien waren geladen.
Neben den vier Texten der Redner, Dieter Hundt, Kardinal Karl Lehmann, Johannes Rau und Bernd Fahrholz, enthält dieses Werk ebenfalls eine historisch und journalistisch aufgearbeitete Chronik der damaligen Geschehnisse.

Info autore

Prof. Dr. Bernd Fahrholz war Vorstandsvorsitzender der Dresdner Bank AG. Seit mehreren Jahren ist er Lehrbeauftragter an der Universität Frankfurt/M. Seit 2004 ist Prof. Fahrholz Equity-Partner der Sozietät Norr Stiefenhofer Lutz.

Riassunto

Herausforderungen und Verpflichtungen für Bürger und Staat in einer freiheitlichen Demokratie

Wie ein Vorbote noch größeren Unheils erscheint die so genannte Rotwe-Armee-Fraktion (RAF) heute im Rückblick. Was damals vor 25 Jahren in Deutschland geschah, stellte den Staat und die demokratisch verfasste Gesellschaft auf ihre bis dahin härteste Bewährungsprobe. Die Jürgen Ponto-Stiftung der Dresdner Bank AG, die Hanns Martin Schleyer-Stiftung, die Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände und der Bundesverband der Deutschen Industrie organisierten am 18. Oktober 2002 in der Berliner Friedrichstadtkirche eine Gedenkveranstaltung für die Opfer des Terrorjahres 1977. Angehörige, Freunde, Kollegen und Repräsentanten aus Wirtschaft, Politik und Medien waren geladen.
Neben den vier Texten der Redner, Dieter Hundt, Kardinal Karl Lehmann, Johannes Rau und Bernd Fahrholz, enthält dieses Werk ebenfalls eine historisch und journalistisch aufgearbeitete Chronik der damaligen Geschehnisse.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Bernd Fahrholz (Editore)
Editore Hoffmann & Campe
 
Lingue Tedesco
Formato Altro formato
Pubblicazione 13.12.2002
 
EAN 9783455104165
ISBN 978-3-455-10416-5
Pagine 96
Dimensioni 125 mm x 205 mm x 10 mm
Peso 131 g
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia contemporanea (dal 1945 al 1989)

Demokratie, Freiheit, RAF (Rote Armee Fraktion), Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), RAF, Rote Armee Fraktion, Siegfried Buback, Gedenkveranstaltung, Hans Martin Schleyer

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.