Fr. 49.00

Hans Bellmann - Architekt und Produktgestalter. Protagonist der Schweizer Wohnkultur

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Hans Bellmann (1911-1990) beeinflusste in den 1950er- und 1960er-Jahren die Schweizer Wohnkultur massgeblich. Geprägt durch sein Studium am Bauhaus in Dessau und in Berlin und seine Arbeit bei Mies van der Rohe fand Bellmann zu einer eigenständigen Formensprache, die vom Schweizerischen Werkbund mit einem Dutzend Auszeichnungen «Die Gute Form» honoriert wurde. Nach seiner Rückkehr in die Schweiz 1934 entwickelte Bellmann für die Firma Wohnbedarf AG Möbel, baute Einfamilienhäuser, richtete Möbelgeschäfte ein und entwarf Industrieprodukte. Ausserdem war er als Dozent u.a. an der Kunstgewerbeschule Zürich und der Hochschule für Gestaltung in Ulm tätig.
Diese erste Monografie stellt die Arbeit des Architekten und Designers detailliert vor: mit einem einordnenden Essay sowie vielen neuen Fotografien und Texten zu den einzelnen Objekten. Mit Beiträgen von Joan Billing und Samuel Eberli, Michael Hanak, Susanna Koeberle, Claude Lichtenstein, Renate Menzi, Juho Nyberg, Arthur Rüegg.
Die Reihe Protagonisten der Schweizer Wohnkultur birgt verborgene Schätze der Schweizer Designgeschichte und stellt diese mit sorgfältig aufgearbeiteten Büchern und Ausstellungen der Öffentlichkeit vor. Ziel ist, auf das kulturelle Designerbe aufmerksam zu machen und die Vernetzung von Fachspezialisten, Institutionen und Designinteressierten zu fördern. Frühere Bände stellten die Gestalter und Architekten Alfred Altherr Junior, Klaus Vogt, Werner Max Moser und Jacob Müller vor.

Riassunto

Hans Bellmann (1911–1990) beeinflusste in den 1950er- und 1960er-Jahren die Schweizer Wohnkultur massgeblich. Geprägt durch sein Studium am Bauhaus in Dessau und in Berlin und seine Arbeit bei Mies van der Rohe fand Bellmann zu einer eigenständigen Formensprache, die vom Schweizerischen Werkbund mit einem Dutzend Auszeichnungen «Die Gute Form» honoriert wurde. Nach seiner Rückkehr in die Schweiz 1934 entwickelte Bellmann für die Firma Wohnbedarf AG Möbel, baute Einfamilienhäuser, richtete Möbelgeschäfte ein und entwarf Industrieprodukte. Ausserdem war er als Dozent u.a. an der Kunstgewerbeschule Zürich und der Hochschule für Gestaltung in Ulm tätig.
Diese erste Monografie stellt die Arbeit des Architekten und Designers detailliert vor: mit einem einordnenden Essay sowie vielen neuen Fotografien und Texten zu den einzelnen Objekten. Mit Beiträgen von Joan Billing und Samuel Eberli, Michael Hanak, Susanna Koeberle, Claude Lichtenstein, Renate Menzi, Juho Nyberg, Arthur Rüegg.

Die Reihe
Protagonisten der Schweizer Wohnkultur
birgt verborgene Schätze der Schweizer Designgeschichte und stellt diese mit sorgfältig aufgearbeiteten Büchern und Ausstellungen der Öffentlichkeit vor. Ziel ist, auf das kulturelle Designerbe aufmerksam zu machen und die Vernetzung von Fachspezialisten, Institutionen und Designinteressierten zu fördern. Frühere Bände stellten die Gestalter und Architekten Alfred Altherr Junior, Klaus Vogt, Werner Max Moser und Jacob Müller vor.

Dettagli sul prodotto

Autori Joan Billing, Samuel Eberli, Susanna Koeberle
Con la collaborazione di Michael Lio (Fotografie), Andreas Zimmermann (Fotografie), Joan Billing (Editore), Samuel Eberli (Editore)
Editore Scheidegger & Spiess
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 19.11.2015
 
EAN 9783858814852
ISBN 978-3-85881-485-2
Pagine 160
Dimensioni 239 mm x 288 mm x 19 mm
Peso 1060 g
Illustrazioni 126 farbige und 139 s/w-Abbildungen, ca. 150 farb. u. schw.-w. Abb., Skizzen u. Pläne
Serie Protagonisten der Schweizer Wohnkultur
Protagonisten der Schweizer Wohnkultur
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Architettura d'interni, design

Wohnen, Wohnkultur, Innenarchitektur, Design : Bildbände, Monographien, Schweiz; Architektur, Design, Möbeldesign, Designer, Designerin, Swissness, Bellmann, Hans, Mode und Bekleidung, Einzelne Architekten und Architekturbüros, Architektur: Innenarchitektur, Orientieren, Architektur, Schweizer, Protagonist der Schweizer Wohnkultur, Eberli, Samuel, Billing, Joan

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.