Fr. 47.50

Verschwundene Bräuche - Das Buch der untergegangenen Rituale

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Viele Bräuche, die in vergangenen Zeiten fixer Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens waren und wichtige soziale Funktionen hatten, sind heute kaum mehr bekannt. Dennoch berühren die Bräuche früherer Generationen auch uns heutige Menschen noch stark - sie kommen uns wie Überbleibsel einer archaischen, oft bedrohlichen Welt vor.

Bräuche machen Werte sichtbar, sie helfen uns in Momenten tiefgreifender Veränderungen (Rites de Passage). Verschwundene Bräuche erzählen uns, woher wir kommen und wie der Zusammenhalt der Gesellschaft funktioniert hat.

Mit diesem umfassenden Lexikon der verschwundenen Bräuche öffnet sich ein Fenster in die Vergangenheit. Der Blick hindurch kann Neugier und Verständnis für das Alte wecken, kann altes Wissen bewahren, damit es nicht verloren geht. Sepp Forchers eingestreute Erzählungen über Almabtrieb und Kirtage, Raunächte und Nachbarschaftshilfe machen diese umfangreich bebilderte Kulturgeschichte der Rituale zu einem vergnüglichen Lesebuch.

Info autore

Helga Maria Wolf wurde in Wien-Währing geboren. Nach dem Studium der Europäischen Ethnologie beschäftigte sie sich in zahlreichen Publikationen, Radio- und Fernsehsendungen mit der Geschichte und Kultur ihrer Heimatstadt.

Sepp Forcher, geb. 1930, Bergführer, Hüttenwirt, ab 1971 Stadtwirt in Salzburg und ab 1976 Mitarbeit beim Österreichischen Rundfunk ("Ins Land eini schaun", "Mit'm Sepp ins Wochenende"). Seither moderierte er mehr als 1000 Mal die Radiosendung "Mit Musik ins Wochenende" und wurde durch seine Volkskultursendungen zum Publikumsliebling. Seit 1986 ist er Moderator der Fernsehsendung "Klingendes Österreich", worin er die musikalische Tradition und landschaftliche Schönheit österreichischer und grenznaher Gegenden unverkitscht vorführt und unverfälschte Volksmusik präsentiert.
1999 wurde Sepp Forcher der René-Marcic-Preis für publizistische Leistungen verliehen. 1993 gewann er eine Goldene Romy.

Riassunto

Viele Bräuche, die in vergangenen Zeiten fixer Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens waren und wichtige soziale Funktionen hatten, sind heute kaum mehr bekannt. Dennoch berühren die Bräuche früherer Generationen auch uns heutige Menschen noch stark – sie kommen uns wie Überbleibsel einer archaischen, oft bedrohlichen Welt vor.
Bräuche machen Werte sichtbar, sie helfen uns in Momenten tiefgreifender Veränderungen (Rites de Passage). Verschwundene Bräuche erzählen uns, woher wir kommen und wie der Zusammenhalt der Gesellschaft funktioniert hat.
Mit diesem umfassenden Lexikon der verschwundenen Bräuche öffnet sich ein Fenster in die Vergangenheit. Der Blick hindurch kann Neugier und Verständnis für das Alte wecken, kann altes Wissen bewahren, damit es nicht verloren geht. Sepp Forchers eingestreute Erzählungen über Almabtrieb und Kirtage, Raunächte und Nachbarschaftshilfe machen diese umfangreich bebilderte Kulturgeschichte der Rituale zu einem vergnüglichen Lesebuch.

Testo aggiuntivo

Bräuche stammen aus der mythischen Vorzeit - von wegen. Das neue Buch "Verschwundene Bräuche" schildert, wie Rituale neu entstehen und vergehen, wenn sich die Gesellschaft verändert.
Hans Kratzer, Süddeutsche Zeitung

Mit „Verschwundene Bräuche“ öffnet Helga Maria Wolf ein Fenster in die Vergangenheit. Der Blick hindurch kann Neugier und Verständnis für das Alte wecken, kann altes Wissen bewahren, damit es nicht verloren geht.
Passauer Neue Presse

"Verschwundene Bräuche" ist der Titel des Lexikons, in dem hunderte Rituale beschrieben werden, die in Österreich praktiziert wurden.
Presse am Sonntag

Relazione

Bräuche stammen aus der mythischen Vorzeit - von wegen. Das neue Buch "Verschwundene Bräuche" schildert, wie Rituale neu entstehen und vergehen, wenn sich die Gesellschaft verändert.
Hans Kratzer, Süddeutsche Zeitung

Mit "Verschwundene Bräuche" öffnet Helga Maria Wolf ein Fenster in die Vergangenheit. Der Blick hindurch kann Neugier und Verständnis für das Alte wecken, kann altes Wissen bewahren, damit es nicht verloren geht.
Passauer Neue Presse

"Verschwundene Bräuche" ist der Titel des Lexikons, in dem hunderte Rituale beschrieben werden, die in Österreich praktiziert wurden.
Presse am Sonntag

Dettagli sul prodotto

Autori Helga M. Wolf, Helga Maria Wolf
Editore Brandstätter
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 24.09.2015
 
EAN 9783850339070
ISBN 978-3-85033-907-0
Pagine 224
Dimensioni 171 mm x 242 mm x 26 mm
Peso 684 g
Illustrazioni 80 Farbabb.
Categorie Saggistica > Storia > Tematiche generali, opere di consultazione
Scienze sociali, diritto, economia > Etnologia > Demologia
Scienze umane, arte, musica > Storia > Tematiche generali, enciclopedie

Kulturgeschichte, Brauchtum, Ritual, Ritus, Österreich : Kultur, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Kulturwissenschaften, Kulturwissenschaften: Gesellschaft und Kulinarisches, Sepp Forcher, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.