Fr. 30.00

Salon Moderne, 360

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Salon Helga, Salon Gisela, Vorhair Nachhair: Coiffeur-Salons sind kuriose Welten. Ihre Namen haschen nach Aufmerksamkeit. Ihre Schaufenster propagieren eine eigene Ästhetik. Über beides, die Namen und die Dekoration, kann man im Grunde nur staunen. Es sind sonderbare Perlen, die Auslagen dieser Schweizer Coiffeur-Salons, die im Bildband Salon Moderne gezeigt werden. Hier ein Schaufenster beschmückt mit korinthischen Säulen, Fischernetzen und Muscheln. Dort eins mit Modellautos und einem signierten Fussball. Fratzen an der Fasnacht, farbige Schwimmringe in der Sommersaison, lauter Bilder amtierender und ehemaliger Schweizer Missen. Und überhaupt: Wie kommt ein Coiffeur dazu, in seinem Schaufenster, einen angeknabberten Tannzapfen und einen Igel aus Holz, dessen Stacheln zur Hälfte abgebrochen sind, auf einem Sockel aus Styropor zu platzieren? Coiffeur-Schaufenstergestaltung ist eine Kunst fur sich, häufig und vor allem losgelöst vom Kerngeschäft. Die Vielfältigkeit bleibt im Vergleich zu anderen Geschäften unschlagbar. Das fasziniert, macht stutzig, bringt zum Lachen. Dass eine solche Deko-Kultur im Zeitalter des professionellen Brandings überlebt, war ein Grund mehr, diesem Phänomen ein Buch zu widmen. Salon Helga, Salon Gisela, Vorhair Nachhair: Coiffeur-Salons sind kuriose Welten. Ihre Namen haschen nach Aufmerksamkeit. Ihre Schaufenster propagieren eine eigene Ästhetik. Über beides, die Namen und die Dekoration, kann man im Grunde nur staunen. Es sind sonderbare Perlen, die Auslagen dieser Schweizer Coiffeur-Salons, die im Bildband Salon Moderne gezeigt werden. Hier ein Schaufenster beschmückt mit korinthischen Säulen, Fischernetzen und Muscheln. Dort eins mit Modellautos und einem signierten Fussball. Fratzen an der Fasnacht, farbige Schwimmringe in der Sommersaison, lauter Bilder amtierender und ehemaliger Schweizer Missen. Und überhaupt: Wie kommt ein Coiffeur dazu, in seinem Schaufenster, einen angeknabberten Tannzapfen und einen Igel aus Holz, dessen Stacheln zur Hälfte abgebrochen sind, auf einem Sockel aus Styropor zu platzieren? Coiffeur-Schaufenstergestaltung ist eine Kunst für sich, häufig und vor allem losgelöst vom Kerngeschäft. Die Vielfältigkeit bleibt im Vergleich zu anderen Geschäften unschlagbar. Das fasziniert, macht stutzig, bringt zum Lachen. Dass eine solche Deko-Kultur im Zeitalter des professionellen Brandings überlebt, war ein Grund mehr, diesem Phänomen ein Buch zu widmen. Nach Gut Holz (2008), eine ästhetische Auswahl von Kegelbahnen aus der Schweiz, und Die schönsten Schweizer Tea Rooms (2004), stilvolle Interieurs aus den 60er und 70er, ist Salon Moderne das dritte Buch der Herausgeberinnen Fabienne Eggelhöfer und Monica Lutz, das in der Edition Patrick Frey erschienen ist.

Riassunto

Salon Helga, Salon Gisela, Vorhair Nachhair: Coiffeur-Salons sind kuriose Welten. Ihre Namen haschen nach Aufmerksamkeit. Ihre Schaufenster propagieren eine eigene Ästhetik. Über beides, die Namen und die Dekoration, kann man im Grunde nur staunen. Es sind sonderbare Perlen, die Auslagen dieser Schweizer Coiffeur-Salons, die im Bildband Salon Moderne gezeigt werden. Hier ein Schaufenster beschmückt mit korinthischen Säulen, Fischernetzen und Muscheln. Dort eins mit Modellautos und einem signierten Fussball. Fratzen an der Fasnacht, farbige Schwimmringe in der Sommersaison, lauter Bilder amtierender und ehemaliger Schweizer Missen. Und überhaupt: Wie kommt ein Coiffeur dazu, in seinem Schaufenster, einen angeknabberten Tannzapfen und einen Igel aus Holz, dessen Stacheln zur Hälfte abgebrochen sind, auf einem Sockel aus Styropor zu platzieren? Coiffeur-Schaufenstergestaltung ist eine Kunst für sich, häufig und vor allem losgelöst vom Kerngeschäft. Die Vielfältigkeit bleibt im Vergleich zu anderen Geschäften unschlagbar. Das fasziniert, macht stutzig, bringt zum Lachen. Dass eine solche Deko-Kultur im Zeitalter des professionellen Brandings überlebt, war ein Grund mehr, diesem Phänomen ein Buch zu widmen. Nach Gut Holz (2008), eine ästhetische Auswahl von Kegelbahnen aus der Schweiz, und Die schönsten Schweizer Tea Rooms (2004), stilvolle Interieurs aus den 60er und 70er, ist Salon Moderne das dritte Buch der Herausgeberinnen Fabienne Eggelhöfer und Monica Lutz, das in der Edition Patrick Frey erschienen ist.

Dettagli sul prodotto

Autori Fabienne Eggelhöfer, Monica Lutz
Con la collaborazione di Fabienne Eggelhöfer (Editore), Monica Lutz (Editore)
Editore Edition Patrick Frey
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.11.2015
 
EAN 9783905929928
ISBN 978-3-905929-92-8
Pagine 288
Dimensioni 131 mm x 185 mm x 18 mm
Peso 498 g
Illustrazioni 360 Abb.
Categorie Guide e manuali > Hobby, casa > Fotografia, cinematografia, riprese video
Scienze umane, arte, musica > Arte > Fotografia, cinematografia, video, TV

entdecken, Fabienne Eggelhöfer, Monica Lutz, Coiffeur

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.