Fr. 34.50

Telluria - Roman

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ein vielstimmiges Meisterwerk vom wichtigsten zeitgenössischen Autor Russlands

Nach dem von der Kritik gefeierten und preisgekrönten Roman »Der Schneesturm« setzt Vladimir Sorokin mit seinem neuesten Werk noch einen drauf: ein fulminanter literarischer Rundumschlag, der den Zustand der Welt und der Menschen darin um die Mitte des 21. Jahrhunderts zum Thema hat und auf den die aktuellen Weltereignisse bereits zu verweisen scheinen. Eurasien, Mitte des 21. Jahrhunderts: Die Welt ist nach verschiedenen Religionskriegen, Revolutionen und Aufständen in weitgehend voneinander isolierte Kleinstaaten zerfallen, in denen unterschiedlichste politische Machtstrukturen herrschen. Es gibt u.a. das kommunistisch-orthodoxe Moskowien, eine Sowjetische Sozialistische Stalinrepublik und ein feudalistisches Neukölln mit Konrad von Kreuzberg an der Spitze, der die Salafisten zurückgeschlagen hat. Köln ist eine Republik geworden, und dann ist da noch die kleine, feine Bergrepublik Telluria, aus der das kommt, was alle Menschen in diesem Meer der Barbarei haben wollen: das ultimative Mittel, das beständiges Glück erzeugt. Das Leben nach der Katastrophe ist durchaus nicht immer depressiv, man hat sich darin eingerichtet. Sorokin entfacht in diesem neuen Roman ein Feuerwerk der Poly-phonie, in 50 verschiedenen Texten fabuliert, imaginiert und parodiert er, spielt mit verschiedenen Textformen und schafft so eine großartige, wenn auch düstere Satire, die ihresgleichen sucht. An der Übertragung dieses brillanten Werks waren acht renommierte Übersetzer beteiligt.

Info autore

Vladimir Sorokin, geb. 1955, gilt als der bedeutendste zeitgenössische Schriftsteller Russlands. Er ist einer der schärfsten Kritiker der politischen Eliten Russlands und sieht sich regelmäßig heftigen Angriffen regimetreuer Gruppen ausgesetzt.

Andreas Tretner, geb. 1959 in Gera ist Übersetzer u.a. von Boris Akunin und Vladimir Sorokin.

Barbara Lehmann, geboren 1957 in Dorsten, schreibt als freie Autorin vor allem Features und Reportagen für "Die Zeit" und verschiedene Rundfunkstationen. Aus dem Russischen übersetzte sie zahlreiche zeitgenössische Dramen u. a. von Vladimir Sorokin und Klassiker wie Anton Tschechow. Zurzeit lebt sie in Berlin.

Riassunto

Ein vielstimmiges Meisterwerk vom wichtigsten zeitgenössischen Autor Russlands

Nach dem von der Kritik gefeierten und preisgekrönten Roman »Der Schneesturm« setzt Vladimir Sorokin mit seinem neuesten Werk noch einen drauf: ein fulminanter literarischer Rundumschlag, der den Zustand der Welt und der Menschen darin um die Mitte des 21. Jahrhunderts zum Thema hat und auf den die aktuellen Weltereignisse bereits zu verweisen scheinen. Eurasien, Mitte des 21. Jahrhunderts: Die Welt ist nach verschiedenen Religionskriegen, Revolutionen und Aufständen in weitgehend voneinander isolierte Kleinstaaten zerfallen, in denen unterschiedlichste politische Machtstrukturen herrschen. Es gibt u.a. das kommunistisch-orthodoxe Moskowien, eine Sowjetische Sozialistische Stalinrepublik und ein feudalistisches Neukölln mit Konrad von Kreuzberg an der Spitze, der die Salafisten zurückgeschlagen hat. Köln ist eine Republik geworden, und dann ist da noch die kleine, feine Bergrepublik Telluria, aus der das kommt, was alle Menschen in diesem Meer der Barbarei haben wollen: das ultimative Mittel, das beständiges Glück erzeugt. Das Leben nach der Katastrophe ist durchaus nicht immer depressiv, man hat sich darin eingerichtet. Sorokin entfacht in diesem neuen Roman ein Feuerwerk der Poly-phonie, in 50 verschiedenen Texten fabuliert, imaginiert und parodiert er, spielt mit verschiedenen Textformen und schafft so eine großartige, wenn auch düstere Satire, die ihresgleichen sucht. An der Übertragung dieses brillanten Werks waren acht renommierte Übersetzer beteiligt.

Prefazione

Ein vielstimmiges Meisterwerk vom wichtigsten zeitgenössischen Autor Russlands

Testo aggiuntivo

»[...] eine packende Dystopie«

Relazione

» Telluria ist ein großes [...], sogar geniales Werk.« Tiroler Tageszeitung 20151128

Dettagli sul prodotto

Autori Vladimir Sorokin
Con la collaborazione di Sab Grebing (Editore), Sabine Grebing (Editore), Christiane Körner (Editore), Ba Lehmann (Editore), Barbara Lehmann (Editore), Andreas Tretner (Editore), Sabine Grebing (Traduzione), Christiane Körner (Traduzione), Barbara Lehmann (Traduzione), Gabriele Leupold (Traduzione), Olga Radetzkaja (Traduzione), Andreas Tretner (Traduzione), Dorothea Trottenberg (Traduzione), Thomas Wiedling (Traduzione)
Editore Kiepenheuer & Witsch
 
Titolo originale Telluria
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.08.2015
 
EAN 9783462048117
ISBN 978-3-462-04811-7
Pagine 416
Dimensioni 135 mm x 208 mm x 32 mm
Peso 505 g
Categorie Narrativa > Romanzi

Zukunft, Europa, Ordnung, Asien, Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft, Kriege, Revolutionen, Vladimir Sorokin, eintauchen, utopisch, dystopisch, Klein-Staaten, Welt-Ereignisse, Politik-Strukturen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.