Fr. 25.50

Waldorf-Pädagogik im Kindergarten - Pädagogische Ansätze auf einen Blick

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Grundwissen Waldorfpädagogik - Wolfgang Saßmannshausen fasst die wichtigsten Ideen kompakt und verständlich zusammen und zeigt, wie sie praktisch umgesetzt werden können. Insbesondere greift er die spannende Frage auf: Wie können die aktuellen Zielvorgaben von Bildungsprozessen mit dem Konzept der Waldorfpädagogik in Einklang gebracht werden? Die fundierte, praxisnahe Einführung im aktuellen Kontext.

Sommario

Aus dem Inhalt:
1. Wie alles anfing
1.1 Rudolf Steiner - Biografie und Lebenswerk
1.2 Der Pädagoge Rudolf Steiner
1.3 Waldorfpädagogik aus dem Sozialimpuls der Anthroposophie
2. Zum Menschenbild der Waldorfpädagogik
2.1 Entwicklung zur Freiheit
2.2 Zum Bild des Kindes und seiner Entwicklung
2.3 Das "pädagogische Hauptgesetz"
2.4 Grundcharakteristika waldorfpädagogischer Entwicklungspsychologie
3. Bildungsdiskussion und Waldorfkindergartenpädagogik
3.1 Zielvorstellungen des Bildungsprozesses und Waldorfpädagogik
3.2 Lernzielorientierung oder "Absichtslosigkeit"?
3.3 Übergang vom Kindergarten zur Schule
3.4 Leitbild- und Konzeptarbeit
3.5 Entwicklung zu Familienzentren
3.6. Inklusion
4. Zur Praxis des Waldorfkindergartens
4.1 Begegnung statt Programm
4.2 Das Kind braucht Sicherheit
4.3 Die räumliche und materielle Umgebung des Kindes
4.4 Rhythmische Lebensgestaltung
4.5 Praktische Tätigkeiten im Waldorfkindergarten
4.6 Künstlerische Aktivitäten im Waldorfkindergarten
4.7 Dokumentation im Waldorfkindergarten
4.8 Medienerziehung im Waldorfkindergarten
5. Zur Sozialgestalt des Waldorfkindergartens
5.1 Erziehung zur Freiheit
5.2 Zum Bild des Pädagogen im Waldorfkindergarten
5.3 Die Konferenz als Führungs- und Gestaltungsorgan
5.4 Qualitätssicherung im Waldorfkindergarten
5.5 Beziehung Eltern und Erzieher
5.6 Die Bedürfnisse der Menschen sind die Motive
5.7 "Keimzelle der Kulturerneuerung"

Info autore

Dr. Wolfgang Saßmannshausen ist Dipl.-Pädagoge und Lehrer. Er hat viele Jahre in verschiedenen Einrichtungen der Waldorfpädagogik gearbeitet, u.a. als Leiter einer Fachschule für Sozialpädagogik. Heute ist er als Aus- und Fortbilder für die Internationale Vereinigung der Waldorfkindergärten tätig und berät Kindergärten und Ausbildungsstätten weltweit.

Riassunto

Grundwissen Waldorfpädagogik - Wolfgang Saßmannshausen fasst die wichtigsten Ideen kompakt und verständlich zusammen und zeigt, wie sie praktisch umgesetzt werden können. Insbesondere greift er die spannende Frage auf: Wie können die aktuellen Zielvorgaben von Bildungsprozessen mit dem Konzept der Waldorfpädagogik in Einklang gebracht werden? Die fundierte, praxisnahe Einführung im aktuellen Kontext.

Dettagli sul prodotto

Autori Wolfgang Saßmannshausen
Con la collaborazione di Harald Neumann (Fotografie)
Editore Herder, Freiburg
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 11.09.2015
 
EAN 9783451328732
ISBN 978-3-451-32873-2
Pagine 80
Dimensioni 170 mm x 240 mm x 7 mm
Peso 220 g
Illustrazioni Durchgeh. zweifarbig, mit farb. Abbildungen
Serie Pädagogische Ansätze auf einen Blick
Pädagogische Ansätze auf einen Blick
Categorie Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia infantile e prescolare

Kindergartenpädagogik, Kindergarten, Waldorfpädagogik, Verstehen, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Vorschulpädagogik, Kindertageseinrichtung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.