Esaurito

Auch Zahlen haben Gefühle - Warum sie romantisch, sozial oder selbstverliebt sein können und was sich sonst noch mit Mathematik anstellen lässt. Deutsche Erstausgabe

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Matt Parker lebt Mathematik. Sekunden nur braucht er, um jeden Namen im binären Code niederzuschreiben. 2012 hat er mit seinem Team einen funktionierenden Computer aus Dominosteinen gebaut (im Buch erfährt man, wie man es macht). Seine Videos auf Youtube wurden inzwischen über fünf Millionen Mal aufgerufen. Parker betreibt Mathematik nur aus einem Grund: weil es Spaß macht. Und so ist auch sein Buch. Hier stimmt es einmal wirklich: Dieses Buch will nicht belehren; es will einfach zeigen, wie es geht. Sie lesen Näheres über seltsame Phänomene wie Alberne Zahlen, Primknoten, Narzistische Zahlen und ihre lügnerischen Vettern, die Münchhausen-Zahlen, lösen das Pizza-Problem und teilen den Würfelknoten, bugsieren eine Euromünze durch einen dafür viel zu kleinen Kreis aus Pappe und erfahren, wie man einen 4-D-Würfel basteln oder mit nur zehn Fingern eine Million Zahlen darstellen kann. Und das alles so reich, aber auch einfach illustriert, dass jedermann sofort versteht, worum es geht.

Info autore

Matt Parker wuchs in Perth, Australien, auf. Nach seinem Studium der Mathematik und Physik arbeitete er zunächst als Lehrer und zog dann nach London um. Der Stand-up-Comedian absolviert neben seinen Tourneen TV-Auftritte bei BBC und Channel 4 und schreibt zudem Kolumnen für den Guardian und die Times. Auch als Fellow der Mathematischen Fakultät der Queen Mary University of London kümmert er sich um die Popularisierung von Mathematik.

Dr. Monika Niehaus ist Biologin und Journalistin und war viele Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Zoologie der Universität Düsseldorf tätig. Seit 1980 arbeitet sie freiberuflich als Autorin und naturwissenschaftliche Übersetzerin. Für den EM EU.L.E.n-Spiegel/EM verfasst sie seit 2007 regelmäßig Artikel.

Bernd Schuh, geb. 1948, studierte Physik, Chemie und Mathematik in Köln. Nach der Promotion 1977 habilitierte er sich in Physik. Er arbeitete als Wissenschaftler und Dozent an der Universität in Köln und an der University of California in San Diego. Heute ist er als freier Autor und Moderator für Hörfunk, Fernsehen und Zeitschriften tätig. Für sein im Gerstenberg Verlag erschienenes Umweltlexikon erhielt er den Jugendliteraturpreis 2002. Er lebt in Köln.

Riassunto

Matt Parker lebt Mathematik. Sekunden nur braucht er, um jeden Namen im binären Code niederzuschreiben. 2012 hat er mit seinem Team einen funktionierenden Computer aus Dominosteinen gebaut (im Buch erfährt man, wie man es macht). Seine Videos auf Youtube wurden inzwischen über fünf Millionen Mal aufgerufen. Parker betreibt Mathematik nur aus einem Grund: weil es Spaß macht. Und so ist auch sein Buch. Hier stimmt es einmal wirklich: Dieses Buch will nicht belehren; es will einfach zeigen, wie es geht. Sie lesen Näheres über seltsame Phänomene wie Alberne Zahlen, Primknoten, Narzistische Zahlen und ihre lügnerischen Vettern, die Münchhausen-Zahlen, lösen das Pizza-Problem und teilen den Würfelknoten, bugsieren eine Euromünze durch einen dafür viel zu kleinen Kreis aus Pappe und erfahren, wie man einen 4-D-Würfel basteln oder mit nur zehn Fingern eine Million Zahlen darstellen kann. Und das alles so reich, aber auch einfach illustriert, dass jedermann sofort versteht, worum es geht.

Dettagli sul prodotto

Autori Matt Parker
Con la collaborazione di Richard Green (Illustrazione), Monika Niehaus (Traduzione), Bernd Schuh (Traduzione)
Editore Rowohlt, Hamburg
 
Titolo originale Things To Make and Do in the Fourth Dimension
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 25.09.2015
 
EAN 9783498052416
ISBN 978-3-498-05241-6
Pagine 496
Dimensioni 147 mm x 220 mm x 36 mm
Peso 676 g
Illustrazioni 2-farb.; zahlr. Abb.
Categorie Saggistica > Natura, tecnica > Scienze naturali
Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Scienze naturali, tematiche generali

Wissen, Mathematik, Algorithmen, Humor, Zahlentheorie, Rätsel, Zahl, Geometrie, Tricks, Unterhaltung, optimieren, Sudoku und Zahlenrätsel, Zahlenspiele, Basteleien, potenzen, Grundlagenwissen, primzahlen, Zahlenkunde, Unendlichkeiten, höhere Dimensionen, Mathe-Comedy

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.