Esaurito

Kunst - Kultur - Geschichte am Niederrhein - Festschrift für Werner Arand zum 70. Geburtstag

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Sommario

Norbert Kühn
Grußwort 7

Tobias Arand und Annekatrein Löw
Vorwort 9

Alfons W. Biermann
Werner Arand in Wesel - Eine Institution in der niederrheinischen Museums- und Kulturlandschaft. Erinnerungen an die gemeinsame Zeit mit einem schöpferischen Kollegen 11

Volker Henn
". de alle tyd wedderwartigen Suederseeschen stedere"- Zur Integration des niederrheinisch-ostniederländischen Raumes in die Hanse 21

Hugo Borger ()
Thomas von Kempen und der Herbst des Mittelalters am Niederrhein 45

Dirk Soechting
Der Heilige Adrianus im Bergischen Museum Schloß Burg an der Wupper 63

Dieter Pesch
Weseler Religionsverwandtschaften 69

Horst-Johannes Tümmers
Kölner Kinder kommen aus dem Kunibertspütz 79

Reinhild Stephan-Maaser
"Vater Rhein und Tochter Lippe" - Weseler ,Flußgötter' im Bild 85

Dirk Schmitz
Einen Scheffel aus Wesel - den hat nicht jeder Esel! Ein Bericht über metrologische Gegebenheiten in und Sammlungsstücke aus Wesel 109

Tobias Arand
Die Weseler Schillfeiern von 1835 bis 1959 - Geschichte und Formen ihrer spielerisch inszenierten Erinnerung 121

Martin Wilhelm Roelen
"Nützliche Mitglieder für den Staat" - Das Schulstipendium für Julius und Konrad Duden 137

Georg Mölich
Die Rheinlande und Preußen - Aspekte einer Beziehungsgeschichte von der "Besitzergreifung" bis zur Reichsgründung 149

Clemens von Looz-Corswarem
Das Haushaltsbuch des schwedischen Malers Carl d'Unker-Lützow - Ein Beitrag zum Künstleralltag in Düsseldorf um 1865 167

Jutta Prieur
Die Weseler Mäzenin Margarete Brandenstein-Zaudy - Ein Mosaik 213

Walter Stempel
1941 - Kinder aus Wesel in der Kinderlandverschickung. Landverschickung in den Zwanziger Jahren und im Zweiten Weltkrieg 235

Schriftenverzeichnis Werner Arand 1975-2003
zusammengestellt von Tobias Arand und Annekatrein Löw 244

Autoren und Herausgeber 254

Info autore










Der Kulturraum "Niederrhein" ist von einer langen und wechselvollen Geschichte geprägt. Der Band spiegelt die unterschiedlichsten Facetten der Kunst-, Kultur- und Ereignisgeschichte des Rheinlandes zwischen Köln und Emmerich. Namhafte Autoren beschäftigen sich unter anderem mit dem Theologen Thomas von Kempen, mit Rheinländern in Amerika, mit der Kindheit Konrad Dudens und mit der Kinderlandverschickung in Wesel. Auf diese Weise schlagen die Beiträge einen weiten Bogen niederrheinischer Geschichte vom Mittelalter bis in die Gegenwart.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Tobias Arand (Editore), Annekatrein Löw (Editore)
Editore Regionalgeschichte Vlg.
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.05.2015
 
Pagine 256
Dimensioni 163 mm x 241 mm x 17 mm
Peso 596 g
Illustrazioni 107 schwarz-weiße Abbildungen
Categoria Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia della cultura

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.