Fr. 34.00

Die plötzlich hereinkriechende Kälte im Dezember - Gedichte

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

"Einzigartig und unvergleichlich ist das Gedichtwerk von Ror Wolf, es liegt in einem starken Band der ROR WOLF WERKE (RWW) gesammelt vor. Dachte man, bis der Dichter gekonnt mit einem weiteren Buch überraschte: DIE PLöTZLICH HEREINKRIECHENDE KÄLTE IM DEZEMBER, ein vorläufig letzter Band neuer Gedichte, von frühen Arbeiten aus dem Ende der fünfziger Jahre bis zu einem abschließenden, hinreißenden Zyklus HANS WALDMANNS ENDGÜLTIGES VERSCHWINDEN.Es sind Ror Wolfs Blicke auf die Welt in unverwechselbarer Manier und Sprache, vom "dunklen Boden der Wirklichkeit" über "Das Zerquetschen und das Zerplatzen", den "Nächtlichen Geräuschen", der "Übernachtung im kalten Eisenbahncoupé beim Toben des Sturmes im Hochgebirge in den menschenleeren Gebieten von Colorado" bis hin zum "Ende der alten Verhältnisse".Die "Schwierigkeiten beim Heben der Füße", "Die Feuchtigkeit und der Tod", auch die "Mitteilungen aus der Tiefe" lassen entstehen, was Literatur im Äußersten zu leisten imstande ist: einen "sehr glücklichen Zustand im Kopf".DIE PLöTZLICH HEREINKRIECHENDE KÄLTE IM DEZEMBER bietet zusätzlich eine Fülle bislang nicht gedruckter Collagen Ror Wolfs."

Info autore

Ror Wolf, geboren 1932 in Saalfeld/Thüringen, lebt in Mainz. Für sein Werk wurde er vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden (1988), dem Bremer Literaturpreis (1992), dem Heimito von Doderer-Preis (1996), dem Staatspreis des Landes Rheinland-Pfalz (1997), dem Großen Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste (2003), dem Preis Hörbuch des Jahres 2006, dem Preis Hörspiel des Jahres 2007 sowie 2008 mit dem Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg. 2014 erhielt er für sein literarisches Schaffen den Georg-K.-Glaser-Literaturpreis des Landes Rheinland-Pfalz und des Südwestrundfunks (SWR) und 2015 den Günter-Eich-Preis.

Riassunto

"Einzigartig und unvergleichlich ist das Gedichtwerk von Ror Wolf, es liegt in einem starken Band der ROR WOLF WERKE (RWW) gesammelt vor. Dachte man, bis der Dichter gekonnt mit einem weiteren Buch überraschte: DIE PLöTZLICH HEREINKRIECHENDE KÄLTE IM DEZEMBER, ein vorläufig letzter Band neuer Gedichte, von frühen Arbeiten aus dem Ende der fünfziger Jahre bis zu einem abschließenden, hinreißenden Zyklus HANS WALDMANNS ENDGÜLTIGES VERSCHWINDEN.Es sind Ror Wolfs Blicke auf die Welt in unverwechselbarer Manier und Sprache, vom "dunklen Boden der Wirklichkeit" über "Das Zerquetschen und das Zerplatzen", den "Nächtlichen Geräuschen", der "Übernachtung im kalten Eisenbahncoupé beim Toben des Sturmes im Hochgebirge in den menschenleeren Gebieten von Colorado" bis hin zum "Ende der alten Verhältnisse".Die "Schwierigkeiten beim Heben der Füße", "Die Feuchtigkeit und der Tod", auch die "Mitteilungen aus der Tiefe" lassen entstehen, was Literatur im Äußersten zu leisten imstande ist: einen "sehr glücklichen Zustand im Kopf".DIE PLöTZLICH HEREINKRIECHENDE KÄLTE IM DEZEMBER bietet zusätzlich eine Fülle bislang nicht gedruckter Collagen Ror Wolfs."

Testo aggiuntivo

»Jedes Gedicht von Ror Wolf kommt einem Wagnis gleich, einem Abendteuer, das nicht selten wohlbehaglich beginnt und sich zuletzt als wahrer Höllenritt erweist.«Björn Hayer, buchkultur»Der Welt den grotesk-absurden Spiegel vorzuhalten ist das Metier des begnadeten Dichters.«Matthias Ehlers, WDR 5»Eine Schneespur zum schwarzen Humor.«Andreas Puff-Trojan, SWR 2»Hätte Ror Wolf nur 1000 Leser mehr, wäre die Welt ein besserer Ort.«Andreas Ammer, Bayern 2»Wunderbar!«Elke Heidenreich, Literaturclub»Darüber muss man oft lachen: das Zerschellen der Bedeutsamkeit und des aufgespreizten lyrischen Ichs am Stoizismus (...).«Die Welt»Ror Wolfs Reime-Laboratorium erinnert an das von Morgenstern, Ringelnatz, Gernhardt oder Eckenga.«Andreas Trojan, Bayern 2 Diwan»Städte, Landschaften, Menschen treten auf den Plan, um umgehend zu explodieren, wegzurutschen, wegzuschwimmen.«Hilmar Klute, Süddeutsche Zeitung

Relazione

»Jedes Gedicht von Ror Wolf kommt einem Wagnis gleich, einem Abendteuer, das nicht selten wohlbehaglich beginnt und sich zuletzt als wahrer Höllenritt erweist.«Björn Hayer, buchkultur»Der Welt den grotesk-absurden Spiegel vorzuhalten ist das Metier des begnadeten Dichters.«Matthias Ehlers, WDR 5»Eine Schneespur zum schwarzen Humor.«Andreas Puff-Trojan, SWR 2»Hätte Ror Wolf nur 1000 Leser mehr, wäre die Welt ein besserer Ort.«Andreas Ammer, Bayern 2»Wunderbar!«Elke Heidenreich, Literaturclub»Darüber muss man oft lachen: das Zerschellen der Bedeutsamkeit und des aufgespreizten lyrischen Ichs am Stoizismus (...).«Die Welt»Ror Wolfs Reime-Laboratorium erinnert an das von Morgenstern, Ringelnatz, Gernhardt oder Eckenga.«Andreas Trojan, Bayern 2 Diwan»Städte, Landschaften, Menschen treten auf den Plan, um umgehend zu explodieren, wegzurutschen, wegzuschwimmen.«Hilmar Klute, Süddeutsche Zeitung

Dettagli sul prodotto

Autori Ror Wolf
Editore Schöffling
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 06.10.2015
 
EAN 9783895613067
ISBN 978-3-89561-306-7
Pagine 128
Dimensioni 162 mm x 246 mm x 12 mm
Peso 413 g
Categorie Narrativa > Poesia lirica, drammatica > Lirica

Gedichte, Reime (dt.) div., Lyrik, Collage, Gedichte, Enzyklopädie, Poesie, Einzelne Dichter, Abbildungen, Bibliophilie, Sammlung, Sammlerstück, Hans Waldmann, Waldmann, eintauchen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.