Esaurito

Die mp3-Story - Eine deutsche Erfolgsgeschichte

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Aufstieg von mp3 zum beliebtesten Musikformat führte zu einem Umsturz in der Musikindustrie. Die mp3-Technologie, am Fraunhofer-Institut in Erlangen entwickelt, ist eines der seltenen Beispiele für eine aktuelle deutsche Erfindung, die weltweit bekannt ist. Anfang der 90er-Jahre gab es weder das Internet noch leistungsfähige Chips, PCs, Soundcards und miniaturisierte Geräte. Fixiert auf den Verkauf von CDs, verpassten die großen Labels den Einstieg in das Internet-Geschäft mit Musik - und mussten dann hilflos zusehen, wie ihr Geschäftsmodell zerbrach. Franz Miller beschreibt ein faszinierendes Kapitel deutscher Technik- und Innovationsgeschichte und die Personen, die es geprägt haben.

Info autore

Franz Miller, seit 1988 Wissenschaftsredakteur bei der Fraunhofer-Gesellschaft, übernahm 1996 die Leitung der Presseabteilung und 2005 bis 2012 zusätzlich die Leitung der Öffentlichkeitsarbeit.

Riassunto

Der Aufstieg von mp3 zum beliebtesten Musikformat führte zu einem Umsturz in der Musikindustrie. Die mp3-Technologie, am Fraunhofer-Institut in Erlangen entwickelt, ist eines der seltenen Beispiele für eine aktuelle deutsche Erfindung, die weltweit bekannt ist. Anfang der 90er-Jahre gab es weder das Internet noch leistungsfähige Chips, PCs, Soundcards und miniaturisierte Geräte. Fixiert auf den Verkauf von CDs, verpassten die großen Labels den Einstieg in das Internet-Geschäft mit Musik – und mussten dann hilflos zusehen, wie ihr Geschäftsmodell zerbrach. Franz Miller beschreibt ein faszinierendes Kapitel deutscher Technik- und Innovationsgeschichte und die Personen, die es geprägt haben.

Prefazione

Das Musikformat made in Germany – der Aufstieg von mp3 ist eines der spannendsten Kapitel deutscher Technikgeschichte

Testo aggiuntivo

"Franz Miller, der mit seinem Buch "Die mp3-Story" eine "deutsche Erfolgsgeschichte" erzählen will, wählt den klugen Mittelweg zwischen referierendem Expertentum und kulturhistorischer Analyse, die noch einmal die Sprengkraft von mp3 spätestens ab der Jahrtausendwende für die globale Musikindustrie und für einen Technologiekonzern wie Apple hervorhebt." Bernd Graff, Süddeutsche Zeitung, 13.10.15

"Ein unterhaltsames, stringentes und sehr gut verständliches Sachbuch über eine Errungenschaft, deren Tragweite vielen reinen Konsumenten sicher so gar nicht bewusst ist." Geek! Magazin, November/Dezember 2015

"Mit vielen Zitaten und Anekdoten zeichnet Miller ein lebendiges Bild der aus Wissenschaftlern, Programmierern und Hardware-Entwicklern zusammengewürfelten MP3-Truppe. Alle wichtigen Beteiligten kommen zu Wort und erzählen, wo die Knackpunkte lagen." c't, 27/2015

"... viele persönliche Erinnerungen der Wissenschaftler vermitteln spannende Einblicke, wie Forschung made in Germany funktioniert." Ralf Butscher, Bild der Wissenschaft, 3/2016

Relazione

"Franz Miller, der mit seinem Buch "Die mp3-Story" eine "deutsche Erfolgsgeschichte" erzählen will, wählt den klugen Mittelweg zwischen referierendem Expertentum und kulturhistorischer Analyse, die noch einmal die Sprengkraft von mp3 spätestens ab der Jahrtausendwende für die globale Musikindustrie und für einen Technologiekonzern wie Apple hervorhebt." Bernd Graff, Süddeutsche Zeitung, 13.10.15

"Ein unterhaltsames, stringentes und sehr gut verständliches Sachbuch über eine Errungenschaft, deren Tragweite vielen reinen Konsumenten sicher so gar nicht bewusst ist." Geek! Magazin, November/Dezember 2015

"Mit vielen Zitaten und Anekdoten zeichnet Miller ein lebendiges Bild der aus Wissenschaftlern, Programmierern und Hardware-Entwicklern zusammengewürfelten MP3-Truppe. Alle wichtigen Beteiligten kommen zu Wort und erzählen, wo die Knackpunkte lagen." c't, 27/2015

"... viele persönliche Erinnerungen der Wissenschaftler vermitteln spannende Einblicke, wie Forschung made in Germany funktioniert." Ralf Butscher, Bild der Wissenschaft, 3/2016

Dettagli sul prodotto

Autori Franz Miller
Editore Hanser
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 24.08.2015
 
EAN 9783446444713
ISBN 978-3-446-44471-3
Pagine 480
Dimensioni 134 mm x 209 mm x 35 mm
Peso 651 g
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Economia aziendale, impresa
Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Singoli rami economici, branche

Firmengeschichte, Technikgeschichte, Internet, Musikindustrie, Technik, Musik, Deutschland, MP3 (EDV), Musikaufnahme und -wiedergabe, Technik, Innovationen und neue Technologien, Unternehmer und Unternehmen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.