Fr. 40.90

Emotionsfokussierte Methoden - Mit Online-Zugang

Tedesco · Prodotto multimediale

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Emotionsfokussierte Methoden sind ein wichtiges Instrument in der Verhaltenstherapie. Sie werden eingesetzt, um bei Patienten die dysfunktionale Regulation von Emotionen aufzulösen und ihnen dabei zu helfen, mit problematischen Gefühlen wie Angst, Scham, Schuld, Traurigkeit und Einsamkeit konstruktiv umzugehen. Lammers erklärt die einzelnen Methoden und ihre Anwendungsfelder und gibt Anregungen für Interventionen, die an kritischen Punkten der emotionalen Fehlregulation des Patienten ansetzen.Emotionen spielen in der therapeutischen Arbeit eine große Rolle. Nahezu alle psychischen Störungsbilder gehen mit problematischen Emotionen einher. Andererseits sind die Regulation maladaptiver Emotionen und die Aktivierung adaptiver Emotionen wichtig für die therapeutische Veränderung.Mit dem Therapietools Emotionsregulation vermitteln die Autoren erstmalig ein breites Spektrum innovativer und evidenzbasierter Arbeitsmaterialien zu diesem Thema. Präsentiert werden sowohl bewährte Interventionen der traditionellen Verhaltenstherapie, kognitionsbasierte Techniken der "zweiten Welle" sowie achtsamkeits- und akzeptanzbasierte Konzepte der "dritten Welle" der kognitiven Verhaltenstherapie.Eine emotionsbezogene Problem-, Ziel- und Mittelanalyse ermöglicht ein störungsübergreifendes und strukturiertes Vorgehen. So können Therapeut und Patient gezielt solche Tools und Arbeitsmaterialien auswählen, die am besten zur emotionalen Problematik des Patienten passen.Aus dem InhaltPsychoedukation - Emotionen - Das emotionale Problem- und Zielprofil des Patienten - Emotionsanalyse und Emotionsplan - Stressregulation - Emotionsregulation durch Achtsamkeit, Akzeptanz und Selbstmitgefühl - Emotionsregulation durch Kognitionen - Emotionsregulation durch Verhaltensänderung - Emotionsregulation durch Aktivierung adaptiver Emotionen - Emotionsregulation durch Ressourcenaktivierung

Info autore

PD Dr. med. Class-Hinrichs Lammers, ärztlicher Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Asklepios Klinik Nord/Ochsenzolll, Hamburg, Chefarzt der I. und III. Fachabteilung der Klinik.

Riassunto

Emotionsfokussierte Methoden sind ein wichtiges Instrument in der Verhaltenstherapie. Sie werden eingesetzt, um bei Patienten die dysfunktionale Regulation von Emotionen aufzulösen und ihnen dabei zu helfen, mit problematischen Gefühlen wie Angst, Scham, Schuld, Traurigkeit und Einsamkeit konstruktiv umzugehen. Lammers erklärt die einzelnen Methoden und ihre Anwendungsfelder und gibt Anregungen für Interventionen, die an kritischen Punkten der emotionalen Fehlregulation des Patienten ansetzen.

Emotionen spielen in der therapeutischen Arbeit eine große Rolle. Nahezu alle psychischen Störungsbilder gehen mit problematischen Emotionen einher. Andererseits sind die Regulation maladaptiver Emotionen und die Aktivierung adaptiver Emotionen wichtig für die therapeutische Veränderung.
Mit dem Therapietools Emotionsregulation vermitteln die Autoren erstmalig ein breites Spektrum innovativer und evidenzbasierter Arbeitsmaterialien zu diesem Thema. Präsentiert werden sowohl bewährte Interventionen der traditionellen Verhaltenstherapie, kognitionsbasierte Techniken der „zweiten Welle“ sowie achtsamkeits- und akzeptanzbasierte Konzepte der „dritten Welle“ der kognitiven Verhaltenstherapie.
Eine emotionsbezogene Problem-, Ziel- und Mittelanalyse ermöglicht ein störungsübergreifendes und strukturiertes Vorgehen. So können Therapeut und Patient gezielt solche Tools und Arbeitsmaterialien auswählen, die am besten zur emotionalen Problematik des Patienten passen.

Aus dem Inhalt
Psychoedukation – Emotionen - Das emotionale Problem- und Zielprofil des Patienten - Emotionsanalyse und Emotionsplan - Stressregulation - Emotionsregulation durch Achtsamkeit, Akzeptanz und Selbstmitgefühl - Emotionsregulation durch Kognitionen - Emotionsregulation durch Verhaltensänderung - Emotionsregulation durch Aktivierung adaptiver Emotionen - Emotionsregulation durch Ressourcenaktivierung

Testo aggiuntivo

»Eine große Hilfe für die alltägliche Praxis!« Dr. Rudolf Sanders, Beratung Aktuell, 3/2016

Relazione

"Eine große Hilfe für die alltägliche Praxis!" Dr. Rudolf Sanders, Beratung Aktuell, 3/2016

Dettagli sul prodotto

Autori Gunnar Eismann, Claas-Hinrich Lammers
Con la collaborazione di Pete Neudeck (Editore), Peter Neudeck (Editore)
Editore Beltz Psychologie
 
Lingue Tedesco
Formato Prodotto multimediale
Pubblicazione 24.08.2015
 
EAN 9783621282567
ISBN 978-3-621-28256-7
Pagine 199
Dimensioni 167 mm x 239 mm x 11 mm
Peso 386 g
Illustrazioni 10 schw.-w. Abb., 10 schw.-w. Tab.
Serie Techniken der Verhaltenstherapie
Techniken der Verhaltenstherapie
Categorie Saggistica > Psicologia, esoterismo, spiritualità, antroposofia > Psicologia applicata
Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Psicologia applicata

Psychologie, Verhaltenstherapie, Psychotherapie / Verhaltenstherapie, Emotionsfoussierte Methoden; Stuhldialoge; PiA; Psychotherapieausbildung; Emotionspsychologie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.