Ulteriori informazioni
Müde und ausgebrannt?
Anstrengende und aggressive Kinder?
Zerstreut und vergesslich?
Lassen Sie sich nicht irre machen - Gefühle und Wünsche sind keine Krankheiten.
Immer mehr Menschen mit Alltagsproblemen werden als psychisch krank abgestempelt - zu Unrecht!
Immer öfter werden gesellschaftliche Probleme wie Arbeitsbedingungen oder das Schulsystem zu Psychomacken Einzelner gemacht - zu Unrecht!
Hier ist ein Buch, das sich wehrt!
Der Bestsellerautor Jörg Blech enthüllt, wie die Grenze zwischen psychisch gesund und gestört von Ärzten, Psychologen und Pharmafirmen zunehmend verschoben wird, und zeigt einen Ausweg aus der Psychofalle.
Diagnose: unbedingt lesenswert.
Info autore
Jörg Blech, geboren 1966, studierte Biologie in Köln und Biochemie an der University of Sussex in Großbritannien. Er besuchte die "Henri-Nannen-Schule" in Hamburg und war anschließend Redakteur beim "Stern" und bei der "Zeit". Heute arbeitet er im Wissenschaftsressort des "Spiegel" in Hamburg. Jörg Blech ist verheiratet und Vater von zwei Töchtern.
Riassunto
Müde und ausgebrannt?
Anstrengende und aggressive Kinder?
Zerstreut und vergesslich?
Lassen Sie sich nicht irre machen – Gefühle und Wünsche sind keine Krankheiten.
Immer mehr Menschen mit Alltagsproblemen werden als psychisch krank abgestempelt – zu Unrecht!
Immer öfter werden gesellschaftliche Probleme wie Arbeitsbedingungen oder das Schulsystem zu Psychomacken Einzelner gemacht – zu Unrecht!
Hier ist ein Buch, das sich wehrt!
Der Bestsellerautor Jörg Blech enthüllt, wie die Grenze zwischen psychisch gesund und gestört von Ärzten, Psychologen und Pharmafirmen zunehmend verschoben wird, und zeigt einen Ausweg aus der Psychofalle.
Diagnose: unbedingt lesenswert.
Testo aggiuntivo
Mit dem Buch ›Die Psychofalle‹ hat Jörg Blech eine hochaktuelle und auch gesellschaftlich bedeutsame Thematik aufgegriffen.
Relazione
Jörg Blech erinnert uns daran, dass unsere Seele viel wehrhafter ist, als man uns weismachen will. 'Die Psychofalle' ist eine Lektüre, die lohnt. Hans Durrer The Huffington Post 20140404