Fr. 15.90

Märchen der Brüder Grimm. Bd.2 - Band 2 | Nostalgiebuch mit dem Charme der Siebziger

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Märchenband mit kultigen Illustrationen aus den 70ern - 7 Märchen für Kinder ab 4 Jahren.
Es war einmal ... 7 Märchen sind in diesem wunderschön nostalgischen Sammelband aus den 70er Jahren vereint:
- Der Froschkönig,
- Der gestiefelte Kater,
- Frau Holle,
- Das tapfere Schneiderlein,
- Tischlein deck dich,
- Rumpelstilzchen und
- Der kleine Däumling.
Die farbenfrohen Illustrationen der Bilderbuch-Künstlerinnen Felicitas Kuhn und Anny Hoffmann lassen Kinderaugen auch heute noch strahlen und wecken Erinnerungen bei den Erwachsenen - ein Märchenschatz für die ganze Familie!

Info autore

Jacob Grimm wurde 1785 in Hanau geboren. Er studierte in Marburg und Paris. Der Germanist arbeitete als Professor in Göttingen, wurde jedoch als Mitverfasser des politischen Protestes der Göttinger Sieben von seinem Amt enthoben. 1841 holte der preußische König Friedrich Wilhelm IV. ihn und seinen Bruder Wilhelm Karl Grimm (1786-1863) als Mitglieder an die Akademie der Wissenschaften nach Berlin. Mit seinen auf eingehender Quellenforschung beruhenden Werken Deutsche Grammatik und Geschichte der deutschen Sprache legte Jacob Grimm die Grundlage der Germanistik. Er bearbeitete die ersten Bände des von ihm und Wilhelm Grimm begründeten Deutschen Wörterbuchs. Gemeinsam mit seinem Bruder und K. Lachmann gilt Jacob Grimm als der eigentliche Begründer der deutschen Philologie. Jacob Ludwig Carl und Wilhelm Karl Grimm sind die bekannten Herausgeber der "Kinder- und Hausmärchen". Jacob Grimm starb 1863 in Berlin.

Wilhelm Grimm, geb. am 24. Februar 1786 in Hanau, gestorben am 16. Dezember 1859 in Berlin, lehrte in den 1830er Jahren in Göttingen, war Mitglieder der Göttinger Sieben und ab 1841 der Preußischen Akademie der Künste in Berlin. Gemeinsam mit seinem Bruder Jacob arbeitete er an den "Kinder- und Hausmärchen", den "Sagen" und vor allem am "Deutschen Wörterbuch", das ab 1854 entstand. Sie gelten als Gründer der Deutschen Philologie und Germanistik.

Felicitas Kuhn, geboren 1926 in Wien, hat über 100 Kinder- und Märchenbücher illustriert sowie zahlreiche Kalender, Glückwunschkarten und Spiele gestaltet. Nebenbei gehörte sie noch zu den Künstlern der renommierten Kinder- und Jugendzeitschrift "Wunderwelt", die von 1948 bis 1986 erschien. Anmutige und ausdrucksstarke Kindergesichter sind ihr Markenzeichen. Felicitas Kuhn hat einen Sohn und drei Enkelkinder und lebt seit 1995 in Baden/Wien.

Riassunto

Märchenband mit kultigen Illustrationen aus den 70ern – 7 Märchen für Kinder ab 4 Jahren.
Es war einmal ... 7 Märchen sind in diesem wunderschön nostalgischen Sammelband aus den 70er Jahren vereint:
- Der Froschkönig,
- Der gestiefelte Kater,
- Frau Holle,
- Das tapfere Schneiderlein,
- Tischlein deck dich,
- Rumpelstilzchen und
- Der kleine Däumling.
Die farbenfrohen Illustrationen der Bilderbuch-Künstlerinnen Felicitas Kuhn und Anny Hoffmann lassen Kinderaugen auch heute noch strahlen und wecken Erinnerungen bei den Erwachsenen – ein Märchenschatz für die ganze Familie!

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.