Fr. 7.90

Irische Elfenmärchen

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Bei ihrer Suche nach Märchen aus aller Welt stießen die Brüder Grimm auf irische Elfenmärchen: Sie entführen ihre Leser zu den Banshi, Phuka und Cluricaun - Geisterfrauen, Kobolden und anderen Feenwesen. Sie erzählen vom weißen Kalb und dem Hexenpferd, vom verzauberten See und der verwünschten Burg. Die Grimms übersetzten die Sammlung ins Deutsche und gaben uns fesselnde Einblicke in den mit überirdischen Wesen reich bevölkerten Erzählschatz Irlands. Der Autor war seinerzeit anonym geblieben, die Brüder konnten nicht wissen, dass sie es mit einem Kollegen zu tun hatten, dem Altertumsforscher Thomas Crofton Croker.

Sommario

Inhaltsverzeichnis

Das stille Volk, 7

1. Das weiße Kalb, 8

2. Die erzürnten Elfen, 14

3. Fingerhütchen, 18

4. Die Mahlzeit des Geistlichen, 25

5. Der kleine Sackpfeifer, 31

6. Die Brauerei von Eierschalen, 41

7. Der Wechselbalg, 45

8. Die beiden Gevatterinnen, 46

9. Die Flasche, 48

10. Die Bekenntnisse des Thomas Bourke, 61

11. Die verwandelten Elfen, 81

Der Cluricaun, 87

12. Der verwünschte Keller, 88

13. Der Schuhmacher, 97

14. Herr und Diener, 101

15. Das Feld mit Hagebuchen, 110

16. Die kleinen Schuhe, 115

Die Banshi, 117

17. Die Banshi von Bunworth, 118

18. Die Banshi von MacCarthy, 124

Die Phuka, 143

19. Das Hexenpferd, 144

20. Daniel O'Rourkes Irrfahrten, 148

21. Das gebückte Mütterchen, 159

22. Die verwünschte Burg, 167

Das Land der Jugend, 173

23. Springwasser, 174

24. Der See Corrib, 178

25. Die Kuh mit den sieben Färsen, 181

26. Der verzauberte See, 184

27. Die Erscheinung des O'Donoghue, 189

Info autore

Jacob Grimm wurde 1785 in Hanau geboren. Er studierte in Marburg und Paris. Der Germanist arbeitete als Professor in Göttingen, wurde jedoch als Mitverfasser des politischen Protestes der Göttinger Sieben von seinem Amt enthoben. 1841 holte der preußische König Friedrich Wilhelm IV. ihn und seinen Bruder Wilhelm Karl Grimm (1786-1863) als Mitglieder an die Akademie der Wissenschaften nach Berlin. Mit seinen auf eingehender Quellenforschung beruhenden Werken Deutsche Grammatik und Geschichte der deutschen Sprache legte Jacob Grimm die Grundlage der Germanistik. Er bearbeitete die ersten Bände des von ihm und Wilhelm Grimm begründeten Deutschen Wörterbuchs. Gemeinsam mit seinem Bruder und K. Lachmann gilt Jacob Grimm als der eigentliche Begründer der deutschen Philologie. Jacob Ludwig Carl und Wilhelm Karl Grimm sind die bekannten Herausgeber der "Kinder- und Hausmärchen". Jacob Grimm starb 1863 in Berlin.

Wilhelm Grimm, geb. am 24. Februar 1786 in Hanau, gestorben am 16. Dezember 1859 in Berlin, lehrte in den 1830er Jahren in Göttingen, war Mitglieder der Göttinger Sieben und ab 1841 der Preußischen Akademie der Künste in Berlin. Gemeinsam mit seinem Bruder Jacob arbeitete er an den "Kinder- und Hausmärchen", den "Sagen" und vor allem am "Deutschen Wörterbuch", das ab 1854 entstand. Sie gelten als Gründer der Deutschen Philologie und Germanistik.

Riassunto

Bei ihrer Suche nach Märchen aus aller Welt stießen die Brüder Grimm auf irische Elfenmärchen: Sie entführen ihre Leser zu den Banshi, Phuka und Cluricaun – Geisterfrauen, Kobolden und anderen Feenwesen. Sie erzählen vom weißen Kalb und dem Hexenpferd, vom verzauberten See und der verwünschten Burg. Die Grimms übersetzten die Sammlung ins Deutsche und gaben uns fesselnde Einblicke in den mit überirdischen Wesen reich bevölkerten Erzählschatz Irlands. Der Autor war seinerzeit anonym geblieben, die Brüder konnten nicht wissen, dass sie es mit einem Kollegen zu tun hatten, dem Altertumsforscher Thomas Crofton Croker.

Dettagli sul prodotto

Autori Jacob Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm, Wilhelm Grimm
Editore Anaconda
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.09.2015
 
EAN 9783730602942
ISBN 978-3-7306-0294-2
Pagine 192
Dimensioni 138 mm x 192 mm x 19 mm
Peso 261 g
Serie Geschenkbuch Weisheit
Geschenkbuch Weisheit
Categorie Narrativa > Romanzi > Fiabe, saghe, leggende

Märchen, Irland, Irland : Märchen, Mythen, Sagen, Wilhelm Grimm, Jacob Grimm, Gebrüder Grimm, Märchensammlung, Geister, Feen, Brüder Grimm, Naturgeister, Elfen, Kobold, Banshi, Elfenmärchen, Banshee, Feenwesen, Geisterfrauen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.