Fr. 18.50

Eine Welt für Julius - Roman

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Eine Welt tut sich auf: riesenhaft wie der Palast, in dem Julius aufwächst, abgründig wie das Verhältnis von Herrschaft und Dienerschaft darin, beängstigend, beglückend. Für das schöne Kindermädchen Vilma und die unheimliche "Dschungelfrau" aus der Küche, den schlitzohrigen Chauffeur Carlos, die Wäschefrau, den Gärtner ist Julius "der junge Herr", unabänderlich "Darling" dagegen für Susan, seine Mutter, die er abgöttisch liebt und die sich ihm hinter einem Schleier aus Zauberhaftigkeit entzieht.
Der Vater ist früh gestorben, die größeren Brüder nehmen Julius kaum wahr, und nur seiner Schwester Cinthia kann er sich mitteilen. Doch Cinthia stirbt, und dieser Verlust bleibt eine Wunde, über die er nicht einmal sprechen darf, denn längst ist Susan damit beschäftigt, ihren eleganten zweiten Ehemann Juan Lucas auf den Golfplatz, in den Country Club und zu den anderen Treffpunkten der feinen Gesellschaft von Lima zu begleiten.
Mit jedem staunenden Schritt, den Julius hinaus in die Welt tu t, öffnet sich ihm ein weiterer Aspekt des Lebens. Unbedingte Zuneigung aber erfährt er allein bei der Dienerschaft, zu deren Welt er gerade nicht gehören soll. Aus einer dem Kind ganz nahen Perspektive erzählt der Autor von diesem stillen Drama, ohne anklagenden Ton, mit feiner Ironie und manchmal burleskem Humor. Seine Kunst ist es, den Leser zum Lachen zu bringen über Dinge, die trauriger nicht sein könnten.
Leicht wie ein Divertimento, vielstimmig und mit komödiantischem Strich schildert der Roman das In-die-Welt-Kommen eines Kindes und zugleich die Abgründe einer von schroffsten Gegensätzen zerklüfteten Gesellschaft.

Info autore

Alfredo Bryce Echenique wurde am 19. Februar 1939 in Lima als Sproß einer peruanisch-englischen Familie geboren. Ab 1957 studierte er in Lima an der Universidad Nacional Mayor de San Marcos gleichzeitig Jura und Literaturwissenschaften. 1963 erlangte er seinen Titel als Anwalt und schloß 1964 sein literaturwissenschaftliches Studium mit einer Arbeit über Hemingway ab.

Noch im selben Jahr reiste Bryce Echenique nach Paris, wo er an der Sorbonne neben Diplomen in klassischer und moderner französischer Literatur auch eine Doktorarbeit begann. Neben seiner Lehrtätigkeit an verschiedenen Universitäten Frankreichs, darunter Nanterre und Montpellier, war er ab 1975 auch für das »Suplemento Cultural« der mexikanischen Tageszeitung »El Sol« journalistisch aktiv.

1984 zog er nach Madrid, um dort als freier Schriftsteller zu leben und zu arbeiten. Erst 1999 kehrte er ins heimatliche Lima zurück.

Gleich mit seinem ersten Roman, Un mundo para Julius, (1970), erlangte er großes Auf- und Ansehen; der Roman wurde in 10 Sprachen übersetzt und ist längst ein lateinamerikanischer Klassiker.

Bryce Echenique hat seitdem an die zwanzig Bücher veröffentlicht: Romane, Erzählungen, Autobiographisches, Artikelsammlungen. In der spanischsprachigen Welt gehört er zu den bekanntesten und angesehensten lateinamerikanischen Autoren.

2002 erhielt er für "Küss mich, Du Idiot" den renommierten italienischen Premio Grinzane Cavour.

2002 Auszeichnung mit dem Planeta-Preis.
Matthias Strobel, geboren 1967, ist seit 1999 als freier Übersetzer für spanischsprachige Literatur und seit 2005 auch als Agent für lateinamerikanische Autoren tätig.

Riassunto

Eine Welt tut sich auf: riesenhaft wie der Palast, in dem Julius aufwächst, abgründig wie das Verhältnis von Herrschaft und Dienerschaft darin, beängstigend, beglückend. Für das schöne Kindermädchen Vilma und die unheimliche »Dschungelfrau« aus der Küche, den schlitzohrigen Chauffeur Carlos, die Wäschefrau, den Gärtner ist Julius »der junge Herr«, unabänderlich »Darling« dagegen für Susan, seine Mutter, die er abgöttisch liebt und die sich ihm hinter einem Schleier aus Zauberhaftigkeit entzieht.
Der Vater ist früh gestorben, die größeren Brüder nehmen Julius kaum wahr, und nur seiner Schwester Cinthia kann er sich mitteilen. Doch Cinthia stirbt, und dieser Verlust bleibt eine Wunde, über die er nicht einmal sprechen darf, denn längst ist Susan damit beschäftigt, ihren eleganten zweiten Ehemann Juan Lucas auf den Golfplatz, in den Country Club und zu den anderen Treffpunkten der feinen Gesellschaft von Lima zu begleiten.
Mit jedem staunenden Schritt, den Julius hinaus in die Welt tut, öffnet sich ihm ein weiterer Aspekt des Lebens. Unbedingte Zuneigung aber erfährt er allein bei der Dienerschaft, zu deren Welt er gerade nicht gehören soll. Aus einer dem Kind ganz nahen Perspektive erzählt der Autor von diesem stillen Drama, ohne anklagenden Ton, mit feiner Ironie und manchmal burleskem Humor. Seine Kunst ist es, den Leser zum Lachen zu bringen über Dinge, die trauriger nicht sein könnten.
Leicht wie ein Divertimento, vielstimmig und mit komödiantischem Strich schildert der Roman das In-die-Welt-Kommen eines Kindes und zugleich die Abgründe einer von schroffsten Gegensätzen zerklüfteten Gesellschaft.

Dettagli sul prodotto

Autori Alfredo Bryce Echenique, Alfredo B Echenique
Con la collaborazione di Matthias Strobel (Traduzione)
Editore Suhrkamp
 
Titolo originale Un mundo para Julius
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2006
 
EAN 9783518455562
ISBN 978-3-518-45556-2
Pagine 524
Dimensioni 118 mm x 189 mm x 32 mm
Peso 476 g
Serie suhrkamp taschenbuch
Suhrkamp Taschenbücher
suhrkamp taschenbuch
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Peruanische SchriftstellerInnen; Werke (div.), Peru, Süd- und Zentralamerika (inklusive Mexiko), Lateinamerika, entspannen, Belletristische Darstellung, Oberschicht, Lima, Junge

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.