Ulteriori informazioni
Besonders beim Bau von Holzhäusern müssen Stahlblechformteile oder Holzquerschnitte mit stiftförmigen Verbindungsmitteln durch Beplankungen hindurch an den Rippen von Holztafelelementen befestigt werden. Dieser Verbindungstyp lässt sich nach DIN 1052 nicht berechnen und wird auch in Eurocode 5 nicht berücksichtigt. In Anlehnung an die Theorie von JOHANSEN, die der Berechnung stiftförmiger Verbindungsmittel gemäß Eurocode 5 zugrunde liegt, wurden die Tragfähigkeiten einschnittiger Holz-Holz- und Stahlblech-Holz-Verbindungen mit zwischen liegenden Holzwerkstoffplatten ermittelt. Die mit Berechnungsmodellen erhaltenen Resultate überprüfte man anhand der Erkenntnisse aus jeweils sechs Druckscher- und Zugversuchen an Prüfkörpern, die typische Anschlüsse der Holzständerbauweise repräsentieren.
Sommario
1 Ziel des Forschungsvorhabens 1
2 Experimentelle Untersuchungen 1
2.1 Druckscherversuche 1
2.2 Zugversuche 3
2.3 Fließmomente 5
2.4 Lochleibungsversuche 5
3 Berechnungsmodelle 5
3.1 Berechnungsmodelle für Holz-Holz-Verbindungen 6
3.1.1 Keine Verbindung der Zwischenschicht mit den Hölzern 6
3.1.2 Starre Verbindung der Zwischenschicht mit einem Holz 8
3.2 Berechnungsmodelle für Stahlblech-Holz-Verbindungen 11
3.2.1 Keine Verbindung der Zwischenschicht mit dem Holz 11
3.2.2 Starre Verbindung der Zwischenschicht mit dem Holz 13
4 Verifizierung der Berechnungsmodelle 16
5 Zusammenfassung 17