Fr. 66.00

Die Entwicklung der Wissenschaft in einem Schwellenland - Bibliometrische Analyse der Grundlagenforschung in Südkorea

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Wissenschaftsentwicklung in den Entwicklungs- und Schwellenländern wird in der sozialwissenschaftlichen Wissenschaftsforschung noch immer vernachlässigt. So liegt weder eine empirische Bestätigung der Thesen der OECD von der Initialfunktion der Forschung für die wirtschaftliche Entwicklung vor, noch wird die Meinung der Neo-Institutionalisten untermauert, die diesen Mechanismus bestreiten und sogar negative Auswirkungen der Grundlagenforschung auf die Wirtschaft von Entwicklungsländern konstatieren.

Ki-Wan Kim untersucht die institutionellen Rahmenbedingungen der Forschung in Südkorea und geht mittels einer bibliometrischen Analyse der Frage nach, wie sich die physikalische Forschung entwickelt und institutionalisiert hat. Am Beispiel dieses Schwellenlandes, das in den letzten Jahrzehnten wirtschaftlich, technisch und wissenschaftlich besonders ausgeprägte Fortschritte zu verzeichnen hatte, widmet er dem Verhältnis zwischen der nationalen Entwicklung der Wissenschaft und der globalen Vernetzung besondere Aufmerksamkeit. Es wird deutlich, dass die Lokalität der Forschung nicht im Widerspruch zu der Entfaltung globaler Wissenschaft steht.

Sommario

1 Einleitung: Problemstellung und Aufbau der Arbeit.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Aufbau der Arbeit.- 2 Soziologische Theorien über die Wissenschaftsgemeinschaft.- 2.1 Warum noch einmal die Wissenschaftsgemeinschaft?.- 2.2 Theoretische Ansätze über die Wissenschaftsgemeinschaft.- 2.3 Nationale und globale Wissenschaftsgemeinschaft.- 2.4 Neue theoretische Ansätze zur Veränderung der Forschungsstruktur.- 2.5 Wissenschaft aus der Sicht der Kommunikation.- 2.6 Implikationen fair empirische Untersuchungen.- 3 Bibliometrische Methoden und ihre Anwendungen.- 3.1 Was bedeutet Bibliometrie?.- 3.2 Methodische Prinzipien der Bibliometrie.- 3.3 Anwendungsbereiche der Bibliometrie.- 3.4 Bibliometrie im Spannungsfeld zwischen der Selbststeuerung der Wissenschaft und der Forschungspolitik.- 4 Entwicklung institutioneller Rahmenbedingungen der Wissenschaft und Institutionalisierung der Fachgemeinschaft.- 4.1 Das Bildungssystem in Korea.- 4.2 Die staatliche Forschungs- und Technologiepolitik.- 4.3 Industrialisierung und Industrieforschung.- 4.4 Institutionalisierung der Fachgemeinschaft für Physik in Korea.- 4.5 Zusammenfassung.- 5 Datensätze und Untersuchungsdesign.- 5.1 Datensätze.- 5.2 Design der Analysen.- 6 Analyse des Outputs: Entwicklung der Physikforschung in Korea.- 6.1 Entwicklung der Physikforschung: Ein Überblick.- 6.2 Entwicklung der Teilbereiche innerhalb der Physik.- 6.3 Entwicklung der Physik nach Forschungssektoren.- 6.4 Internationaler Vergleich von Forschungsaktivitäten in Physik.- 6.5 Fazit.- 7 Analyse des Impacts physikalischer Forschung in Korea.- 7.1 Definition der Indikatoren.- 7.2 Impact der Publikationen in Korea.- 7.3 Fazit.- 8 Wissenschaftliche Kooperationen in Physik.- 8.1 Wissenschaftliche Kooperation und ihre Vermessung.- 8.2 WissenschaftlicheKooperation in Physik in Korea.- 8.3 Wissenschaftliche Kooperation und Impact.- 8.4 Fazit.- 9 Schlussfolgerungen.

Info autore

Dr. Ki-Wan Kim promovierte bei Prof. Dr. Peter Weingart am Lehrstuhl für Wissenschaftssoziologie und Wissenschaftspolitik der Universität Bielefeld. Er ist derzeit als Senior Researcher am Korea Institute of Science and Technology Evaluation and Planning, Seoul, Korea tätig.

Riassunto

Die Wissenschaftsentwicklung in den Entwicklungs- und Schwellenländern wird in der sozialwissenschaftlichen Wissenschaftsforschung noch immer vernachlässigt. So liegt weder eine empirische Bestätigung der Thesen der OECD von der Initialfunktion der Forschung für die wirtschaftliche Entwicklung vor, noch wird die Meinung der Neo-Institutionalisten untermauert, die diesen Mechanismus bestreiten und sogar negative Auswirkungen der Grundlagenforschung auf die Wirtschaft von Entwicklungsländern konstatieren.

Ki-Wan Kim untersucht die institutionellen Rahmenbedingungen der Forschung in Südkorea und geht mittels einer bibliometrischen Analyse der Frage nach, wie sich die physikalische Forschung entwickelt und institutionalisiert hat. Am Beispiel dieses Schwellenlandes, das in den letzten Jahrzehnten wirtschaftlich, technisch und wissenschaftlich besonders ausgeprägte Fortschritte zu verzeichnen hatte, widmet er dem Verhältnis zwischen der nationalen Entwicklung der Wissenschaft und der globalen Vernetzung besondere Aufmerksamkeit. Es wird deutlich, dass die Lokalität der Forschung nicht im Widerspruch zu der Entfaltung globaler Wissenschaft steht.

Dettagli sul prodotto

Autori Ki-Wan Kim
Editore Deutscher Universitätsverlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 25.04.2013
 
EAN 9783824445363
ISBN 978-3-8244-4536-3
Pagine 264
Dimensioni 149 mm x 213 mm x 15 mm
Peso 374 g
Illustrazioni XVI, 264 S. 48 Abb.
Serie Studien zur Wissenschafts- und Technikforschung
Studien zur Wissenschafts- und Technikforschung
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia

Technik, Forschung, C, Methoden, Korea, Systemtheorie, Südkorea, Wissenschaftssoziologie, Schwellenländer, biotechnology, Social Sciences, auseinandersetzen, Sociology, general, Bibliometrie, Studien zur Wissenschafts- und Technikforschung, Wissenschaftsforschung, quantitative

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.