Fr. 96.00

Produktentwicklung in Kooperation mit Anwendern - Einsatzmöglichkeiten des Internets. Diss. Mit e. Geleitw. v. Margit Enke

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Einbeziehung der Anwender in den Entwicklungsprozess trägt maßgeblich zum Erfolg eines Produkts bei und ist ein wichtiges Marketinginstrument im Investitionsgütersektor. Der Einsatz von Internettechnologie erleichtert die Zusammenarbeit und eröffnet neue Möglichkeiten der Kooperation. Für eine strategisch abgeleitete Vorgehensweise fehlen allerdings umfassende Konzepte und vor allem empirische Erkenntnisse.

Gunther Wobser systematisiert bisherige Forschungsansätze, zeigt Vor- und Nachteile der Kooperation für Hersteller und Anwender sowie inhaltliche Fragestellungen auf und verdichtet sie in seinem Konzept der internetbasierten Kooperation. Relevante Kooperationsformen werden in die Ebenen Information, Interaktion und Integration eingeordnet und detailliert beschrieben. Am Beispiel der deutschen Laborgerätehersteller überprüft der Autor das Konzept empirisch und stellt den aktuellen Einsatz der Internettechnologie dar.

Sommario

1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Stand der Forschung und Zielsetzung der Arbeit.- 1.3 Vorgehensweise und Untersuchungsmethodik.- 2 Stand der Forschung bei der Kooperation mit Anwendern sowie bei der Nutzung des Internets im Entwicklungsprozess.- 2.1 Begriffliche Grundlagen.- 2.2 Forschungsarbeiten zur Kooperation mit Anwendern bei der Produktentwicklung.- 2.3 Konzept der Lead User und seine Bedeutung im Produktentwicklungsprozess.- 2.4 Internettechnologie im Produktentwicklungsprozess.- 2.5 Bedeutung der Forschungsergebnisse für die internetbasierte Kooperation mit Anwendern bei der Produktentwicklung.- 3 Systematisierung der internetbasierten Kooperation zwischen Unternehmen und Anwendern im Produktentwicklungsprozess.- 3.1 Vorteile und Nachteile der internetbasierten Kooperation im Produktentwicklungsprozess aus Unternehmenssicht.- 3.2 Vorteile und Nachteile der internetbasierten Kooperation im Produktentwicklungsprozess aus Anwendersicht.- 3.3 Inhaltliche Fragestellungen der Kooperation.- 3.4 Konzept der internetbasierten Kooperation.- 4 Ebenenbezogene Ausgestaltung und Kooperationsformen.- 4.1 Kooperationsformen der Informationsebene.- 4.2 Kooperationsformen der Interaktionsebene.- 4.3 Kooperationsformen der Integrationsebene.- 5 Überprüfung der Systematisierung und der ebenenbezogenen Ausgestaltung der internetbasierten Kooperation am Beispiel der deutschen Hersteller von Laborgeräten.- 5.1 Wichtige Charakteristika und Besonderheiten der Laborgerätebranche.- 5.2 Darstellung und Interpretation der empirischen Ergebnisse innerhalb des Konzeptes der internetbasierten Kooperation.- 5.2.4 Empirische Überprüfung der ebenenbezogenen Ausgestaltung der Kooperation.- 6 Zusammenfassende Bewertung.- 6.1 Kritische Würdigung und Ausblick.- 6.2 Umsetzungshinweisefür deutsche Hersteller von Laborgeräten.

Info autore

Dr. Gunther Wobser promovierte bei Prof. Dr. Margit Enke am Lehrstuhl für Marketing und Internationaler Handel der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. Er ist geschäftsführender Gesellschafter der LAUDA Dr. R. Wobser GmbH & Co. KG in Lauda-Königshofen.

Riassunto

Die Einbeziehung der Anwender in den Entwicklungsprozess trägt maßgeblich zum Erfolg eines Produkts bei und ist ein wichtiges Marketinginstrument im Investitionsgütersektor. Der Einsatz von Internettechnologie erleichtert die Zusammenarbeit und eröffnet neue Möglichkeiten der Kooperation. Für eine strategisch abgeleitete Vorgehensweise fehlen allerdings umfassende Konzepte und vor allem empirische Erkenntnisse.

Gunther Wobser systematisiert bisherige Forschungsansätze, zeigt Vor- und Nachteile der Kooperation für Hersteller und Anwender sowie inhaltliche Fragestellungen auf und verdichtet sie in seinem Konzept der internetbasierten Kooperation. Relevante Kooperationsformen werden in die Ebenen Information, Interaktion und Integration eingeordnet und detailliert beschrieben. Am Beispiel der deutschen Laborgerätehersteller überprüft der Autor das Konzept empirisch und stellt den aktuellen Einsatz der Internettechnologie dar.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.