Ulteriori informazioni
Wegen der kontinuierlichen Anpassungs-, Globalisierungs- und Veränderungsprozesse in der Wirtschaft unterliegt auch die Wirtschaftskommunikation einem ständigen Wandel.
Der vorliegende Band stellt ausgewählte Beiträge des 2. Interdisziplinären Symposiums Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation vor, das im August 2002 an der Wirtschaftsuniversität Aarhus in Dänemark stattfand. Die Autoren setzen sich mit unterschiedlichen Aspekten und Formen der Entwicklungen in der Wirtschaftskommunikation auseinander. Sie präsentieren Analysen, Methoden und Perspektiven, die zur Durchleuchtung, Erklärung und kritischen Hinterfragung dieser Veränderungen beitragen. Die Themenpalette reicht von Werbung und Öffentlichkeitsarbeit über Wirtschaftskommunikation in Medien, Unternehmenskultur und Corporate Identity bis zu Fremdsprachenbedarf und Sprachpolitik.
Sommario
Einführung.- 1. Sprachliche Aspekte der Wirtschaftskommunikation in Medien und Öffentlichkeitsarbeit.- Entwicklungen in der Finanzkommunikation am Beispiel des Aktionärsbriefs.- Metonymien in der Wirtschaftsfachsprache.- 2. Werbung.- Wenn Werbung Geschichten erzählt. Finnische Werbespots im Wandel.- Mailings kontrastiv: Werbebriefe in Dänemark und Deutschland.- 3. Unternehmenskultur und Corporate Identity.- Der Markenslogan als Instrument unternehmenskultureller Persuasions-Strategien aus kognitionslinguistischer Perspektive.- Werbung für den "Hamburger Royal TS". McDonald's im juristischen Konflikt mit seiner Umkultur.- Selbstbildschemata in der innerbetrieblichen E-Mail. Konzept zur Bestimmung digitaler Kooperationseffizienz.- 4. Fremdsprachenbedarf und Sprachpolitik.- Vergleichende Sprachkulturforschung - und was sie der Wirtschaft bietet.- Total Quality Management und Sprachqualität - Projektpräsentation und erste Erfahrungen.- Wahl der Konzernsprache im multinationalen Unternehmen. Betrachtungen zur Entwicklung der internen (und externen) Kommunikation der großen Gruppen.- Über die Autorinnen und Autoren.
Info autore
Martin Nielsen ist Diplomfachübersetzer und -dolmetscher sowie Dozent an der Universität Aarhus/ Dänemark.
Riassunto
Wegen der kontinuierlichen Anpassungs-, Globalisierungs- und Veränderungsprozesse in der Wirtschaft unterliegt auch die Wirtschaftskommunikation einem ständigen Wandel.
Der vorliegende Band stellt ausgewählte Beiträge des 2. Interdisziplinären Symposiums Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation vor, das im August 2002 an der Wirtschaftsuniversität Aarhus in Dänemark stattfand. Die Autoren setzen sich mit unterschiedlichen Aspekten und Formen der Entwicklungen in der Wirtschaftskommunikation auseinander. Sie präsentieren Analysen, Methoden und Perspektiven, die zur Durchleuchtung, Erklärung und kritischen Hinterfragung dieser Veränderungen beitragen. Die Themenpalette reicht von Werbung und Öffentlichkeitsarbeit über Wirtschaftskommunikation in Medien, Unternehmenskultur und Corporate Identity bis zu Fremdsprachenbedarf und Sprachpolitik.