Ulteriori informazioni
Die Ausstattung:
- Format: Breite 14,5 cm; Höhe 23 cm; Tiefe 15 cm
- alle vier Bände zusammen 1552 Seiten
- Flexibler roter Ganzledereinband (Schafleder),
Prägung: Rücken- und Vorderseitenprägung mit 23 Karat Echtgoldfolie
- je Band ein Lesebändchen, Fadenheftung
- Luxor Kopfgoldschnitt
- Jeder Band der Texttrilogie mit acht Seiten, die Anhänge und Register mit sechs Seiten extra für diese Ausgabe gestalteten zweifarbigen Duplexvorspann-Illustrationen
- Schmuckschuber mit Büttenpapier überzogen, goldgeprägt
- den Textbänden 1-3 ist die Karte von Mittelerde ausklappbar beigebunden
- Vor- und Nachsatz aus Büttenpapier
Außerdem liegt jedem Schuber eine Druckgrafik von Dietrich Ebert bei:
Reproduziert und fünffarbig gedruckt auf Büttenpapier, rundum gerissen, in einer hochwertigen Mappe der Kassette beigefügt.
Signiert und numeriert von 1 bis 3333.
Dietrich Ebert - Grafiker und Illustrator - lebt in Reutlingen. Er arbeitet für die kreativsten Werbeagenturen und bedeutende Industriefirmen. Leidenschaftliche Arbeit am Detail und eine hohe Produktivität zeichnen Dietrich Ebert aus. Seit mehr als 25 Jahren gestaltet er für Klett-Cotta den Programmbereich der Fantasy-Literatur. Für diese Ausgabe fertigte er die hochwertige Druckgrafik sowie die Vorspänne.
Info autore
John R. R. Tolkien, geb. am 3. Januar 1892 in Südafrika, in England aufgewachsen, früh verwaist, hat mit seiner Romantrilogie 'Der Herr der Ringe' das Genre 'Fantasy' überhaupt erst geschaffen. Er zeigte sich schon als Kind fasziniert von alten, längst vergessenen Sprachen und Mythen. In Oxford spezialisierte sich der Stipendiat, der seit Kindertagen in seiner Freizeit zum bloßen Zeitvertreib Alphabete kreierte und neue Sprachen komponierte wie andere Menschen Musikstücke, bald aufs Altenglische und beschäftigte sich vor allem mit mittelalterlichen Dialekten der westlichen Midlands. W.A. Craigie, ein Kenner besonders der schottischen Volksüberlieferungen, führte ihn in die isländischen und finnischen Sprachen und Mythologien ein. Das Finnische wie das Walisische wurden später Grundlage für die Elfensprache im Herrn der Ringe. 1924, gerade 32 Jahre alt, wurde Tolkien als Professor für englische Sprachen nach Oxford berufen und blieb mehr als vierzig Jahre. Mit Frau und Kindern lebte er in einem schmucklosen Reihenhaus am Rande der Stadt.§Tolkien ist 1973 gestorben, sein Fantasy-Land 'Mittelerde' ist, obwohl literarisch inzwischen vielfach abgekupfert, der beliebteste literarische Abenteuerspielplatz für Kinder und Erwachsene geblieben.
Wolfgang Krege, geboren und aufgewachsen in Berlin. Philosophiestudium an der Freien Universität Anfang der 60er Jahre. Lexikonredakteur, Werbetexter, Verlagslektor. Seit 1970 Übersetzer ("Silmarillion ", "Hobbit", Anthony Burgess, Annie Proulx, Amelie Nothomb und viele andere), erste Lektüre des "Herrn der Ringe" 1970, Neuübersetzung des "Herrn der Ringe" 2000.
Riassunto
Die Ausstattung:
- Format: Breite 14,5 cm; Höhe 23 cm; Tiefe 15 cm
- alle vier Bände zusammen 1552 Seiten
- Flexibler roter Ganzledereinband (Schafleder),
Prägung: Rücken- und Vorderseitenprägung mit 23 Karat Echtgoldfolie
- je Band ein Lesebändchen, Fadenheftung
- Luxor Kopfgoldschnitt
- Jeder Band der Texttrilogie mit acht Seiten, die Anhänge und Register mit sechs Seiten extra für diese Ausgabe gestalteten zweifarbigen Duplexvorspann-Illustrationen
- Schmuckschuber mit Büttenpapier überzogen, goldgeprägt
- den Textbänden 1-3 ist die Karte von Mittelerde ausklappbar beigebunden
- Vor- und Nachsatz aus Büttenpapier
Außerdem liegt jedem Schuber eine Druckgrafik von Dietrich Ebert bei:
Reproduziert und fünffarbig gedruckt auf Büttenpapier, rundum gerissen, in einer hochwertigen Mappe der Kassette beigefügt.
Signiert und numeriert von 1 bis 3333.
Dietrich Ebert - Grafiker und Illustrator - lebt in Reutlingen. Er arbeitet für die kreativsten Werbeagenturen und bedeutende Industriefirmen. Leidenschaftliche Arbeit am Detail und eine hohe Produktivität zeichnen Dietrich Ebert aus. Seit mehr als 25 Jahren gestaltet er für Klett-Cotta den Programmbereich der Fantasy-Literatur. Für diese Ausgabe fertigte er die hochwertige Druckgrafik sowie die Vorspänne.