Ulteriori informazioni
1965 zog Günter Grass für die SPD in den Bundestagswahlkampf. Im katholisch-konservativen Cloppenburg, wo Bundeswirtschaftsminister Kurt Schmücker für die CDU zuletzt 81,3 Prozent geholt hatte, warnten die Christdemokraten, Grass wolle »Krawall und Radau«. Es war jedoch die Junge Union, die für Krawall und Radau sorgte. In der mit 4000 Besuchern überfüllten Münsterlandhalle wurde Grass niedergeschrieen, mit Eiern beworfen und als »Onanisten-Herold« verunglimpft. Nur unter Polizeischutz und mit vielen Unterbrechungen konnte er die Rede zu Ende bringen. Es war eine der ersten gewaltsam gestörten Wahlveranstaltung der jungen Bundesrepublik.Der Originalmitschnitt vom 14. September 1965 ist jetzt im Archiv des Berliner Journalisten Peter Brinkmann wieder aufgetaucht. In einer redigitalisierten Fassung von Radio Bremen wird dieses historische Zeitdokument nun erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Info autore
Günter Grass wurde am 16. Oktober 1927 in Danzig geboren, absolvierte nach der Entlassung aus amerikanischer Kriegsgefangenschaft eine Steinmetzlehre, studierte dann Grafik und Bildhauerei in Düsseldorf und Berlin. 1956 erschien der erste Gedichtband mit Zeichnungen, 1959 der erste Roman 'Die Blechtrommel'. 1965 erhielt der Autor den Georg-Büchner-Preis, 1994 den Karel-Capek-Preis. 1999 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur verliehen und 2009 wurde er zum Ehrenpräsidenten des P.E.N. ernannt. Günter Grass starb am 13. April 2015 in Lübeck.
Kai Schlüter, Jg. 1956; Studium der Germanistik und Sozialwissenschaften in Göttingen; 1983 Promotion; 1983/84 Volontariat bei der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung; 1984-86 Hörfunkredakteur beim Norddeutschen Rundfunk; seit 1986 Redakteur bei Radio Bremen; ARD-Hörfunkkorrespondent in Washington und London sowie Chef vom Dienst im 2001 neu gegründeten Nordwestradio (RB/NDR).
Riassunto
1965 zog Günter Grass für die SPD in den Bundestagswahlkampf. Im katholisch-konservativen Cloppenburg, wo Bundeswirtschaftsminister Kurt Schmücker für die CDU zuletzt 81,3 Prozent geholt hatte, warnten die Christdemokraten, Grass wolle »Krawall und Radau«. Es war jedoch die Junge Union, die für Krawall und Radau sorgte. In der mit 4000 Besuchern überfüllten Münsterlandhalle wurde Grass niedergeschrieen, mit Eiern beworfen und als »Onanisten-Herold« verunglimpft. Nur unter Polizeischutz und mit vielen Unterbrechungen konnte er die Rede zu Ende bringen. Es war eine der ersten gewaltsam gestörten Wahlveranstaltung der jungen Bundesrepublik.
Der Originalmitschnitt vom 14. September 1965 ist jetzt im Archiv des Berliner Journalisten Peter Brinkmann wieder aufgetaucht. In einer redigitalisierten Fassung von Radio Bremen wird dieses historische Zeitdokument nun erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Testo aggiuntivo
Eben hörte ich im Auto die CD mit der Grass-Rede in Cloppenburg, ganz großes Kino! Ein Juwel, und fast wehmütig wünschte ich mir beim Hören, heute ginge es so vielen noch um etwas in der Gesellschaft wie offenkundig damals.
Friedrich Küppersbusch, Journalist und Fernsehproduzent
... Ihrem Brief entnehme ich, dass der umstand, in Cloppenburg mit Eiern beworfen worden zu sein, nicht verhindert, mit dem Nobelpreis ausgezeichnet zu werden. Eine in jeder Hinsicht tröstliche Erkenntnis.
Matthias Brandt, Sohn Willy Brandts
An diese Veranstaltung kann ich mich noch gut erinnern und es kommt einer Zeitreise gleich, die Aufnahmen von damals nun mit mehr als vier Jahrzehnten Abstand zu hören.
Hans-Gert Pöttering, Mitglied und Präsident a. D. des Europaparlaments. 1965 Bildungsreferent der Jungen Union in Bersenbrück bei Cloppenburg