Fr. 21.50

Türkenlouis - Gemälde einer Zeit

Tedesco · Tascabile

In fase di riedizione, attualmente non disponibile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Als 1649 der Dreißigjährige Krieg in Deutschland beendet war, galt es »Gesittung und Wohlstand« in den Fürstentümern und Grafschaften wiederherzustellen. In diese Zeit hinein, sechs Jahre danach, wird der spätere Markgraf von Baden, Ludwig Wilhelm I., geboren. Louis, der 1683 durch seine Auszeichnung als »großer Soldat« in den Kriegen gegen die Europa bedrohenden Türken den Beinamen »Türkenlouis« erhielt, Louis, der, seit 1689 Oberbefehlshaber der Reichsarmee, im Reichskrieg gegen Frankreich mit verhinderte, daß Ludwig XIV. weiter nach Süddeutschland vordringen konnte. Das Leben dieses neben dem Prinzen Eugen von Savoyen in der Geschichte fast unbekannt gebliebenen Markgrafen hat Otto Flake in diesem 'Gemälde einer Zeit' in bewegter Szenenfolge erstmals dargestellt und zugleich - wie könnte es bei Otto Flake anders sein - das intime Porträt seiner Frau, der Markgräfin Sibylla Augusta, der Herrin von Schloß Favorite bei Rastatt, gezeichnet.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

Info autore

Otto Flake (1880-1963) wuchs als Kind deutscher Eltern im Elsaß auf. Nach Aufenthalten in Paris und Berlin, wo er Mitarbeiter der 'Neuen Rundschau' wurde, arbeitete er während des Ersten Weltkrieges in Brüssel. 1918 schloß er sich der Zürcher Dada-Bewegung an, unternahm in den folgenden Jahredn ausgedehnte Reisen nach Rußland, England und Frankreich. Von 1928 bis zu seinem Tode lebte Flake in Baden-Baden.

Riassunto

Als 1649 der Dreißigjährige Krieg in Deutschland beendet war, galt es »Gesittung und Wohlstand« in den Fürstentümern und Grafschaften wiederherzustellen. In diese Zeit hinein, sechs Jahre danach, wird der spätere Markgraf von Baden, Ludwig Wilhelm I., geboren. Louis, der 1683 durch seine Auszeichnung als »großer Soldat« in den Kriegen gegen die Europa bedrohenden Türken den Beinamen »Türkenlouis« erhielt, Louis, der, seit 1689 Oberbefehlshaber der Reichsarmee, im Reichskrieg gegen Frankreich mit verhinderte, daß Ludwig XIV. weiter nach Süddeutschland vordringen konnte. Das Leben dieses neben dem Prinzen Eugen von Savoyen in der Geschichte fast unbekannt gebliebenen Markgrafen hat Otto Flake in diesem ›Gemälde einer Zeit‹ in bewegter Szenenfolge erstmals dargestellt und zugleich – wie könnte es bei Otto Flake anders sein – das intime Porträt seiner Frau, der Markgräfin Sibylla Augusta, der Herrin von Schloß Favorite bei Rastatt, gezeichnet.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.