Ulteriori informazioni
Bertha, die Frau des blonden Eckbert, hat ein dunkles Geheimnis. Sie vertraut sich ihrem Mann und dessen Freund Walther an, der seltsamerweise mehr über ihre Vergangenheit weiß als sie selbst. Als Bertha kurz darauf schwer erkrankt, gibt Eckbert Walther die Schuld und verfällt in einen tödlichen Wahn. Auch Jäger Christian macht Bekanntschaft mit dem Übersinnlichen. Nach einer magischen Begegnung auf dem Runenberg zieht es ihn trotz glücklicher Ehe und Erfolg immer wieder in die Geisterwelt des Gebirges zurück, aus der es schließlich kein Entkommen mehr gibt. Zwei schaurig-schöne Märchen der Romantik - vorgetragen von Walter Bäumer und Hans Paetsch.Lesungen mit Walter Bäumer und Hans Paetsch1 mp3-CD ca. 81 min
Info autore
Johann Ludwig Tieck ( 31. Mai 1773 - 28. April 1853) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller, Herausgeber und Übersetzer der Romantik. Bekannt wurde er vor allem wegen seiner Dramen und der Übersetzung des Werkes von William Shakespeare.
Riassunto
Bertha, die Frau des blonden Eckbert, hat ein dunkles Geheimnis. Sie vertraut sich ihrem Mann und dessen Freund Walther an, der seltsamerweise mehr über ihre Vergangenheit weiß als sie selbst. Als Bertha kurz darauf schwer erkrankt, gibt Eckbert Walther die Schuld und verfällt in einen tödlichen Wahn. Auch Jäger Christian macht Bekanntschaft mit dem Übersinnlichen. Nach einer magischen Begegnung auf dem Runenberg zieht es ihn trotz glücklicher Ehe und Erfolg immer wieder in die Geisterwelt des Gebirges zurück, aus der es schließlich kein Entkommen mehr gibt. Zwei schaurig-schöne Märchen der Romantik – vorgetragen von Walter Bäumer und Hans Paetsch.
Lesungen mit Walter Bäumer und Hans Paetsch
1 mp3-CD ca. 81 min
Testo aggiuntivo
»Ludwig Tieck setzte in seiner Zeit Zeichen, die bis heute nachwirken. Er begann sein Werk als Romantiker und beendete es als Realist.« HR2-KULTUR
»Es gibt keinen Zweifel: Wer sich eine Bibliothek mit Weltliteratur in Form von Hörbüchern aufbauen möchte, kommt an dieser Edition nicht vorbei.« WDR 3
»Hier wird fündig, wer an Hörbuchproduktionen Freude hat, die nicht schnell hingeschludert sind, sondern mit einer Regie-Idee zum Text vom und für den Rundfunk produziert sind.« NDR KULTUR
»Mehr Zeit hätte man ja immer gern, aber für diese schönen Hörbücher [...] besonders.« WAZ
»Die Hörbuch-Edition ›Große Werke. Große Stimmen.‹ umfasst herausragende Lesungen deutschsprachiger Sprecherinnen und Sprecher, die in den Archiven der Rundfunkanstalten schlummern.« SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK
Relazione
'Ludwig Tieck setzte in seiner Zeit Zeichen, die bis heute nachwirken. Er begann sein Werk als Romantiker und beendete es als Realist.' HR2-KULTUR