Ulteriori informazioni
Das Auto ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken - aus dem Steuerrecht allerdings auch nicht. Es gibt kaum ein Gebiet des Steuerrechtes, das so detailliert und kasuistisch in den steuerlichen Alltag aller Steuerzahler eingreift. Berührt sind nicht nur Unternehmen jedweder Größenordnung, sondern auch Nichtselbständige und Privatpersonen.
Das vorliegende Buch schließt eine Lücke in der österreichischen Literatur zum Steuerrecht und ist für eine Vielzahl von - im wahrsten Sinne des Wortes - Betroffenen von Nutzen.
Die Autoren - insgesamt profunde Kenner des Steuerrechtes - haben ein Handbuch für den steuerlich Interessierten mit wertvollen Hinweisen und praktischen Tipps geschaffen. Darüber hinaus bietet es dem Fachmann einen Überblick über die jüngste Rechtsentwicklung mit Zitierung der Fundstellen.
Info autore
Prof. Gerhard Gaedke, 1948 in Graz geboren. 1977 Bestellung zum Steuerberater und danach Partner einer Steuerberatungskanzlei. Seit 1983 allgemein beeideter gerichtlicher Sachverständiger für die Fachgebiete Rechnungswesen, Buchführung und Bilanzierung. Autor zahlreicher Fachbücher, Artikel, Monografien und Publikationen. Lektor an der Fachhochschule Graz, Vortragender für die Rechtsanwaltsakademie Wien, für die Akademie der Wirtschaftstreuhänder und für die Kammer der Wirtschaftstreuhänder Steiermark (KWT). Von 1998 bis 2007 war Gerhard Gaedke Landespräsident der Kammer der Wirtschaftstreuhänder Steiermark und ist Vorsitzender des Kontaktkomitees der KWT/ Bundesministerium für Finanzen. Fernab steuerlicher Themen schreibt Gerhard Gaedke neuerdings auch anregende Kurzgeschichten und Novellen.
Mag. Dr. Roland Grabner, Ministerialrat im Bundesministerium für Finanzen.
Univ.-Prof. Dr. Michael Tumpel, Vorstand des Instituts für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Johannes Kepler Universität Linz. Befasst mit Fragen der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre und des österreichischen, europäischen und internationalen Steuerrechts. Vorsitzender der Arbeitsgruppe Umsatzsteuer des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Wirtschaftstreuhänder.