Fr. 37.90

Das Pedal des Klaviers - seine Beziehung zum Klavierspiel und Unterricht zur Komposition und Akustik

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Klavierklang kann durch mehrere Pedale beeinflusst werden. Heute sind meist zwei bis drei Pedale Standard. Das rechte Pedal heißt Fortepedal (von it. forte: kräftig, laut). Es sorgt dafür, dass alle Dämpfer von den Saiten abgehoben werden, damit die angeschlagenen Töne auch nach dem Loslassen der Tasten weiterklingen. Das linke Pedal heißt "Pianopedal" (von it. piano: leise), auch Leisepedal, Verschiebung oder una corda (it. für "eine Saite"). Beim Flügel wird die gesamte Mechanik einige Millimeter nach links oder rechts verschoben, sodass die Hämmer nicht mehr alle drei Saiten eines Saitenchors treffen, sondern nur noch zwei bzw. eine Saite. Dadurch verändert sich auch die Klangfarbe, weil nunmehr Saiten existieren, die nicht durch direkten Anschlag, sondern durch Resonanz erregt werden. (Wiki)

Nachdruck der Originalauflage 3. Auflage von 1892.

Dettagli sul prodotto

Autori Hans Schmitt
Editore Fachbuchverlag-Dresden
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2015
 
EAN 9783956926587
ISBN 978-3-95692-658-7
Pagine 164
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 10 mm
Peso 246 g
Illustrazioni Illustriert mit zahlreichen Noten-Abbildungen
Categoria Scienze umane, arte, musica > Musica > Teoria musicale, didattica musicale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.