Fr. 15.50

Wespennest (DVA) - 2002/129: Wespennest. Zeitschrift für brauchbare Texte und Bilder / Neue Helden - nummer 129

Tedesco · Libro

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Unglücklich das Land, das Helden nötig hat.(Galilei in Brecht, Leben des Galilei)Georg Seeßlen entwirft eine Typologie des Helden, George Blecher überwindet seinen Widerwillen gegen das Thema, Jörg Magenau erklärt, wie man ein literarischer Held für einen Tag wird - eine Untersuchung von Antihelden, Heldinnen bis hin zum Neuheldentypus in der Literatur und im wirklichen Leben.Außerdem in diesem Heft: Ein Porträt der Wiener Künstlerin Erna Frank in Wort und ihren Bildern, der Beginn eines Romans von Sabine Gruber, Buchbesprechungen u.v.a.m.

Info autore

György Dalos, geb. 1943 in Budapest in einer jüdischen Familie, gehörte zur demokratischen Opposition Ungarns und lebte in den achtziger Jahren nach Aufenthalten in Berlin in Wien und Budapest. György Dalos wurde vielfach in Deutschland und Ungarn ausgezeichnet und war bis 1999 der Direktor des ungarischen Kulturinstituts in Berlin und im selben Jahr literarischer Leiter des Ungarn-Schwerpunkts während der Frankfurter Buchmesse. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter 1995 der "Adelbert-von-Chamisso-Preis", 2000 die "Goldene Plakette der Republik Ungarn" und 2010 der "Preis der Leipziger Buchmesse für Europäische Verständigung".§György Dalos lebt als Autor in Berlin.

Walter Famler, geboren 1958 in Bad Hall/OÖ, lebt in Wien. Langjähriger Herausgeber und Redakteur der Zeitschrift "Wespennest", Generalsekretär Alte Schmiede/Kunstverein Wien und Kommandant der Bewegung KOCMOC/Gruppe Gagarin.

Walter Famler, geboren 1958 in Bad Hall/OÖ, lebt in Wien. Langjähriger Herausgeber und Redakteur der Zeitschrift "Wespennest", Generalsekretär Alte Schmiede/Kunstverein Wien und Kommandant der Bewegung KOCMOC/Gruppe Gagarin.

Riassunto

Unglücklich das Land, das Helden nötig hat.
(Galilei in Brecht, Leben des Galilei)

Georg Seeßlen entwirft eine Typologie des Helden, George Blecher überwindet seinen Widerwillen gegen das Thema, Jörg Magenau erklärt, wie man ein literarischer Held für einen Tag wird – eine Untersuchung von Antihelden, Heldinnen bis hin zum Neuheldentypus in der Literatur und im wirklichen Leben.

Außerdem in diesem Heft: Ein Porträt der Wiener Künstlerin Erna Frank in Wort und ihren Bildern, der Beginn eines Romans von Sabine Gruber, Buchbesprechungen u.v.a.m.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Walter Famler (Editore)
Editore DVA
 
Lingue Tedesco
Formato Libro
Pubblicazione 01.01.2002
 
EAN 9783854581291
ISBN 978-3-85458-129-1
Pagine 120
Peso 444 g
Collane Wespennest (DVA)
Wespennest
Wespennest
Wespennest (DVA)
Serie Wespennest. Zeitschrift für brauchbare Texte und Bilder
Categorie Narrativa > Romanzi > Saggi, articoli culturali, critica letteraria, interviste

Held, Heldin, Heldentum, entdecken, Soziale und ethische Themen, Antiheld, literarischer Held

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.