Ulteriori informazioni
Die Meistererzählung Ein unbekannter Freund, abgerundet durch die Nobelpreis-Tage, Bunins Schilderung seiner Reise nach Stockholm im Jahre 1933. »... habe zufällig Ihr Buch gekauft und las ununterbrochen auf der Rückfahrt zur Villa ... und ich las, las und fühlte mich, ich weiß nicht, warum, fast qualvoll glücklich.« Eine passionierte Leserin kauft zufällig ein Buch ... und findet sich selbst im Geschriebenen wieder. Verzaubert schreibt sie an den ihr unbekannten, doch so vertrauten Freund, den Autor. Wird er ihr antworten?
Info autore
Iwan Bunin, geboren 1870 in Woronesch, emigrierte 1920 nach Paris. Am 10.12.1933 erhielt er als erster russischer Schriftsteller den Nobelpreis für Literatur. Er starb am 8. November 1953 im französischen Exil.
Swetlana Geier, die "Grande Dame der russisch-deutschen Kulturvermittlung", geboren 1923 in Kiew, hat Lew Tolstoj übersetzt, die Modernisten Belyi und Bulgakow, den "russischen Kafka" Platonow, neben Bunin den Nobelpreisträger Solschenizyn, die großen Romane von Fjodor Dostojewskij und das Gesamtwerk von Andrej Sinjawskij. Für ihre Übersetzungen wurde sie vielfach ausgezeichnet, zuletzt 2001 mit dem Wilhelm Merton-Preis. 2010 verstarb Swetlana Geier.
Riassunto
Die Meistererzählung Ein unbekannter Freund, abgerundet durch die Nobelpreis-Tage, Bunins Schilderung seiner Reise nach Stockholm im Jahre 1933. »… habe zufällig Ihr Buch gekauft und las ununterbrochen auf der Rückfahrt zur Villa … und ich las, las und fühlte mich, ich weiß nicht, warum, fast qualvoll glücklich.« Eine passionierte Leserin kauft zufällig ein Buch … und findet sich selbst im Geschriebenen wieder. Verzaubert schreibt sie an den ihr unbekannten, doch so vertrauten Freund, den Autor. Wird er ihr antworten?
Testo aggiuntivo
»Wir alle sind von einer kleinen Geschichte sehr verzaubert!« Elke Heidenreich / Lesen!
»Lesen als Autosuggestion, als erotische Verzauberung. Selten hat man, was Literatur bewirken kann, so subtil dargestellt gesehen.« Gunhild Kübler / NZZ am Sonntag
»Erzählungen, die sich wie glühende Siegel aufs Herz legen.« Brigitte van Kann / Spiegel spezial
»Das entsagungsvolle kleine Meisterwerk mit seiner Kaskade von Fragen ohne Antworten schildert die Schriftstellerei als Suche nach dem anderen, die aber am Ende immer nur sich selbst findet.« Kerstin Holm / Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Es steht zu hoffen, dass dieser kleine Erzählband den Beginn einer Neuentdeckung markiert und Bunin in seiner wahren Geltung bestätigt: als eminenten Autor von weltliterarischem Rang.« Ulrich M. Schmid / Neue Zürcher Zeitung
»Es war diese Meisterschaft, menschliche Schicksale in knappe Erzählungen zu gießen, die das Nobelkomitee dazu bewegte, ihn als ersten Russen mit dem begehrten Preis auszuzeichnen.« Thomas Urban / Süddeutsche Zeitung
Relazione
»Wir alle sind von einer kleinen Geschichte sehr verzaubert!« Elke Heidenreich / Lesen!
»Lesen als Autosuggestion, als erotische Verzauberung. Selten hat man, was Literatur bewirken kann, so subtil dargestellt gesehen.« Gunhild Kübler / NZZ am Sonntag
»Erzählungen, die sich wie glühende Siegel aufs Herz legen.« Brigitte van Kann / Spiegel spezial
»Das entsagungsvolle kleine Meisterwerk mit seiner Kaskade von Fragen ohne Antworten schildert die Schriftstellerei als Suche nach dem anderen, die aber am Ende immer nur sich selbst findet.« Kerstin Holm / Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Es steht zu hoffen, dass dieser kleine Erzählband den Beginn einer Neuentdeckung markiert und Bunin in seiner wahren Geltung bestätigt: als eminenten Autor von weltliterarischem Rang.« Ulrich M. Schmid / Neue Zürcher Zeitung
»Es war diese Meisterschaft, menschliche Schicksale in knappe Erzählungen zu gießen, die das Nobelkomitee dazu bewegte, ihn als ersten Russen mit dem begehrten Preis auszuzeichnen.« Thomas Urban / Süddeutsche Zeitung