Fr. 108.00

Einseitige Wettbewerbsbeschränkungen als Regelungsproblem des internationalen Kartellrechts

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Weltweite Märkte bedürfen weltweiter Regeln. Im internationalen Wirtschaftsrecht klafft zwischen dem Welthandelsrecht und dem in Entstehung begriffenen Recht einer globalen Finanzmarktaufsicht eine empfindliche Lücke. Ausgerechnet das Wettbewerbsrecht, als das Herzstück jeder marktorientierten Wirtschaftsverfassung, kommt über die nationale Domäne nicht hinaus.Ein Vergleich der Wettbewerbsordnungen der USA, der Europäischen Gemeinschaft, Südafrikas und Indonesiens offenbart fundamentale Unterschiede im Verständnis der Rolle des Wettbewerbsrechts. Dabei konzentriert sich die Darstellung auf das besonders umstrittene Gebiet der einseitigen Wettbewerbsverstöße. Die Studie zeigt anhand praktischer Beispiele, wie das gegenwärtige System nationaler Wettbewerbsordnungen von Streben nach Sondervorteilen überlagert wird und dadurch das gemeinsame Ziel eines weltweiten freien Wettbewerbs aus den Augen verliert. Die Untersuchung analysiert die Mechanismen und Ursachen hinter diesem Systemversagen. Sie greift dabei neben empirischen Erkenntnissen auf die Methodik der Systemtheorie zurück. Der Analyse folgt ein eigener Regelungsvorschlag, der einen funktionalen Wettbewerb der Wettbewerbsordnungen mit dem Schutz des globalen freien Wettbewerbs verbindet.

Riassunto

Weltweite Märkte bedürfen weltweiter Regeln. Im internationalen Wirtschaftsrecht klafft zwischen dem Welthandelsrecht und dem in Entstehung begriffenen Recht einer globalen Finanzmarktaufsicht eine empfindliche Lücke. Ausgerechnet das Wettbewerbsrecht, als das Herzstück jeder marktorientierten Wirtschaftsverfassung, kommt über die nationale Domäne nicht hinaus.

Ein Vergleich der Wettbewerbsordnungen der USA, der Europäischen Gemeinschaft, Südafrikas und Indonesiens offenbart fundamentale Unterschiede im Verständnis der Rolle des Wettbewerbsrechts. Dabei konzentriert sich die Darstellung auf das besonders umstrittene Gebiet der einseitigen Wettbewerbsverstöße. Die Studie zeigt anhand praktischer Beispiele, wie das gegenwärtige System nationaler Wettbewerbsordnungen von Streben nach Sondervorteilen überlagert wird und dadurch das gemeinsame Ziel eines weltweiten freien Wettbewerbs aus den Augen verliert. Die Untersuchung analysiert die Mechanismen und Ursachen hinter diesem Systemversagen. Sie greift dabei neben empirischen Erkenntnissen auf die Methodik der Systemtheorie zurück. Der Analyse folgt ein eigener Regelungsvorschlag, der einen funktionalen Wettbewerb der Wettbewerbsordnungen mit dem Schutz des globalen freien Wettbewerbs verbindet.

Dettagli sul prodotto

Autori Tobias Holzmüller
Editore Stämpfli Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 16.03.2009
 
EAN 9783727206641
ISBN 978-3-7272-0664-1
Pagine 528
Peso 839 g
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Altro

Kartellrecht, Recht, Wettbewerbsrecht

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.