Esaurito

Liebhaberei im Umsatzsteuerrecht - Zur Abgrenzung von unternehmerischer und privater Sphäre

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Kompakter Überblick über die umsatzsteuerliche Liebhaberei

Das Buch bietet einen umfassenden und zugleich kompakten Überblick über die Liebhabereiproblematik im Bereich des Umsatzsteuerrechts. Ausgehend von einer detaillierten Auseinandersetzung mit dem Begriff des Unternehmers wird für typische Randbereiche der unternehmerischen Tätigkeit, wie etwa private Veräußerungsgeschäfte, Sammlertätigkeit, die Vermietung von Freizeitgegenständen, die Vermietung von privatem Wohnraum, etc. eine Grenzziehung zur privaten Konsumsphäre vorgenommen und werden Abgrenzungskriterien für die Praxis aufgezeigt.

Neben der Rechtsprechung des VwGH und des BFH wird die Liebhabereiproblematik insbesondere auch vor dem Hintergrund des Gemeinschaftsrechts und der Rechtsprechung des EuGH umfassend gewürdigt. Aufgezeigt werden partielle Unvereinbarkeiten der Liebhaberei-VO mit dem Gemeinschaftsrecht sowohl im Bereich der kleinen Vermietung als auch im Bereich der Hobbyunternehmer. Eine intensive Befassung erfolgt darüber hinaus auch mit den verfahrensrechtlichen Besonderheiten, die sich im Zusammenhang mit der Liebhaberei ergeben.

Info autore

hat nach Ihrer Tätigkeit als Universitätsassistentin die Rechtsanwaltsprüfung abgelegt und war vor ihrer selbständigen Tätigkeit bei LeitnerLeitnerr tätig. Ihre Publikations- und Tätigkeitsschwerpunkte liegen im internationalen und europäischen Steuerrecht.

Riassunto

Kompakter Überblick über die umsatzsteuerliche Liebhaberei

Das Buch bietet einen umfassenden und zugleich kompakten Überblick über die Liebhabereiproblematik im Bereich des Umsatzsteuerrechts. Ausgehend von einer detaillierten Auseinandersetzung mit dem Begriff des Unternehmers wird für typische Randbereiche der unternehmerischen Tätigkeit, wie etwa private Veräußerungsgeschäfte, Sammlertätigkeit, die Vermietung von Freizeitgegenständen, die Vermietung von privatem Wohnraum, etc. eine Grenzziehung zur privaten Konsumsphäre vorgenommen und werden Abgrenzungskriterien für die Praxis aufgezeigt.

Neben der Rechtsprechung des VwGH und des BFH wird die Liebhabereiproblematik insbesondere auch vor dem Hintergrund des Gemeinschaftsrechts und der Rechtsprechung des EuGH umfassend gewürdigt. Aufgezeigt werden partielle Unvereinbarkeiten der Liebhaberei-VO mit dem Gemeinschaftsrecht sowohl im Bereich der kleinen Vermietung als auch im Bereich der Hobbyunternehmer. Eine intensive Befassung erfolgt darüber hinaus auch mit den verfahrensrechtlichen Besonderheiten, die sich im Zusammenhang mit der Liebhaberei ergeben.

Dettagli sul prodotto

Autori Babette Prechtl, Babette Prechtl-Aigner
Editore Linde, Wien
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2007
 
EAN 9783707311600
ISBN 978-3-7073-1160-0
Pagine 216
Peso 340 g
Serie Fachbuch Steuern
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Imposte

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.