Fr. 26.50

Verhandlungen zwischen Betriebsrat, Geschäftsführung und Personalleitung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 3,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule (Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Verhandlungsführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Verhandeln gehört zum Alltag eines jeden Menschen. Der Eine verhandelt gerne, der Andere versucht dies stets zu vermeiden. Dennoch steht vor vielen Entscheidungen und gesetzten Zielen das Verhandeln als Ausgangspunkt. Feilschen auf dem Markt, verhandeln vor Gericht oder beim Autokauf, diplomatisches Ringen und politische Sitzungen - streiten, debattieren, überzeugen und handeln sind alles Wege des Verhandelns. Auch in Unternehmen bestimmen Verhandlungen über den Geschäftserfolg. Erfolgreiches Verhandeln führt z.B. zu einer höheren Verkaufsmarge. Für jeden Mitarbeiter besonders ereignisreich ist die Gehaltsverhandlung. Ohne eine gute Vorbereitung kann man sich hier leicht um Kopf und Kragen reden. Eine besondere Form der Verhandlungen in Unternehmen stellen Verhandlungen mit dem Betriebsrat dar. Allerdings haben nicht alle Unternehmen einen Betriebsrat, da Sie zu klein sind oder die Mitarbeiter noch keinen gegründet haben. In manchen Unternehmen wie z.B. bei AMAZON oder Burger King wird hingegen versucht die Gründung eines Betriebsrates zu verhindern bzw. Betriebsräte zu entlassen. Besonders die amerikanische Unternehmenskultur verträgt sich hier wenig mit der deutschen Gesetzgebung, so dass in diesem Zusammenhang der Begriff "Union-Busting" geprägt wurde. In dieser Arbeit wird allerdings nicht der Verhandlungsprozess zwischen Geschäftsführung, Personalabteilung und Betriebsrates in einem speziellen Unternehmen untersucht, sondern eine allgemeine Darstellung über Verhandlungen zwischen Geschäftsführung, Personalabteilung und Betriebsrat gegeben, um einerseits zu verdeutlichen, wie zwischen diesen Parteien erfolgreiche Verhandlungen geführt werden können, und andererseits zu erklären, wo Probleme liegen, die diese Verhandlungen zur Eskalation bzw. zum Scheitern bringen können. Dabei sollen gewerkschaftliche (Tarif-) Verhandlungen ausgeblendet werden bzw. nur am Rande mit einbezogen werden, da mehr das Alltagsgeschäft in Unternehmen beleuchtet werden soll. Für den Einstieg wird zuerst ein Stand über die Entwicklung der Verhandlungsführung gegeben, und welche aktuellen Konzepte bzw. Grundlagen für erfolgreiches Verhandeln von Nöten sind.In einem zweiten Schritt werden die Verhandlungsgruppen vorgestellt, und nach welchen Maßgaben diese verhandeln können. Weiter sollen die internen Verhandlungen in Unternehmen dargestellt werden, wobei insbesondere ein Fokus auf die Verhandlungsschritte und die Entscheidungsfindung gelegt werden soll.

Dettagli sul prodotto

Autori Andreas Bönner
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.03.2016
 
EAN 9783656929093
ISBN 978-3-656-92909-3
Pagine 28
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 2 mm
Peso 56 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V295084
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V295084
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Altro
Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Economia aziendale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.