Fr. 23.50

Stoff reduzieren - Methoden für die Lehrpraxis

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zu viel Stoff für zu wenig Zeit?Den Unterrichtsstoff gut zu strukturieren und auf den Punkt zu bringen - gar keine leichte Aufgabe. In fünf systematischen Schritten können Lehrende ihren Stoff auf das Wesentliche reduzieren und anhand von Fachlandkarten die Präsentation ihrer Lehrveranstaltungen effektiv vorbereiten.

Sommario

Gedanken vorweg9Vorwort11Einleitung131 Im Kontext denken171.1 Der Gesamtzusammenhang - Kompetent lehren171.2 Ziele des Buches181.3 Eine gemeinsame Sprache finden - Begriffsklärung202 Die Lehrveranstaltungsplanung352.1 Um was geht´s? Die Handlungskompetenz352.2 Lernziele - entscheidend für die Planung und die Stoffreduktion einer Lehrveranstaltung372.3 Gezielt reduzieren - Die zwölf Schritte der Stoffreduktion413 Instrumente für die Lehrpraxis493.1 Für wen? Zielgruppenanalyse493.2 Die Lehr-Lernzielebenen - abhängig vom Allgemeinheitsgrad513.3 Lernziele formulieren - Wie intensiv kann gelernt werden?553.4 Stoffreduktionstechniken zur effektiven Vorbereitung - Arbeitstechniken613.5 Stoffreduktionstechniken in der Lehrveranstaltung - Lehrtechniken633.6 Der Kompass - Das Orientierungswissen723.7 Inhalte auswählen743.8 Die Frage: Was muss, soll, kann ich lehren?793.9 Die Fachlandkarte entsteht813.10 Die gute Visualisierung von Fachlandkarten863.11 Mehr Ideen zur Visualisierung von Fachlandkarten883.12 Den Prototypen entwickeln903.13 Die richtige Planung macht´s - Eine Tabelle hilft923.14 Die Qual der Wahl? Das Zitrus-Modell hilft!963.15 Das konkrete Vorgehen in der Lehrveranstaltung - So kann es gehen983.16 An alles gedacht? Von A-Z zum handlungsorientierten Seminar1014 Praxisbeispiele in der Lehre - mit Fachlandkarten1054.1 Praxisbeispiel 1: Ein Seminar zum Thema: Der Methodenwerkzeugkasten für Lehrende1064.2 Praxisbeispiel 2: Selbstmanagement1084.3 Praxisbeispiel 3: Teamentwicklung1104.4 Praxisbeispiel 4: Projekte managen - eine runde Sache1124.5 Praxisbeispiel 5: Ihr eigenes Thema1145 Zu guter Letzt1155.1 Ein Perspektivenwechsel1155.2 Literaturtipps1225.3 Links1256 Schlagwortindex127

Info autore

Dr. Bettina Ritter-Mamczek ist Trainerin Selbstmanagement/Kommunikation, Geschäftsführerin splendid-akademie.

Riassunto

Zu viel Stoff für zu wenig Zeit?

Den Unterrichtsstoff gut zu strukturieren und auf den Punkt zu bringen - gar keine leichte Aufgabe. In fünf systematischen Schritten können Lehrende ihren Stoff auf das Wesentliche reduzieren und anhand von Fachlandkarten die Präsentation ihrer Lehrveranstaltungen effektiv vorbereiten.

Testo aggiuntivo

Aus: SEM|Radar, 11. Jg 01|2012

[…] Dieses Buch ist allen zu empfehlen, die auf der Suche sind nach einem guten Überblick über Möglichkeiten der effektiven Übermittlung an sich komplexer Sachverhalte in Kommunikationsprozessen zwischen Experten und Laien. Insofern ist es für Trainer, Berater und Gruppenleiter ebenso zu empfehlen.

Aus: ekz-Informationsdienst, Reinhold Heckmann, KW 42 / 2011

[…] Eine nützliche Kurz-Anleitung für die gedachte Klientel, sicherlich aber auch hilfreich für außerhalb des Hochschulbereichs Lehrende, etwa für Dozenten in der Erwachsenenbildung. […]
Aus: ZHW der Universität Hamburg – Heinecke, Friedericke – 04.05.2012

[…] Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses praktische Taschenbuch schnell und unkompliziert Anregungen und Empfehlungen zur Stoffreduktion von Lehrinhalten liefert.
» Zum Volltext der Rezension

Relazione

Aus: SEM|Radar, 11. Jg 01|2012
[...] Dieses Buch ist allen zu empfehlen, die auf der Suche sind nach einem guten Überblick über Möglichkeiten der effektiven Übermittlung an sich komplexer Sachverhalte in Kommunikationsprozessen zwischen Experten und Laien. Insofern ist es für Trainer, Berater und Gruppenleiter ebenso zu empfehlen.

Aus: ekz-Informationsdienst, Reinhold Heckmann, KW 42 / 2011
[...] Eine nützliche Kurz-Anleitung für die gedachte Klientel, sicherlich aber auch hilfreich für außerhalb des Hochschulbereichs Lehrende, etwa für Dozenten in der Erwachsenenbildung. [...]
Aus: ZHW der Universität Hamburg - Heinecke, Friedericke - 04.05.2012
[...] Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses praktische Taschenbuch schnell und unkompliziert Anregungen und Empfehlungen zur Stoffreduktion von Lehrinhalten liefert.
» Zum Volltext der Rezension

Dettagli sul prodotto

Autori Kompetent lehren, Bettina Ritter-Mamczek, Bettina (Dr.) Ritter-Mamczek
Editore UTB
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 24.11.2016
 
EAN 9783825244620
ISBN 978-3-8252-4462-0
Pagine 128
Dimensioni 120 mm x 186 mm x 8 mm
Peso 141 g
Illustrazioni 54 SW-Abb., 17 Tabellen
Serie UTB Uni-Taschenbücher
Kompetent lehren
UTB S 3515 / Kompetent lehren
UTB Uni-Taschenbücher
Kompetent lehren
UTB S 3515 / Kompetent lehren
Categorie Scienze umane, arte, musica > Scienze umane, tematiche generali

Allgemeines, Wissenschaft, Didaktik, Lehrpraxis, Hochschullehre, optimieren, Lehren, Hochschuldidaktik, Unterrichtsstoff, Fachlandkarte

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.