Fr. 53.50

Die Meinungsmacher in der Mediengesellschaft - Deutschlands Kommunikationseliten aus der Innensicht

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

In der Mediengesellschaft gehören Politiker und Manager zur Kommunikationselite. Politiker, weil sie ohne hinreichende und mediengerechte Präsenz nicht gewählt werden. Manager, weil ihre Unternehmen einer täglichen Rundum-Beobachtung unterliegen und sie öffentliches Vertrauen immer wieder neu organisieren müssen.
So unterschiedlich die Motive der einzelnen Akteure auch sein mögen - die Regeln für mediale Öffentlichkeit gelten für die Politik wie für die Wirtschaft. Da sind die Journalisten als Anwälte der Öffentlichkeit unerbittlich: Das Publikum mag Helden oder Opfer. Normalität langweilt. Aufmerksamkeit ist ein knappes Gut. Der Wettbewerb um die Pole Position in der Wahrnehmung steigt für alle. Der Konkurrent wird gebraucht, um sich gegen ihn zu profilieren. Und immer gilt: Nichts läuft ohne die Journalisten.
Wie reagieren Politiker und Manager auf diese Anforderungen? Was erwarten sie von den Medien? Was ist der Kaufpreis, um Erfolg zu haben? Worin besteht der kommunikative Gau? Können Politiker und Manager voneinander lernen? Wie werden sie von den Journalisten beurteilt? Welche Rolle spielen überhaupt die Medien und wie verändern die sich? Was sind die Erfolgsfaktoren für Politiker, Manager und Journalisten? Auf alle diese Fragen gibt das Buch praxistaugliche Antworten. Und zwar von Autoren, die allesamt Politik, Wirtschaft und Medien aus der Innensicht kennen.

Sommario

Meinungsmacher in der Mediengesellschaft - Deutschlands Kommunikationseliten aus der Innensicht.- Einsichten der Journalisten.- Öffentliche Kontroversen - Politiker und Manager im Umgang mit Journalisten.- Kommunikationseliten und ihre Strategien - wer füllt das Vakuum, das die Politik hinterlässt?.- Die Öffnung der "black box" - was Theorien zum Verständnis von Politik- und Wirtschaftsjournalismus und deren Beziehungen zur Öffentlichkeitsarbeit beitragen.- Wirtschaft gegen Politik - die Konkurrenz der Redaktionen.- Ansichten der Politiker.- Provozieren und Popularisieren als tägliche Politikerpflicht.- Campaining 2002 - die Inszenierung der Inszenierung.- Das Kanzlerduell 2002 - Learnings.- Absichten der Manager.- Wie der kreative Umgang mit den Medien echte Wettbewerbsvorteile schafft.- Kommunikationspolitik im Spannungsfeld von Unternehmen, Medien und Politik.- Politiker und Manager in der Mediengesellschaft - was beide voneinander lernen können.- Vertraulichkeit oder Transparenz - Bankenkommunikation im Zeichen der Krise.- Aussichten für die Mediengesellschaft.- Herausforderungen - wie Journalisten in der Medienkrise Kurs halten.- Anforderungen - wie sich Politiker in der Mediengesellschaft verändern müssen.- Nachforderungen - warum Unternehmen im Umgang mit Politikern und Medien umdenken müssen.- Autorenverzeichnis.

Info autore

Lothar Rolke ist Professor für Unternehmenskommunikation an der Fachhochschule Mainz.

Volker Wolff ist Professor für Journalistik am Journalistischen Seminar der Universität Mainz.

Riassunto

In der Mediengesellschaft gehören Politiker und Manager zur Kommunikationselite. Politiker, weil sie ohne hinreichende und mediengerechte Präsenz nicht gewählt werden. Manager, weil ihre Unternehmen einer täglichen Rundum-Beobachtung unterliegen und sie öffentliches Vertrauen immer wieder neu organisieren müssen.

So unterschiedlich die Motive der einzelnen Akteure auch sein mögen - die Regeln für mediale Öffentlichkeit gelten für die Politik wie für die Wirtschaft. Da sind die Journalisten als Anwälte der Öffentlichkeit unerbittlich: Das Publikum mag Helden oder Opfer. Normalität langweilt. Aufmerksamkeit ist ein knappes Gut. Der Wettbewerb um die Pole Position in der Wahrnehmung steigt für alle. Der Konkurrent wird gebraucht, um sich gegen ihn zu profilieren. Und immer gilt: Nichts läuft ohne die Journalisten.

Wie reagieren Politiker und Manager auf diese Anforderungen? Was erwarten sie von den Medien? Was ist der Kaufpreis, um Erfolg zu haben? Worin besteht der kommunikative Gau? Können Politiker und Manager voneinander lernen? Wie werden sie von den Journalisten beurteilt? Welche Rolle spielen überhaupt die Medien und wie verändern die sich? Was sind die Erfolgsfaktoren für Politiker, Manager und Journalisten? Auf alle diese Fragen gibt das Buch praxistaugliche Antworten. Und zwar von Autoren, die allesamt Politik, Wirtschaft und Medien aus der Innensicht kennen.

Prefazione

Anforderungen der Mediengesellschaft aus der Sicht der Meinungsmacher

Testo aggiuntivo

"Facettenreicher Sammelband von und über Kommunikatoren." politik & kommunikation, 05/2007

"Hier wird ein sehr differenziertes Bild gezeichnet, das gängigen Klischees ("mediengeile Politiker") empirische Fakten entgegensetzt." ekz-Informationsdienst, ID 10/04

"Empfehlung: Wer vielseitige Einblicke ins Thema bekommen will, ist mit diesem perspektivenreichen Buch wirklich gut bedient." Der Pressesprecher, 01/2004

Relazione

"Facettenreicher Sammelband von und über Kommunikatoren." politik & kommunikation, 05/2007

"Hier wird ein sehr differenziertes Bild gezeichnet, das gängigen Klischees ("mediengeile Politiker") empirische Fakten entgegensetzt." ekz-Informationsdienst, ID 10/04

"Empfehlung: Wer vielseitige Einblicke ins Thema bekommen will, ist mit diesem perspektivenreichen Buch wirklich gut bedient." Der Pressesprecher, 01/2004

Dettagli sul prodotto

Autori Lothar Rolke
Con la collaborazione di Lotha Rolke (Editore), Lothar Rolke (Editore), Wolff (Editore), Wolff (Editore), Volker Wolff (Editore)
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2003
 
EAN 9783531140896
ISBN 978-3-531-14089-6
Pagine 192
Peso 263 g
Illustrazioni 192 S. 1 Abb.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Scienze della comunicazione

Öffentlichkeit, Meinung, Meinungsforschung, Mediengesellschaft, Öffentlichkeitsarbeit, Communication, Unternehmenskommunikation, Social Sciences, Media and Communication

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.