Esaurito

Dortmund entdecken - Schätze und Geschichten aus dem Mittelalter

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wo wurden die Kunstwerke gefertigt, die sich in den Dortmunder Kirchen befinden? Wie vernetzt war die Welt damals? Spannend sind all die Geschichten, die in den Kunstwerken erzählt werden. Mit dem Stadtführer können sich Kinder und Erwachsene auf die spannende Entdeckungsreise in die Geschichte ihrer Stadt machen. Das Buch zeigt, was es in Dortmund zu entdecken gibt und lädt ein, das kulturelle Erbe des europäischen Mittelalters in Dortmund kennen und wertschätzen zu lernen.

Sommario

Dortmund entdecken mit Oskar Francke - 6
Eine nicht ganz verschwundene Stadt - 16
Reinoldus. Der Stadtpatron und seine Kirche - 40
Bildergeschenke. Warum Dortmunder Fernkaufleute und andere Einwohner Altarwerke an die Marienkirche schenkten, und was sie sich davon erhofften - 64
Stadt und Kloster. Oder warum sich in der Propsteikirche die älteste Stadtansicht Dortmunds befindet - 88
Das 'Goldene Wunder'. Der riesige Schnitzaltar aus Antwerpen, und wie die Restauratoren das Gold retteten - 112
Wer - Wie - Warum. Nachworte - 136

Info autore

Birgit Franke, Dr. Geboren 1953. Studium: Kunstgeschichte und Theaterwissenschaft in Berlin. Forschungsschwerpunke: niederländische Kunstgeschichte, Hofkultur, Vermittlung von Kunst.
Buch im Verlag für Regionalgeschichte:

Dortmund entdecken. Schätze und Geschichten aus dem Mittelalter, 2008, 4. Auflage 2014

Barbara Welzel, Prof. Dr. Geboren 1961. Studium: Kunstgeschichte, Philosophie und Musikwissenschaft in Bochum und Berlin. Professorin für Kunstgeschichte an der Technischen Universität Dortmund, Prorektorin. Forschungsschwerpunke: niederländische Kunstgeschichte, Hofkultur, Sammlungsgeschiche, Kunstgeschichte Dortmunds. Mitherausgeberin der Reihen 'Dortmunder Mittelalter-Forschungen' www.fb16.uni-dortmund.de/kunst/cms/mittelalterforschungen und 'Dortmunder Exkursionen zur Geschichte und Kultur' www.fb16.uni-dortmund.de/kunst/cms/dortmunderexkursionen
www.fb16.uni-dortmund.de/kunst/cms/welzel.html
Bücher im Verlag für Regionalgeschichte:

Das 'Goldene Wunder' in der Dortmunder Petrikirche. Bildgebrauch und Bildproduktion im Mittelalter, 2003, 2. Auflage 2004
Dortmund und Conrad von Soest im spätmittelalterlichen Europa, 2004
Städtische Repräsentation. St. Reinoldi und das Rathaus als Schauplätze des Dortmunder Mittelalters, 2005
Stadtführer Dortmund im Mittelalter, 2006, 2. Auflage 2006
Ferne Welten - Freie Stadt. Dortmund im Mittelalter, 2006
Altes Gold in neuer Pracht. Das 'Goldene Wunder' in der Dortmunder St. Petri-Kirche, 2006, 2. Auflage 2013
Die Dortmunder Dominikaner und die Propsteikirche als Erinnerungsort, 2006
Mittelalter und Industrialisierung. St. Urbanus in Huckarde, 2009
Die St.-Johann-Baptist-Kirche in Dortmund-Brechten, Bielefeld 2009
St. Johannes in Brechten als Erinnerungsort des Ruhrgebiets, 2011
Dortmund als Hansestadt. Fernhandel und Kulturtransfer, 2012
Die Marienkirche in Dortmund, 2012

Relazione

Das Buch ist schön und kindgerecht geschrieben und die Comic-Figur verschafft dem Thema etwas Unterhaltsames, Lustiges und Spannendes. Man bekommt Einblicke in das Leben von fünf Kindern, die im Mittelalter in Dortmund lebten. Der Leser kann sein Leben mit dem der Buchkinder vergleichen und herausfinden, wie im Mittelalter gelebt wurde - das macht Spaß! Louisa Heuter, in: Der Dom, 9.11.2008 [zur 1. Auflage]

Dettagli sul prodotto

Autori Birgit Franke, Barbara Welzel
Con la collaborazione di Frank Georgy (Illustrazione)
Editore Verlag für Regionalgeschichte
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.06.2015
 
EAN 9783895349812
ISBN 978-3-89534-981-2
Pagine 144
Dimensioni 170 mm x 242 mm x 7 mm
Peso 485 g
Illustrazioni 12 SW-Abb., 163 Farbabb.
Serie Dortmunder Mittelalter-Forschungen
Dortmunder Mittelalter-Forschungen
Categoria Libri per bambini e per ragazzi > Saggi / saggi illustrati > Storia, politica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.