Fr. 72.00

Die Herolde im römisch-deutschen Reich - Studie zur adligen Kommunikation im späten Mittelalter

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Herolde sind einem breitem Publikum unter den Stichworten des ritterlichen Turniers und der Wappen bekannt. Die Forschung untermauerte dieses Bild, da auch hier die Herolde lange Zeit auf ihr Verhältnis zum Turnier und zur Heraldik reduziert wurden. Die Tätigkeit der Herolde steht aber in einem viel weiteren gesellschaftlichen Horizont, was ihn zu einem emblematischen Vertreter der adlig-höfischen Kultur macht. Über zwei Jahrhunderte sind sie ein Leitmedium der Adelsgesellschaft. Ihre gesellschaftliche Wirkung wird hier erstmals systematisch und vergleichend in die sozialen, politischen und kulturellen Rahmenbedingungen gestellt. Der langanhaltende Bedarf nach den Herolden und die Vermittlung ihres Wissens auch im Druck kann aus der Beziehung zwischen Medieneinsatz und gesellschaftlichen Wandlungsprozessen als soziales Konstrukt verstanden werden. Die Herolde als Medien adliger Kommunikation haben die Wandlungen adligen Selbstverständnisses begleitet und sich ebenfalls Transformationsprozessen ausgesetzt.

Info autore

NILS BOCK ist seit 2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Historischen Seminars (Abteilung für Hoch- und Spätmittelalter/Westeuropäische Geschichte) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Riassunto

Herolde sind einem breitem Publikum unter den Stichworten des ritterlichen Turniers und der Wappen bekannt. Die Forschung untermauerte dieses Bild, da auch hier die Herolde lange Zeit auf ihr Verhältnis zum Turnier und zur Heraldik reduziert wurden. Die Tätigkeit der Herolde steht aber in einem viel weiteren gesellschaftlichen Horizont, was ihn zu einem emblematischen Vertreter der adlig-höfischen Kultur macht. Über zwei Jahrhunderte sind sie ein Leitmedium der Adelsgesellschaft. Ihre gesellschaftliche Wirkung wird hier erstmals systematisch und vergleichend in die sozialen, politischen und kulturellen Rahmenbedingungen gestellt. Der langanhaltende Bedarf nach den Herolden und die Vermittlung ihres Wissens auch im Druck kann aus der Beziehung zwischen Medieneinsatz und gesellschaftlichen Wandlungsprozessen als soziales Konstrukt verstanden werden. Die Herolde als Medien adliger Kommunikation haben die Wandlungen adligen Selbstverständnisses begleitet und sich ebenfalls Transformationsprozessen ausgesetzt.

Dettagli sul prodotto

Autori Nils Bock, Nils (Dr.) Bock
Editore Thorbecke
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 19.05.2015
 
EAN 9783799543682
ISBN 978-3-7995-4368-2
Pagine 448
Dimensioni 179 mm x 245 mm x 37 mm
Peso 892 g
Illustrazioni mit 10, zum Teil farbigen Abbildungen
Serie Mittelalter-Forschungen
Mittelalter-Forschungen
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > Medioevo

Mittelalter, Adel, Krieg, Wappen, Europa, Turnier, Sozial- und Kulturgeschichte, Spätmittelalter, Geschichte Europas, Ritter, Königtum, Genealogie, Heraldik, Namen und Titel, Schriftlichkeit, Rittertum, Herold, Gesandtschaft, Boten, Adelsgesellschaft

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.