Esaurito

Deutschland, Deutschland über alles - Die beste Kritik zur Lage der Nation

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

"Deutschland, Deutschland über alles" gehört zu den meistgelesenen politischen Büchern. Kurt Tucholskys Bestseller von 1929, ein pointierter Blick auf Nation und Gesellschaft, wurde nun von dem Journalisten Timo Rieg wesentlich neu bearbeitet und im Verlag Berliner Konsortium veröffentlicht.
Kurt Tucholskys scharfsinnige Kritik zur Lage der Nation, ist erstmals 1929 erschienen. Viele seiner Anmerkungen daraus sind noch heute aktuell. Timo Rieg hat sie für das vorliegende Buch ausgewählt und ergänzt um weitere Texte aus Tucholskys Werk. Moderne Fotografien und zeitgenössische Bilder aus dem Original illustrieren diese Neubearbeitung. Das Original von 1929 versammelt Essays von Kurt Tucholsky, die sich mit Politik und Gesellschaft, Leben und Befindlichkeit des damaligen Deutschlands befassen. Entstanden sind diese Essays im künstlerischen Zusammenspiel mit Fotomontagen John Heartfields. Somit war "Deutschland, Deutschland über alles" zweierlei: ein modernes Buch, da es erstmals die Wirkung von Bildern einbezog, und ein zeitloses Werk, da viele Beobachtungen Tucholskys weit über den Horizont seiner Zeit hinaus reichen. Diesem Ansatz ist die vorliegende, 170 Seiten starke Neufassung verpflichtet. So war bewusst keine möglichst getreue Rekonstruktion des Originals beabsichtigt. Vielmehr wurden nur die Texte ausgewählt, die auch in unserer Zeit noch oder wieder zum Leser sprechen. Sie sind ergänzt um weitere Essays und Kommentare, die Tucholsky an anderer Stelle veröffentlichte. Somit macht diese Neufassung den politischen Publizisten Kurt Tucholsky und seine Kritik in der Gegenwart hörbar. In gleicher Absicht wurden einige wenige Bilder des Originals um eine kleine, treffende Auswahl aktueller Fotos und Dokumente ergänzt: der ursprüngliche Ansatz, Bild und Text zu verknüpfen, wird somit in seiner Wirkung deutlich - aber ein regelrechtes Bilderbuch zur Nation, wie es das Original sein wollte, wirkte im Zeitalter des Fernsehens komisch. Im Ganzen also präsentiert die Neufassung einen Kurt Tucholsky für die Berliner Republik, frisch illustriert.
Inhaltlich ist die Neufassung gegliedert nach wichtigen Anliegen Kurt Tucholskys, vor allem das Land und seine Herrscher, Militär und Justiz. Bevormundung des Bürgers, Regelungswahn, Eitelkeit der Herrschenden sind immer wiederkehrende Themen Kurt Tucholskys. Als "Deutschland, Deutschland über alles" 1929 erschien, war seine Wirkung zunächst enorm: über 12.000 verkaufte Exemplare in den ersten zehn Tagen, zahlreiche Besprechungen im In- und Ausland ("Die Presse lobt - die Presse tobt"). "Deutschlands genialsten Journalisten" nannte ihn die Kopenhagener Tageszeitung "Nationaltitende". Doch die weitere Wirkung blieb aus. Die Mehrzahl der Deutschen ging weiter auf dem Weg ins Verderben. Das "Börsenblatt des Deutschen Buchhandels" lehnte Anzeigenwerbung für den Titel ab, vier Jahre später wurden Tucholskys Werke in Deutschland öffentlich verbrannt.

Info autore

Kurt Tucholsky, geb. am 9.1.1890 in Berlin, studierte in Berlin und in Genf Jura und promovierte 1915 in Jena. Seit 1913 war er Mitarbeiter der 'Schaubühne' und späteren 'Weltbühne', nach Siegfried Jacobsohns Tod zeitweilig auch ihr Herausgeber. Seit 1929 hielt sich Kurt Tucholsky in Schweden auf, wo er in Hindas am 21.12.1935 aus dem Leben schied.§Tucholsky war einer der bedeutendsten und scharfzüngigsten Gesellschaftskritiker und Satiriker der Weimarer Republik, pessimistischer Aufklärer, dessen hellsichtige und häufig unterhaltsame Kritik das Ziel einer demokratischen und humanen Gesellschaft verfolgte und frühzeitig auf die Gefahren von antidemokratischer Gewalt hinwies. Er gilt als Meister der kleinen Textform, von der Glosse bis zur Reportage und vom Kabarettsong bis zum kleinen Roman.§§Ab 1932 veröffentlicht Tucholsky keine einzige Zeile mehr aus Verzweiflung über die politische Situation, seine Briefe unterzeichnet er mit "ein aufgehörter Deutscher" und "ein aufgehörter Schriftsteller".

Dettagli sul prodotto

Autori Kurt Tucholsky
Con la collaborazione di Timo Rieg (Editore)
Editore biblioviel
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.12.2015
 
EAN 9783938081914
ISBN 978-3-938081-91-4
Pagine 173
Peso 370 g
Illustrazioni m. zahlr. Abb.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Tematiche generali, enciclopedie
Scienze umane, arte, musica > Storia > XX° secolo (fino al 1945)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.