Ulteriori informazioni
In diesem Buch wird die Einzelfall- und Familienhilfe ausführlich in Theorie und Praxis vorgestellt und ihre Rahmenbedingungen diskutiert. Wer sich für aufsuchende Hilfen interessiert, findet hier einen profunden Überblick.
Aufsuchende Hilfeangebote sind in fast jeder westdeutschen Kommune installiert und auch in den neuen Bundesländern rege nachgefragt worden. Hier werden Unterstützungsangebote beschrieben, welche die Lebens- und Entwicklungschancen benachteiligter Kinder, Jugendlicher und ihrer Familien verbessern wollen bzw. es zum Ziel haben, psychisch kranke und behinderte Menschen in die Gemeinde zu (re-)integrieren.
Info autore
Eckhard Giese, Dipl.-Psych., Jg. 1953. Studium in Heidelberg, Würzburg und Manchester (GB). Promotion über die italienische Psychiatriereform. Neun Jahre in der Berliner Einzelfall- und Familienhilfe tätig. Seit 1992 lehrt der Autor an der Fakultät Sozialwesen der Fachhochschule Erfurt in den Lehrgebieten Psychologie, Sozialpsychiatrie, Umweltpsychologie und Gender Studies.
Relazione
"Das Buch vermittelt einen Einblick in ein komplexes, schwer zu handhabendes Tätigkeitsfeld und gibt Anregungen, wie unter den heutigen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen psychosoziales Handeln zu gestalten ist." (Hubert Kötter in Psychologische Literaturumschau)