Esaurito

Die Wahlbefugnis der Staatsanwaltschaft bei Anklageerhebung - insbesondere in Jugendschutzsachen, 26 GVG

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ob die so genannten beweglichen Zuständigkeiten mit dem Grundsatz des gesetzlichen Richters zu vereinbaren sind, ist seit Langem eine kontrovers diskutierte Frage. Die Autorin entwickelt aus dem Inhalt des Art. 101 I 2 GG und der Rechtsprechung des BVerfG einen Richtlinienkatalog für die normative Ausgestaltung der gesetzlichen Zuständigkeitsbestimmungen und unterzieht die gegenwärtige bewegliche Zuständigkeitsordnung nach dessen Maßstäben einer kritischen Würdigung. Erstmals wird in einer empirischen Studie das faktische Anklageverhalten der Staatsanwaltschaft untersucht, deren Auswertung eine zentrale Rolle im Rahmen der Analyse des Spannungsverhältnisses zukommt.

Dettagli sul prodotto

Autori Wiebke Arnold
Editore Nomos
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2007
 
EAN 9783832930141
ISBN 978-3-8329-3014-1
Pagine 228
Peso 350 g
Serie Kieler Rechtswissenschaftliche Abhandlungen (NF)
Kieler Rechtswissenschaftliche Abhandlungen
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto penale, diritto processuale penale, criminologia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.