Esaurito

Optimierung von Strukturbauweisen im Gesamtentwurf von Blended Wing Body Flugzeugen

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Untersuchung von Flugzeugkonfigurationen ist durch die Interaktion verschiedener Disziplinen eine multidisziplinäre Aufgabe. Diese Aufgabe ist, insbesondere bei der Optimierung des Konzeptes unter Verwendung komplexer Berechnungsmodelle, nur mit Hilfe eines Entwurfsprogramms effizient durchführbar. Am Institut für Flugzeugbau und Leichtbau ist das multidisziplinäre Entwurfsverfahren PrADO entwickelt worden, dessen Reife und Umfang die Berücksichtigung aller relevanten Teildisziplinen in einem geschlossenen Prozess ermöglicht.

Eine wichtige Entwurfsvariable ist die Flugzeugmasse, die maßgeblich durch die Strukturmasse bestimmt wird. Die derzeit verwendeten Verfahren zur Berechnung der Strukturmasse in PrADO basieren auf globalen Finite Elemente Modellen, die in ihrem Aufbau einer üblichen Flugzeugstrukturbauweise entsprechen. Wird die Entwurfsaufgabe jedoch auf unkonventionelle Flugzeugkonfigurationen erweitert, so ist trotz des physikalisch richtigen Vorgehens nicht mehr gewährleistet, dass eine für diesen Flugzeugtyp ideale Lösung gewählt wird. Die objektive Bewertung der gesamten Flugzeugkonfiguration ist durch diese Annahme gefährdet.

Das Ziel dieser Arbeit ist die Erweiterung der Strukturmassenberechnung um Verfahren, die eine Optimierung der Strukturbauweise und der -bauteildimensionen ermöglichen. Im Hinblick auf die Massenabschätzung wird die Bewertung von unkonventionellen Konfigurationen, wie zum Beispiel Blended Wing Body Flugzeugen, durch die Berücksichtigung optimaler und alternativer Strukturen verbessert.Um dieses Ziel zu erreichen, ist eine verfeinerte Diskretisierung der Struktur notwendig, die jedoch aus Gründen der Effizienz nicht auf die gesamte Flugzeugstruktur angewendet werden kann. In einem mehrstufigen Verfahren wird daher die Optimierung an Detailmodellen durchgeführt, deren Randbedingungen einem globalen Finite Elemente Modell entstammen. Die optimalen Lösungen werden mittels äquivalenter Steifigkeit und Dichte in das globale Finite Elemente Modell zurückgeführt.

Dettagli sul prodotto

Autori Lars U Hansen
Editore Shaker Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 30.04.2015
 
Pagine 215
Dimensioni 149 mm x 210 mm x 14 mm
Peso 295 g
Illustrazioni 5 farbige Abbildungen
Serie Berichte aus der Luft- und Raumfahrttechnik
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Tecnica > Tecnica aerospaziale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.