Esaurito

Konzepte für Agile Qualitätssicherung und -bewertung in Wartungs- und Weiterentwicklungs-Projekten

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

In dieser Arbeit werden Konzepte für eine Agile Qualitätssicherung und -bewertung in Wartungs- und Weiterentwicklungs-Projekten vorgestellt. Die Agile Software-Entwicklung ist ein Trend, der sich in der Software-Industrie immer mehr durchsetzt. Zu einer professionellen Software-Entwicklung gehört aber auch eine Qualitätssicherung, sowie die Möglichkeit die Qualität von Software und auch der Software-Entwicklung selbst zu bewerten. Die in dieser Arbeit entwickelten Konzepte gehen besonders auf die in der Praxis häufig zu findenden Wartungs- und Weiterentwicklungs-Projekte ein. Da diese Arbeit einem industriellen Kontext entstammt, wurden die Konzepte auch in einem industriellen Wartungs- und Weiterentwicklungs-Projekt evaluiert.

Nach einer kurzen Einführung in den Forschungskontext in Kapitel I werden ebenfalls knapp in Kapitel II die Grundlagen der Agilen Software-Entwicklung sowie der Software- Qualität dargestellt. In Kapitel III werden die Anforderungen an eine Agile Qualitätssicherung und -bewertung gestellt, an denen die vorhandenen Forschungsansätze aus dem Kontext Agile Software-Entwicklung/Qualitätssicherung und -bewertung/Wartung und Weiterentwicklung in Kapitel IV gemessen werden. In Kapitel V werden schließlich die für diese Arbeit neu entwickelten Modelle und Methoden vorgestellt:

- Das Agile Software Development Model (ASDM) ist eine Modell zur formalen Charakterisierung von Agilen Vorgehensmodellen und Prozessen.
- Das Agile Maturity Model Integration (AMMI) bewertet die Güte Agiler Prozesse anhand der Qualitätssichernden Eigenschaften der einzelnen Agilen Praktiken.
- Der 3C-Ansatz (Continuous Integration, Measurement and Improvement) ist eine Methode zum Software-Controlling und zur Qualitätssicherung in Agilen Entwicklungsprozessen.

In Kapitel VI werden die Modelle und Methoden in Bezug auf ein industrielles Wartungsund Weiterentwicklungs-Projekt evaluiert. Im Kapitel VII werden die Ergebnisse zusammengefasst und Schlussfolgerungen gezogen sowie ein Ausblick auf noch zu erforschende Sachverhalte gegeben.

Diese Arbeit zeigt Zusammenhänge von Qualitätseigenschaften der Software und Software-Entwicklung und den Konzepten der Agilen Software-Entwicklung. Obwohl die Agile Software-Entwicklung selbst keine klassische Qualitätssicherung kennt, werden deren Ansätze in den entwickelten Modellen und Methoden mit denen der Agilen Software- Entwicklung kombiniert und entsprechend angepasst, so dass im Ergebnis eine "Agile Qualitätssicherung" entworfen wird. Die Anwendbarkeit wird durch den Einsatz in einem Industrieprojekt empirisch belegt. Agile Qualitätssicherung trägt zu einem ingenieurmäßigen Vorgehen in der Software-Entwicklung bei und ist ein weiterer Schritt in Richtung Industrialisierung der Software-Entwicklung.

Dettagli sul prodotto

Autori André Janus
Editore Shaker Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 30.04.2015
 
Pagine 190
Dimensioni 149 mm x 209 mm x 19 mm
Peso 270 g
Serie Magdeburger Schriften zum Empirischen Software-Engineering
Magdeburger Schriften zum Empirischen Software-Engineering
Categorie Guide e manuali
Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Informatica, EDP > Altro

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.